Social-Media-Redakteur (m/w/d)

Social-Media-Redakteur (m/w/d)

Dresden Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle und betreue die Social-Media-KanĂ€le des SĂ€chsischen Landtags.
  • Arbeitgeber: Die Landtagsverwaltung ist ein Dienstleister fĂŒr Abgeordnete und Fraktionen in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte politische Kommunikation und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit langfristiger Perspektive.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Bachelor in Politikwissenschaften oder Medien, 2 Jahre Erfahrung in Social Media erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

zurĂŒck zur StellenĂŒbersicht Die Landtagsverwaltung versteht sich als Dienstleister fĂŒr die Abgeordneten, den PrĂ€sidenten, das PrĂ€sidium und die Fraktionen. Sie sollen diesen Anspruch ĂŒberzeugt mittragen und zielstrebig ausfĂŒllen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Die Erstellung von Inhalten und die Betreuung der Social-Media-KanĂ€le des SĂ€chsischen Landtags: Redaktion, Beobachtung und Weiterentwicklung der Social-Media-KanĂ€le Recherche, Erstellung und Abstimmung von BeitrĂ€gen fĂŒr Social-Media-KanĂ€le Community-Management der Social-Media-KanĂ€le eigenstĂ€ndige Erstellung von Text-, Grafik-, Foto- und VideobeitrĂ€gen Begleitung von Terminen des LandtagsprĂ€sidenten und Veranstaltungen des SĂ€chsischen Landtags sowie deren Vor- und Nachbereitung Betreuung von Livestreams ĂŒber Veranstaltungen des SĂ€chsischen Landtags Voraussetzungen fĂŒr diese Stelle sind: ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Politikwissenschaften, Journalistik, Publizistik, Medien- oder Kommunikationswissenschaften, Medienmanagement/Medientechnik, eine mindestens zweijĂ€hrige praktische Berufserfahrung im Bereich Presse, Öffentlichkeitsarbeit oder Social Media, ein hohes Maß an KommunikationsfĂ€higkeit, Einsatzbereitschaft, ZuverlĂ€ssigkeit sowie selbststĂ€ndiges und ergebnisorientiertes Arbeiten. Weiterhin werden erwartet: sehr gute redaktionelle FĂ€higkeiten, schnelles Erfassen und die geeignete Darstellung von Themen, Terminen und Veranstaltungen in Form von Foto und Video sowie Social-Media-Text, detaillierte Kenntnisse der gĂ€ngigen Social-Media-Plattformen (vor allem Instagram, X, Youtube und Tiktok), Erfahrungen in der Erstellung von Foto- und Videomaterial, sicherer Umgang mit Grafik-, Bild- und Videobearbeitung (Canva, Adobe Creative Cloud), gutes VerstĂ€ndnis von politischen ZusammenhĂ€ngen sowie Bereitschaft zur Arbeit außerhalb ĂŒblicher Dienstzeiten sowie auch an Wochenenden. Wir bieten: eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L, einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive im Herzen von Dresden im dynamischen Umfeld parlamentarischer Entscheidungsprozesse, eine zusĂ€tzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung fĂŒr BeschĂ€ftigte, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten unter BerĂŒcksichtigung der Erfordernisse der Stelle, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach Dienstvereinbarung, kontinuierliche, individuell abgestimmte Fortbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote (z. B. Bodyfit-Workout oder Badminton), kostenfreie MitarbeiterparkplĂ€tze sowie das Angebot eines Jobtickets oder eines Deutschlandtickets als Jobticket. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf der Internetseite des SLT unter der Rubrik \“Stellenausschreibungen\“. Ihre Bewerbung mit aussagefĂ€higen Unterlagen (Zeugnisse, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) richten Sie bitte bis zum 25. Juli 2025 an SĂ€chsischer Landtag Referat Abgeordnetenangelegenheiten, Personal, Justiziariat Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden oder, bitte möglichst als eine pdf-Datei, an Bewerbung@slt.sachsen.de.

