Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Pandemie\"
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Pandemie\"

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Pandemie\"

Dresden Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Freistaat Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Enquete-Kommission bei rechtlichen Fragestellungen und der Erstellung von Berichten.
  • Arbeitgeber: Der Sächsische Landtag ist ein dynamisches Umfeld für parlamentarische Entscheidungsprozesse.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft in einem spannenden Team und lerne viel über Politik und Wissenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder gleichwertiger Abschluss in Sozialwissenschaften, Public Health oder Rechtswissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrungen in der Forschungsarbeit sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

zurück zur Stellenübersicht Die Landtagsverwaltung versteht sich als Dienstleister für die Abgeordneten, den Präsidenten, das Präsidium und die Fraktionen. Sie sollen diesen Anspruch überzeugt mittragen und zielstrebig ausfüllen. Das Referat Ausschussdienst unterstützt die Arbeit der dauerhaften und zeitlich befristeten Ausschüsse und Kommissionen sowie der Gremien des Sächsischen Landtags fachlich und organisatorisch bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzungen. Ihr Aufgabengebiet für die Enquete-Kommission umfasst im Wesentlichen: Beratung, Unterstützung der Kommission und ihrer Mitglieder bei der Beurteilung rechtlicher Fragestellungen, unter anderem in den Bereichen Gesundheitsversorgung, kritische Infrastruktur, Bildungspolitik und öffentliches Recht, inhaltliche Unterstützung der Kommissionsarbeit: Auswertung und Aufbereitung von Gutachten, Literaturrecherche, Vorbereitung und Mitwirkung an der Erstellung von Beratungsunterlagen, Mitwirkung an der Erstellung sowie Redaktion des Abschlussberichts, Aufbau, laufende Aktualisierung und Verwaltung einer Dokumentation wissenschaftlicher Literatur zu den von der Enquete-Kommission untersuchten Themengebieten. koordinierende Unterstützung der Kommissionsarbeit: administrative Betreuung und organisatorische Koordination der Kommission, Pla-nung, Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung der Kommissionssitzungen und der Arbeitsgruppensitzungen, Herstellung und Pflege von Kontakten zu Wissenschaftlern, Verbänden und Institu-tionen im Zusammenhang mit der Thematik der Kommission. Voraussetzungen für diese Stelle sind: die Befähigung zum Richteramt oder ein abgeschlossener Master-, Magister- oder Diplomstudiengang in den Bereichen Sozialwissenschaft, Public Health, Pflegewissenschaft oder Rechtswissenschaften, Bereitschaft zur Einarbeitung in die relevanten Forschungsgebiete und die relevante Fachterminologie, sehr gute Kenntnisse und sicherer Umgang in der Anwendung der gängigen Office-Programme und Internetanwendungen, Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken, ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, eigenständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise, organisatorische Fähigkeiten, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Von Vorteil sind Erfahrungen in der Forschungsarbeit, im Management von wissenschaftlichen Projekten und der Publikation von Forschungsergebnissen sowie Grundkenntnisse über die Funktionsweise und die Arbeit von Parlamenten. Wir bieten: einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Herzen von Dresden im dynamischen Umfeld parlamentarischer Entscheidungsprozesse, eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L, eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Erfordernisse der Enquete-Kommission, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Dienstvereinbarung, kontinuierliche, individuell abgestimmte Fortbildungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote (z. B. Bodyfit-Workout oder Badminton), kostenfreie Mitarbeiterparkplätze sowie das Angebot eines Jobtickets oder eines Deutschlandtickets als Jobticket. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf der Internetseite des SLT unter der Rubrik \“Stellenausschreibungen\“. Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Zeugnisse, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) richten Sie bitte bis zum 4. August 2025 an Sächsischer Landtag Referat Abgeordnetenangelegenheiten, Personal, Justiziariat Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden oder, bitte möglichst als eine pdf-Datei, an Bewerbung@slt.sachsen.de.

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Pandemie\" Arbeitgeber: Freistaat Sachsen

Die Landtagsverwaltung bietet als Arbeitgeber im Herzen von Dresden ein dynamisches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, das die Mitarbeit an wichtigen parlamentarischen Entscheidungsprozessen ermöglicht. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeitergesundheit ist die Landtagsverwaltung ein hervorragender Ort für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer attraktiven Vergütung sowie zusätzlichen Leistungen wie betrieblicher Altersversorgung und kostenfreien Parkplätzen.
Freistaat Sachsen

Kontaktperson:

Freistaat Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Pandemie\"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die in relevanten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Pandemie und Gesundheitsversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und den Abläufen im Sächsischen Landtag vor. Ein gutes Verständnis der parlamentarischen Prozesse wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Koordination und Unterstützung von Projekten belegen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Pandemie\"

Rechtskenntnisse im Bereich Gesundheitsversorgung
Kenntnisse in kritischer Infrastruktur
Fähigkeit zur Literaturrecherche
Erfahrung in der Erstellung von Beratungsunterlagen
Redaktionelle Fähigkeiten
Dokumentationsmanagement
Organisatorische Koordination
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kenntnisse in Office-Programmen
Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
Forschungsarbeit
Management von wissenschaftlichen Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Sozialwissenschaften, Public Health oder Rechtswissenschaften sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Enquete-Kommission geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Forschungsarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten ein und zeige, wie du zur Arbeit der Kommission beitragen kannst.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Beurteilungen und Arbeitszeugnisse in einer PDF-Datei zusammenstellst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist, bevor du es an die angegebene E-Mail-Adresse sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freistaat Sachsen vorbereitest

Verstehe die Aufgaben der Enquete-Kommission

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Ziele der Enquete-Kommission "Pandemie". Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Themen, mit denen die Kommission sich beschäftigt, verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Forschung, Kommunikation und Organisation demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Kommission stark teamorientiert ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Rolle und den Erwartungen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen an die Rolle zu bekommen.

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Pandemie\"
Freistaat Sachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Freistaat Sachsen
  • Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Pandemie\"

    Dresden
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • Freistaat Sachsen

    Freistaat Sachsen

    5000000 - 6000000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>