Praktikum in der »Internetredaktion« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)
Jetzt bewerben
Praktikum in der »Internetredaktion« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)

Praktikum in der »Internetredaktion« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)

Dresden Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Internetredaktion bei Planung, Koordination und Content-Optimierung.
  • Arbeitgeber: Die Sächsische Staatskanzlei vermittelt politische Informationen zwischen Bürgern, Medien und Regierung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in politische Kommunikation und moderne Technologien, flexible Praktikumsdauer.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Einfluss auf die öffentliche Verwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Kenntnisse in HTML und Bildbearbeitung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, Vorstellungsgespräche nach Eingang der Unterlagen.

zurück zur Stellenübersicht Voraussetzung ist, dass Sie sich während des Praktikumszeitraumes in einem laufenden Studium befinden, vorzugsweise Kommunikations- oder Medienwissenschaft, Medientechnik oder Medienmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang. Sie besitzen theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit Hypertextmedien und in Marketing bzw. Public Relations. Sie bringen Interesse für politische Prozesse und für die Öffentliche Verwaltung mit und sind sicher im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen. Ihr Vordiplom haben Sie bereits abgeschlossen oder Sie befinden sich in der zweiten Hälfte Ihres Bachelorstudienganges und stehen mindestens für eine Dauer von sechs Wochen Vollzeit zur Verfügung. Persönlich überzeugen Sie durch Team- und Kommunikationsfähigkeit und haben mit HTML, Bildbearbeitung und Layout schon erste Erfahrungen gesammelt. Das Referat »Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit« ist verantwortlich für die Vermittlung von politischen Informationen zwischen Bürgern, Medien und der Staatsregierung. Die Internet-Redaktion betreut den Netz-Auftritt des Freistaates (www.sachsen.de) und koordiniert die Internetaktivitäten der Staatsregierung. Zu Ihren Aufgaben während des Praktikums gehören die Unterstützung der Internet-Redaktion bei der Planung, Koordination und Abwicklung operativer und strategischer Aufgaben, die Mitarbeit bei der Optimierung des bestehenden Content-Angebots und der Konzeption sowie des funktionalen Tests inhaltlich und qualitativ neuer Module, die Bearbeitung von Nutzer- und Partneranfragen, das Recherchieren von Informationen und Material aus internen und externen Quellen, die Pflege von Texten und Daten ebenso wie Bildbearbeitung und Layout. Sie erhalten darüber hinaus Einblicke in die Methoden politischer Kommunikation, in verschiedene politische Themengebiete und moderne Kommunikationstechnologien. Als Bewerbungsunterlagen benötigen wir: ein aussagefähiges Anschreiben mit Angaben zu Ihrer Motivation, zum gewünschten Praktikumszeitraum und Einsatzbereich den ausgefüllten Bewerbungsbogen einen tabellarischen Lebenslauf (Foto optional) eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (nachträgliche Vorlage auch für den gesamten Praktikumszeitraum) eine Kopie des Abiturzeugnisses eine Kopie der letzten Leistungsnachweise Bewerben Sie sich um ein Pflichtpraktikum, ist außerdem ein Auszug aus der Studien-, Prüfungsordnung, Zulassungsvorschrift bzw. eine Bestätigung der Hochschule als Nachweis über die Dauer des Pflichtpraktikums vorzulegen. Sofern Sie ein freiwilliges Praktikum begleitend zu Ihrem Studium ableisten wollen, ist dies bis zu einer Dauer von maximal drei Monaten möglich. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen, jedoch sollte Ihre Bewerbung rechtzeitig vor Beginn des Praktikums (mindestens einen Monat vorher) vorliegen. Die Sächsische Staatskanzlei behält es sich vor, nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen zu führen. Hinweise zum Verwendung Ihrer Daten gem DSGVO finden Sie hier .

Praktikum in der »Internetredaktion« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026) Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Die Sächsische Staatskanzlei bietet Ihnen als Praktikant in der Internetredaktion eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrungen in der politischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu sammeln. Sie profitieren von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und Kreativität fördert, sowie von der Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Abläufe der öffentlichen Verwaltung zu gewinnen. Zudem unterstützt die Kanzlei Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Schulungen und Mentoring-Programme.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum in der »Internetredaktion« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Sächsische Staatskanzlei und ihre Internetredaktion. Verstehe die aktuellen politischen Themen und Herausforderungen in Sachsen, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Staatskanzlei oder im Bereich Medien und Kommunikation zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für ein Praktikum in der Internetredaktion gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Kommunikation und Teamarbeit zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Gesprächs dein Interesse an politischer Kommunikation und den digitalen Medien. Diskutiere aktuelle Trends und wie diese die Öffentlichkeitsarbeit beeinflussen können, um dein Engagement und Wissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der »Internetredaktion« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)

Kenntnisse in Kommunikations- und Medienwissenschaft
Erfahrung mit Hypertextmedien
Grundkenntnisse in Marketing und Public Relations
Interesse an politischen Prozessen
Sichere Anwendung von MS Office-Anwendungen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrungen mit HTML
Bildbearbeitungskompetenz
Layout-Fähigkeiten
Recherchefähigkeiten
Pflege von Texten und Daten
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum darlegst. Erkläre, warum du dich für die Internetredaktion der Sächsischen Staatskanzlei interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Studienleistungen und relevanten Fähigkeiten auflistet. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beilegst: Immatrikulationsbescheinigung, Kopien deines Abiturzeugnisses und der letzten Leistungsnachweise. Überprüfe, ob du auch den Bewerbungsbogen ausgefüllt hast.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung mindestens einen Monat vor Beginn des Praktikums einzureichen. Auch wenn es keine festen Fristen gibt, ist eine frühzeitige Bewerbung von Vorteil.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Bereite dich auf politische Themen vor

Da das Praktikum in der Internetredaktion der Sächsischen Staatskanzlei stattfindet, ist es wichtig, dass du dich mit aktuellen politischen Themen und Prozessen vertraut machst. Informiere dich über die Arbeit der Staatsregierung und relevante politische Entwicklungen in Sachsen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Internetredaktion sind Team- und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.

Präsentiere deine technischen Kenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in HTML, Bildbearbeitung und Layout während des Interviews hervorhebst. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in praktischen Projekten angewendet hast, um deine Eignung für die Aufgaben im Praktikum zu untermauern.

Motivation klar kommunizieren

Dein Anschreiben sollte deine Motivation für das Praktikum deutlich machen. Sei bereit, im Interview zu erklären, warum du dich für die Internetredaktion interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.

Praktikum in der »Internetredaktion« der Sächsischen Staatskanzlei (wieder verfügbar ab 2026)
Freistaat Sachsen
Jetzt bewerben
Freistaat Sachsen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>