Social-Media-Redakteur (m/w/d) Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Die Landtagsverwaltung bietet als Arbeitgeber im Herzen von Dresden eine abwechslungsreiche und sinnstiftende TĂ€tigkeit als Social-Media-Redakteur, die es Ihnen ermöglicht, aktiv an parlamentarischen Entscheidungsprozessen teilzuhaben. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Verwaltung nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch fĂŒr eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer tariflichen Altersversorgung und einem dynamischen, unterstĂŒtzenden Team, das Wert auf Kommunikation und Zusammenarbeit legt.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Social-Media-Redakteur (m/w/d)

✹Tip Nummer 1

Nutze deine sozialen Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des SĂ€chsischen Landtags zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Social-Media-Redakteurs gewinnen.

✹Tip Nummer 2

Verfolge die Social-Media-KanĂ€le des SĂ€chsischen Landtags aktiv. Analysiere deren Inhalte und ĂŒberlege dir, wie du diese weiterentwickeln oder verbessern wĂŒrdest. Dies zeigt dein Interesse und deine KreativitĂ€t wĂ€hrend des VorstellungsgesprĂ€chs.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele fĂŒr deine bisherigen Erfahrungen im Community-Management und der Erstellung von Social-Media-Inhalten zu prĂ€sentieren. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.

✹Tip Nummer 4

Informiere dich ĂŒber aktuelle politische Themen und Ereignisse in Sachsen. Ein gutes VerstĂ€ndnis der politischen ZusammenhĂ€nge wird dir helfen, relevante Inhalte zu erstellen und dich als kompetenten Kandidaten zu positionieren.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Social-Media-Redakteur (m/w/d)

Redaktionelle FĂ€higkeiten
KommunikationsfÀhigkeit
Community-Management
Erstellung von Social-Media-Inhalten
Kenntnisse in Grafik- und Videobearbeitung (z. B. Canva, Adobe Creative Cloud)
Erfahrung mit Social-Media-Plattformen (Instagram, X, YouTube, TikTok)
RecherchefÀhigkeiten
SelbststÀndiges Arbeiten
Ergebnisorientiertes Arbeiten
Politisches VerstÀndnis
FlexibilitÀt bei Arbeitszeiten
Teamarbeit
Aufmerksamkeit fĂŒr Details
KreativitÀt

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Recherche: Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Landtagsverwaltung und ihre Aufgaben. Verstehe, welche Inhalte und Themen fĂŒr die Social-Media-KanĂ€le relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Social Media, Presse und Öffentlichkeitsarbeit hervorhebt. Betone relevante Projekte und Erfolge.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr Social Media und deine Kenntnisse ĂŒber politische ZusammenhĂ€nge darlegst. Zeige, warum du die ideale Person fĂŒr diese Stelle bist.

Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Arbeitsproben und dein Motivationsschreiben vollstĂ€ndig und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

✹Kenntnis der Social-Media-Plattformen

Stelle sicher, dass du detaillierte Kenntnisse ĂŒber die gĂ€ngigen Social-Media-Plattformen wie Instagram, X, YouTube und TikTok hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele fĂŒr erfolgreiche Kampagnen oder BeitrĂ€ge zu nennen, die du erstellt hast.

✹Vorbereitung auf redaktionelle Aufgaben

Da die Stelle sehr gute redaktionelle FĂ€higkeiten erfordert, solltest du einige deiner besten Texte, Grafiken oder Videos zur Hand haben. Überlege dir, wie du diese in der Vergangenheit erstellt hast und welche Herausforderungen du dabei ĂŒberwunden hast.

✹VerstĂ€ndnis politischer ZusammenhĂ€nge

Zeige dein VerstĂ€ndnis fĂŒr politische Themen und ZusammenhĂ€nge. Informiere dich ĂŒber aktuelle Ereignisse im SĂ€chsischen Landtag und sei bereit, darĂŒber zu diskutieren, wie du diese Themen in Social-Media-Inhalte umsetzen wĂŒrdest.

✹FlexibilitĂ€t und Einsatzbereitschaft

Die Stelle erfordert Bereitschaft zur Arbeit außerhalb ĂŒblicher Dienstzeiten. Sei bereit, dies im Interview zu thematisieren und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, wo du FlexibilitĂ€t gezeigt hast.

Social-Media-Redakteur (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Freistaat Sachsen
  • Social-Media-Redakteur (m/w/d)

    Dresden
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • Freistaat Sachsen

    Freistaat Sachsen

    5000000 - 6000000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>