Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Kontakte zu Unternehmen für den Career Service.
- Arbeitgeber: Die Universität Leipzig ist eine der führenden Universitäten in Deutschland mit über 30.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Zukunft von Studierenden in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Dezember 2025 im Rahmen einer Mutterschutzvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
zurück zur Stellenübersicht Kennziffer 114/2025 Mitarbeiter/-in Unternehmenskooperation Career Service (m/w/d/x) Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung. Im Dezernat Akademische Verwaltung, Sachgebiet Zentrale Studienberatung und Career Service, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen. Der Career Service der Universität Leipzig informiert und berät Studierende zu allen Fragen rund um den Berufseinstieg und bieten zielgruppenspezifische Formate zur beruflichen Orientierung an. Stellenmerkmale befristet im Rahmen einer Mutterschutzvertretung bis 14. Dezember 2025 50 % einer Vollbeschäftigung vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L Aufgaben Weiterentwicklung, Ausbau und Pflege von Kontakten zu regionalen und überregionalen Unternehmen und Organisationen mit dem Ziel einer systematischen Ermittlung und Auswertung von Employability-Anforderungen Kommunikation mit Unternehmen in Hinblick auf Career Service Veranstaltungen und zu Fragen des Employer Brandings und Recruitings sowie zur Gewinnung von Sponsoren Konzeption, Organisation, Durchführung und Evaluation von zielgruppenspezifischen (Groß-) Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung von Studierenden, auch in Kooperation mit Unternehmen und Alumni Betreuung des Jobportals der Universität Leipzig Voraussetzungen abgeschlossenes Hochschulstudium in einem wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang oder gleichwertige Qualifikation mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise an einem Career Service einer deutschen Hochschule Kenntnisse des deutschen, insbesondere sächsischen Arbeitsmarkts Erfahrung und Kenntnisse in der Konzipierung, Durchführung und Evaluation von (Groß-) Veranstaltungen und Workshops zur Berufsorientierung Kenntnisse in einem Content-Management-System, vorzugsweise Typo3 Kenntnisse im Bereich Fundraising und Sponsoring wünschenswert ausgeprägte Kommunikations- und Netzwerkfähigkeit in deutscher und englischer Sprache Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität auch hinsichtlich gelegentlicher Termine am Nachmittag/Abend Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit) flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten eine betriebliche Altersvorsorge ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket) Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 114/2025 bis zum 31. Juli 2025 an: Universität Leipzig, Dezernat 2, Herrn Hendrik Kreowksy, Goethestr. 3-5, 04109 Leipzig . Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail an dezernat2@zv.uni-leipzig.de senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Hinweise zum Datenschutz Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig – hier der ausschreibenden Dienststelle – ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung. Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesen Fällen ist eine Bearbeitung der Bewerbung durch die Universität Leipzig und damit eine Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren nicht oder nicht mehr möglich. Nach der DS-GVO stehen Ihnen gegenüber dem Adressaten der Bewerbung bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO). Bei Fragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Leipzig (dienstansässig: Augustusplatz 10, 04109 Leipzig) wenden. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.
Mitarbeiter/-in Unternehmenskooperation Career Service (m/w/d/x) Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Kontaktperson:
Freistaat Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Unternehmenskooperation Career Service (m/w/d/x)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen im Bereich Career Service und Unternehmenskooperationen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über den Arbeitsmarkt
Setze dich intensiv mit dem deutschen, insbesondere sächsischen Arbeitsmarkt auseinander. Verstehe die Bedürfnisse der Unternehmen und welche Qualifikationen gefragt sind, um gezielt auf diese Anforderungen eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Event-Erfahrung
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen zeigen. Zeige, wie du erfolgreich Workshops oder Events organisiert hast, um Studierende bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten sowohl in Deutsch als auch in Englisch zu demonstrieren. Übe, wie du dich klar und überzeugend ausdrücken kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Unternehmenskooperation Career Service (m/w/d/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Unternehmenskooperation und Eventorganisation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Leipzig
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Leipzig und ihren Career Service informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da mehrjährige Berufserfahrung in einem Career Service gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vorbereiten. Überlege dir, wie du Veranstaltungen konzipiert, organisiert und evaluiert hast, und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Übe, klar und präzise zu sprechen, und bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Unternehmen und Studierenden betreffen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine erfolgreiche Kommunikation nennen.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Position und welche Herausforderungen es geben könnte. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.