Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Projekt zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: TATENDRANG setzt sich für ein solidarisches Miteinander in München ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Ehrenamt einen Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte Freizeitangebote und fördere Inklusion in einer unterstützenden Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Projektmanagement und Leidenschaft für soziale Themen sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristeten und befristeten Stunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Teilhabe und ein solidarisches Miteinander sind dir wichtig? Du möchtest dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen ihre Freizeit individuell gestalten können? Dann werde Teil des TATENDRANG-Teams! Finde gemeinsam mit uns neue Wege, um noch mehr Menschen in München für ein freiwilliges Engagement zu begeistern.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Leitung des Projekts FREIZEIT hoch2 und den Ausbau des Bereichs Teilhabe im Ehrenamt eine*n Projektleiter*in für 25 Wochenstunden (17 Std. unbefristet, 8 Std. befristet für vorerst ein Jahr).
Projektleiter*in Bereich Inklusion und Teilhabe im Ehrenamt - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Freiwilligen-Agentur TATENDRANG | Verein für Fraueninteressen e.V.
Kontaktperson:
Freiwilligen-Agentur TATENDRANG | Verein für Fraueninteressen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in Bereich Inklusion und Teilhabe im Ehrenamt - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Inklusion und Teilhabe beschäftigen. Engagiere dich in diesen Kreisen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Inklusion. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Ehrenamt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Teile in Gesprächen oder bei Veranstaltungen deine Motivation, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Authentizität und Engagement können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Bereich Inklusion und Teilhabe im Ehrenamt - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Projektleiter*in im Bereich Inklusion und Teilhabe im Ehrenamt gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Leidenschaft für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen widerspiegelt. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des TATENDRANG-Teams passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich Inklusion, Ehrenamt oder Projektmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und deinen Beitrag zu ähnlichen Projekten zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freiwilligen-Agentur TATENDRANG | Verein für Fraueninteressen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des TATENDRANG-Teams. Zeige im Interview, dass dir Teilhabe und ein solidarisches Miteinander wichtig sind und dass du bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation innerhalb des Projekts FREIZEIT hoch2 abläuft. Das zeigt, dass du an einer positiven Arbeitsatmosphäre interessiert bist.
✨Betone deine Flexibilität
Da die Stelle sowohl unbefristete als auch befristete Stunden umfasst, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, dich an verschiedene Anforderungen anzupassen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.