wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer

Dresden Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung in IKT, Vernetzung von Wissenschaft und Industrie.
  • Arbeitgeber: Engagiertes Team mit über 50 wissenschaftlichen Preisen, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, ermäßigtes Jobticket, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen, gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Erfahrungen im Projektmanagement sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben:

  • wiss. Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
  • Aktive Vernetzung von Akteuren aus Wissenschaft und Industrie auf den Gebieten Low-Power-Funk, Sensorik und Harvesting.
  • Planung, Organisation und Moderation von Fachtreffen, Innovationsrunden und Netzwerkveranstaltungen.
  • Strukturierung und Begleitung von Ideenfindungsprozessen auf dem Gebiet nW-Funkchips.
  • Entwicklung technologiegestützter Innovations-Roadmaps (z. B. SWOT-Analysen).
  • Identifikation relevanter Förderprogramme auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.
  • Strategische Entwicklung und Verfassen von Projektskizzen und Förderanträgen zur Beschaffung von Drittmitteln.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vorarbeiten zum Technologietransfer.

Voraussetzungen:

  • Guter wiss. Hochschulabschluss (Master oder Diplom) idealerweise auf dem Gebiet Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Wirtschaftswissenschaften mit gutem technischem Verständnis.
  • Hilfreich sind Erfahrungen im Projektmanagement und/oder im Aufbau wissenschaftlich-industrieller Netzwerke.
  • Technisches Grundverständnis im Bereich IKT bzw. Bereitschaft, sich einzuarbeiten.
  • Kenntnisse in der Drittmittelförderlandschaft (BMBF, EU, etc.).
  • Kommunikations-, Moderations- sowie Organisationstalent.
  • Analytisches Denken mit Blick für strategische Entwicklung.
  • Interesse an Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten:

  • Eine sehr gute Plattform für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung.
  • Ein engagiertes Team, welches mit mehr als 50 wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet wurde.
  • Wertschätzendes und kollegiales Miteinander.
  • Die Möglichkeit, sich einzubringen und eigene Ideen umzusetzen.
  • Maßgebliche Förderung der eigenen persönlichen Entwicklung und Fortbildung.
  • Dynamisches, innovationsförderndes und sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (in einer 5-Arbeitstage-Woche).
  • Ermäßigtes Job/Deutschlandticket.

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Plattform für wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), die sich durch ein wertschätzendes und kollegiales Miteinander auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen pro Jahr und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen, innovationsfördernden Umfeld, sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die ihre Ideen aktiv einbringen und umsetzen möchten.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Anforderungen des Jobs gewinnen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit IKT und Technologietransfer beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wichtige Kontakte zu knüpfen und aktuelle Trends zu verfolgen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den Themen Low-Power-Funk, Sensorik und Harvesting auseinandersetzt. Zeige, dass du die aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über Förderprogramme auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Ein gutes Verständnis dieser Programme kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer

Wissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungskompetenz
Netzwerkbildung und -pflege
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Moderationstechniken
Ideenfindungsprozesse strukturieren
SWOT-Analysen durchführen
Fördermittelakquise
Projektmanagementkenntnisse
Technisches Verständnis im Bereich IKT
Kommunikationsfähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Analytisches Denken
Strategische Entwicklungsplanung
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für das Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien interessierst und was dich an der ausgeschriebenen Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Projektmanagement, Netzwerkarbeit oder Öffentlichkeitsarbeit gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Technisches Verständnis demonstrieren: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung dein technisches Verständnis und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in spezifische Themen wie Low-Power-Funk oder Sensorik deutlich machst. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Tätigkeiten geschehen.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen, insbesondere im Bereich IKT und Öffentlichkeitsarbeit.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Projektmanagement, Kommunikation und Moderation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Organisation, ihre Projekte und deren Einfluss auf die Branche. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht.

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer
Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
  • wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), inkl. Öffentlichkeitsarbeit und Technologietransfer

    Dresden
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • Freistaat Sachsen

    Freistaat Sachsen

    5000000 - 6000000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>