Techniker für smarte Energiesysteme (w/m/d) Kennzahl: 39-2025
Jetzt bewerben
Techniker für smarte Energiesysteme (w/m/d) Kennzahl: 39-2025

Techniker für smarte Energiesysteme (w/m/d) Kennzahl: 39-2025

Mittweida Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle moderne Prüf- und Testsysteme und analysiere Energieflüsse in Gebäuden.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Mittweida ist eine innovative Hochschule mit familiärem Charakter und praxisnaher Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, geregelte Arbeitszeiten und Zugang zu Sport- und Gesundheitsprogrammen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite an spannenden, zukunftsweisenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und idealerweise Erfahrung mit regenerativen Energiesystemen.
  • Andere Informationen: Befristete Vollzeitstelle bis 31.12.2027 mit Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

zurück zur Stellenübersicht Die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, ist mit rund 6.200 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen. Sie hat sich mit ihrem Campus inmitten der Hochschulstadt Mittweida einen familiären Charakter bewahrt, der das Arbeiten, Forschen, Studieren und Leben attraktiv macht. Hightech, Kreativität, Weltoffenheit und das Engagement aller Hochschulangehörigen begegnen sich hier auf kurzen Wegen. Anwendungsnahes Lehren und Forschen in Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Medienwissenschaften sowie Sozialer Arbeit prägen das breite Profil der Hochschule. Beschäftigte und Studierende profitieren von zertifizierter Familienfreundlichkeit, gelebter Inklusion und vielfältigen Sport- und gesundheitsorientierten Angeboten. Das Institut für Energiemanagement der Hochschule Mittweida ist seit über 15 Jahren ein geschätzter Partner für Wirtschaft und Forschung – regional wie überregional. Unsere Stärke liegt in der praxisnahen, interdisziplinären Zusammenarbeit, besonders mit kleinen und mittleren Unternehmen. Durch unsere anwendungsorientierte Forschung lassen sich technologische Herausforderungen schnell und wirkungsvoll lösen – von der Idee bis zu den fertigen Prototypen. Sie wollen die Energiewende aktiv mitgestalten und in einem engagierten Team an zukunftsweisenden Projekten arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung! Zur Verstärkung unseres Teams ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Techniker für smarte Energiesysteme (w/m/d) Kennzahl: 39-2025 in Vollzeit befristet bis 31.12.2027 zu besetzen. Bei einer positiven Entwicklung und vorbehaltlich der Zusage weiterer Fördermittel besteht die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung. Ihre Aufgabengebiete: · Aufbau und Weiterentwicklung moderner Prüf- und Testsysteme im Labor und in der Praxis · Durchführung und Dokumentation von Messungen an elektrischen Anlagen · Unterstützung bei der Analyse von Energieflüssen in Wohn- und Industriegebäuden · Mitwirkung an innovativen Lösungen zur Energieoptimierung in realen Gebäuden · Technische Unterstützung bei Kooperationsprojekten mit regionalen Industriepartnern Das bringen Sie mit – und macht Sie für uns besonders: · eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung · idealerweise Erfahrung mit regenerativen Energiesystemen oder Gebäudeautomation · Freude an praktischer Arbeit und Lust, Neues auszuprobieren · Eigeninitiative, Teamgeist und die Bereitschaft, auch mal vor Ort bei Partnern mit anzupacken · gute MS Office Kenntnisse und solide Deutschkenntnisse Unser Angebot: · attraktive Vergütung nach TV-L bis EG 9b, je nach persönlichen Voraussetzungen · geregelte Arbeitszeiten & familienfreundliche Bedingungen · spannende Projekte mit direktem Praxisbezug · persönliche Einarbeitung & Weiterbildungsangebote · ein wertschätzendes, hilfsbereites Team · Zugang zu Sport- und Gesundheitsprogrammen der Hochschule Ansprechpersonen für Rückfragen: Herr Prof. Dr. Ralf Hartig / +49 3727 58 1615 / hartig@hs-mittweida.de Die Hochschule Mittweida strebt eine ausgewogene Beschäftigtenstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Interessierte werden gebeten, ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe o. g. Kennziffer bis spätestens 10.08.2025 zu richten an: digital: vorzugsweise in einer gesammelten PDF-Datei an die Adresse karriere@hs-mittweida.de mit dem Betreff \’Bewerbung, Kennziffer, Name\‘, bzw. postalisch: Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences Dezernat Personalwesen Postfach 1457, 09644 Mittweida Hinweise: Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen geeigneten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entstehenden Auslagen nicht ersetzt werden. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ist §11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutz-Durchführungsgesetz (SächsDSDG) i. V. m. DS-GVO.

Techniker für smarte Energiesysteme (w/m/d) Kennzahl: 39-2025 Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Die Hochschule Mittweida bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Innovation und Teamarbeit großgeschrieben werden. Mit einem familiären Campus in Sachsen, attraktiven Arbeitsbedingungen und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, ist die Hochschule der ideale Ort für alle, die an zukunftsweisenden Projekten im Bereich der smarten Energiesysteme mitwirken möchten. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer zertifizierten Familienfreundlichkeit und einem breiten Angebot an Sport- und Gesundheitsprogrammen.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker für smarte Energiesysteme (w/m/d) Kennzahl: 39-2025

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Alumni der Hochschule Mittweida oder anderen Kontakten, die bereits im Bereich smarte Energiesysteme arbeiten, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine Erfahrung mit regenerativen Energiesystemen hast, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Einblicke geben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der smarten Energiesysteme auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für das Vorstellungsgespräch zu haben.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik und Energieoptimierung demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker für smarte Energiesysteme (w/m/d) Kennzahl: 39-2025

Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik
Erfahrung mit regenerativen Energiesystemen
Kenntnisse in Gebäudeautomation
Praktische Fähigkeiten im Umgang mit Prüf- und Testsystemen
Dokumentationsfähigkeiten für Messungen an elektrischen Anlagen
Analyse von Energieflüssen
Teamgeist und Eigeninitiative
MS Office Kenntnisse
Solide Deutschkenntnisse
Bereitschaft zur praktischen Arbeit vor Ort

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik sowie deine Kenntnisse in regenerativen Energiesystemen oder Gebäudeautomation.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Hochschule Mittweida und deren Projekten passen. Zeige deine Begeisterung für praktische Arbeit und Teamarbeit.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Nachweise. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und der regenerativen Energiesysteme gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Praktische Erfahrungen betonen

Da die Stelle praktische Arbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte oder Erfahrungen in der Anwendung von Technologien im Bereich Energieoptimierung bereit haben. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Teamarbeit und Eigeninitiative hervorheben

Die Hochschule legt Wert auf Teamgeist und Eigeninitiative. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du selbstständig Lösungen gefunden hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Fragen zur Hochschule und den Projekten stellen

Zeige dein Interesse an der Hochschule Mittweida und ihren Projekten, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Energiemanagement und bringe deine Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Techniker für smarte Energiesysteme (w/m/d) Kennzahl: 39-2025
Freistaat Sachsen
Jetzt bewerben
Freistaat Sachsen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>