Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Rechnungsprüfung und Zahlungsanordnungen im Bau- und Liegenschaftshaushalt.
  • Arbeitgeber: Der Staatsbetrieb SIB sorgt für professionelles Liegenschafts- und Baumanagement in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

zurück zur Stellenübersicht Wir suchen Sie für die Mitarbeit im Rechnungswesen (m/w/d) unbefristet im Shared Service Center Rechnungswesen des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Niederlassung Leipzig II Über uns Der Staatsbetrieb SIB, bestehend aus der Zentrale in Dresden, sieben Niederlassungen in ganz Sachsen und dem Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement, gewährleistet ein professionelles, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ausgerichtetes Liegenschafts- und Bau-management für den Freistaat Sachsen. Das Shared Service Center Rechnungswesen (SSC ReWe) koordiniert die Planung und den Vollzug des Einzelplans 14 (Bau- und Liegenschaftshaushalt) und des Grundstocks des Freistaates Sachsen sowie die Planung, Budgetierung und Aussteuerung des Wirtschaftsplans des SIB. Im Vollzug des Einzelplans 14 werden alle Einnahmen und Ausgaben des staatlichen Hochbaus und zur Bewirtschaftung von staatlichen Liegenschaften gebucht und überwacht. Interessante Aufgaben Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: Erfassen und Prüfen von Rechnungen für den Bau- und Liegenschaftshaushalt Mitarbeit im Vollzug des Wirtschaftsplanes Prüfung von Zahlungsanordnungen Anordnung von Zahlungen in den Haushaltsbewirtschaftungsprogrammen Mitarbeit am elektronischen Datenaustausch mit der Hauptkasse Kontenabgleich zum Monats- und Jahresabschluss Mitarbeit bei Rechnungslegung Bearbeitung von weiteren Posteingängen im Zahlungsverkehr Wir bieten Ihnen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz eine leistungsgerechte Vergütung; die Eingruppierung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und erfolgt für Beschäftigte in Entgeltgruppe 6 TV-L ; für Beamte bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 8 eine teilzeitgeeignete Anstellung attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement), 30 Tage Urlaub persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot das Angebot eines Deutschlandtickets als JobTicket Sie bringen mit Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder eine abgeschlossene, vergleichbare kaufmännische Berufsausbildung. Erwartet werden darüber hinaus: Kenntnisse im Haushaltsrecht, insbesondere der SäHO bzw. die Bereitschaft zur entsprechenden Einarbeitung fundierte PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere Microsoft Office sowie die Bereitschaft, sich in spezifische Programme des Haushalts- und Rechnungswesens des SIB einzuarbeiten Fähigkeit zum Erkennen sachlicher Zusammenhänge Fähigkeit zu selbständiger und sorgfältiger Arbeitsweise mit Daten und Vorschriften Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie kooperatives Verhalten Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss), unter der Kennziffer 2025-152 per E-Mail bis 17.08.2025 an bewerbungen@sib.smf.sachsen.de (Anlagen in einer PDF-Datei, max. 10 MB). Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Kaden, Telefon 0351/81640-1427, zur Verfügung. Sofern Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden Sie gebeten, in Ihrem Bewerbungsschreiben das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Dem Staatsbetrieb SIB ist außerdem daran gelegen, die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung weiblicher Bediensteter umzusetzen. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Hinweis zum Datenschutz: Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer Webseite zusammengestellt.

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) bietet Ihnen als Mitarbeiter im Rechnungswesen (m/w/d) eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unsere moderne Arbeitsumgebung, gepaart mit attraktiven Sozialleistungen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, fördert Ihre persönliche und fachliche Entwicklung in einem kooperativen Team, das Wert auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie legt.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Rechnungswesen, insbesondere über das Haushaltsrecht und die SäHO. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Staatsbetrieb SIB und die Arbeitskultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen des SIB. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)

Kenntnisse im Haushaltsrecht
Fundierte PC-Anwenderkenntnisse
Microsoft Office
Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Kooperatives Verhalten
Fähigkeit zum Erkennen sachlicher Zusammenhänge

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle im Rechnungswesen und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Position entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die für die Position als Mitarbeiter im Rechnungswesen wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und Nachweise gut formatiert und in einer PDF-Datei zusammengefasst sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Kenntnisse im Haushaltsrecht betonen

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kenntnisse im Haushaltsrecht, insbesondere der SäHO, während des Interviews hervorheben. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie diese Kenntnisse in der Praxis angewendet haben.

PC-Anwenderkenntnisse demonstrieren

Da fundierte PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere in Microsoft Office, gefordert sind, sollten Sie bereit sein, Ihre Fähigkeiten in diesen Programmen zu demonstrieren. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Tools in Ihrer bisherigen Arbeit genutzt haben.

Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise präsentieren

Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur selbständigen und sorgfältigen Arbeitsweise belegen. Dies könnte durch Projekte oder Aufgaben geschehen, bei denen Sie Verantwortung übernommen haben.

Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen

Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, sollten Sie Beispiele aus Ihrer Vergangenheit parat haben, die Ihre Teamfähigkeit und Ihr kooperatives Verhalten zeigen. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben.

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Jetzt bewerben
Freistaat Sachsen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>