Studium zum Bachelor of Laws

Studium zum Bachelor of Laws

Dresden Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe praktische und theoretische Kenntnisse in Sozialverwaltung und Rechtswissenschaften.
  • Arbeitgeber: Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und JobTicket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Verwaltung und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung, gute Noten in Deutsch und Interesse an sozialpolitischen Themen.
  • Andere Informationen: Praktische Ausbildung in verschiedenen Behörden mit hervorragenden Karrierechancen.

Stelleninformationen

Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Qualifikationsebene: Sonstiges

Dienstort: Dresden

Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: Keine Frist

Kennziffer: StudentSVw/2026/0372/12

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat 13
Albertstraße 10
01097 Dresden

E-Mail:

Über uns

Der Bachelorstudiengang Sozialverwaltung (BaSVw) bereitet Studierende für eine Arbeit in der Verwaltung sozialer Angelegenheiten vor. Er vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Fächern. Nach dem dreijährigen Studium können Absolventinnen und Absolventen mit dem erworbenen Bachelor of Laws (LL. B.) in die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheit und Soziales einsteigen.

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) kümmert sich um die Belange von Mensch und Tier in jedem Alter und jeder Lebenssituation. Es ist zuständig für Kinder, Jugendliche und Familien, für Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderungen und Menschen in sozialer Not. Das Ministerium schafft dabei günstige Rahmenbedingungen für Familien und fördert eine Kultur der Anerkennung von bürgerschaftlichem Engagement. Weitere Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen Sozialversicherung, Pflege, Gesundheits- und Veterinärwesen sowie Antidiskriminierung, geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Demokratieentwicklung, Gleichstellungspolitik und Bürgerbeteiligung.

Weitere Informationen über unser Haus finden Sie auf unserer Homepage.

Interessante Perspektiven

Der Studiengang gliedert sich in vier Semester Fachtheorie und zwei Semester Berufspraxis.

Die 17 Module Theorie sowie das Bachelormodul finden an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum (HSF) statt. Die fünf berufspraktischen Module sollen in geeigneten Praktikumsbehörden (z. B. bei den Landkreisen, kreisfreien Städten oder beim Kommunalen Sozialverband in Sachsen) absolviert werden. In einem Praktikumsabschnitt werden spezielle Arbeitsinhalte und -abläufe in unserem Haus kennengelernt.

Aufgrund der umfassenden Vermittlung von Kenntnissen im Gebiet der Rechtswissenschaften sowie der Befassung mit wirtschafts-, verwaltungs- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen werden wichtige Schlüsselqualifikationen für eine künftige berufliche Karriere im Bereich der Sozialverwaltung erworben.

Wir bieten Ihnen

  • monatliche Ausbildungsvergütung: 1.583,69 EUR (Stand 1. September 2025)
  • 4 Semester Fachstudium in Meißen
  • 2 Semester berufspraktische Ausbildung
  • Berufung in ein öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen

Sie bringen mit

Zwingend erforderlich sind:

  • zu Beginn des Studiums eine abgeschlossene, zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung
  • gesundheitliche Eignung (wird vom amtsärztlichen Dienst geprüft)
  • Führungszeugnis ohne Eintragungen
  • Deutsch als Erstsprache bzw. nachgewiesenes Sprachniveau mindestens C1

Erwartet werden:

  • anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich IT-gestützter Textverarbeitungs- und Kommunikationssysteme (insbesondere Microsoft Office)
  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • gute Kommunikationsfähigkeit und schriftliche Ausdrucksweise
  • gute Noten in Deutsch und idealerweise auch in Sozialkunde/Gemeinschaftskunde/GRW/WTH
  • logisches Denkvermögen
  • Freude am Umgang mit Gesetzen
  • Interesse an sozialrechtlichen sowie sozialpolitischen Themen

Von Vorteil wären:

  • Erfahrungen bzw. ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweis (Fach)Hochschulreife bzw. letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikums-nachweise, Beurteilungen, Zertifikate etc.), unter der Kennziffer StudentSVw/2026/0372/12 als PDF-Datei per E-Mail an

Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei mit max. 10 MB zusammen.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Becker, Telefon , zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Der Freistaat Sachsen hat im Juni 2019 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Verwaltung.

Bitte reichen Sie alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Nachweise (z. B. Zeugnisse, Zertifikate) in Kopie ein.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail versandt wird. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Mit Ihrer Bewerbung geben Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite.

Studium zum Bachelor of Laws Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Vielfalt, Engagement und persönliche Entwicklung setzt. Mit einem praxisorientierten Bachelorstudium in Sozialverwaltung in Dresden profitieren Sie von einer fundierten Ausbildung, attraktiven Vergütungen und einem unterstützenden Team, das sich für soziale Belange einsetzt. Die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich aktiv für die Gesellschaft engagiert, macht diese Position besonders wertvoll für Ihre berufliche Zukunft.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studium zum Bachelor of Laws

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten, die im sozialen Bereich arbeiten oder schon Erfahrungen in der Verwaltung haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für soziale Herausforderungen anbieten kannst.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt beim Sächsischen Staatsministerium nachzufragen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu den Aufgaben und dem Team.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich über offene Stellen zu informieren und dich direkt zu bewerben. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen und dir bei deinem Einstieg in die Sozialverwaltung zu helfen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium zum Bachelor of Laws

Rechtswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Sozialwissenschaften
IT-gestützte Textverarbeitung
Kommunikationssysteme
Microsoft Office
gute Kommunikationsfähigkeit
schriftliche Ausdrucksweise
logisches Denkvermögen
Interesse an sozialrechtlichen Themen
Einsatzbereitschaft
ehrenamtliches Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Motivationsschreiben einzigartig!: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du der perfekte Kandidat für das Studium bist. Sei kreativ und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für soziale Themen!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die zu dem Studiengang passen. Wir wollen schnell sehen, was dich ausmacht!

Zeugnisse und Nachweise nicht vergessen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Praktikumsnachweise in einer PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 10 MB ist – so bleibt alles schön übersichtlich!

Bewerbung über unsere Website einreichen: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So kannst du sicher sein, dass sie an die richtige Stelle gelangt und wir sie schnell bearbeiten können!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Informiere dich über das Ministerium

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt informieren. Schau dir die aktuellen Projekte und Themen an, die das Ministerium betreffen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch zu teilen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen des Studiengangs verstehst und erfüllen kannst.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, dass du deine Gedanken strukturiert präsentierst und auf Fragen direkt eingehst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Zeige dein Engagement

Wenn du ehrenamtliche Erfahrungen oder Engagement im sozialen Bereich hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Das zeigt nicht nur deine Leidenschaft für soziale Themen, sondern auch, dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Studium zum Bachelor of Laws
Freistaat Sachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Freistaat Sachsen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>