Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und entwickle Freiwilligendienste, berate Bewerber*innen und begleite Freiwillige.
- Arbeitgeber: Freiwilligendienste DRS gGmbH unterstützt junge Menschen in sozialen und ökologischen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Fortbildungstage und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem motivierten Team mit sozialem Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Pädagogik, Erfahrung in der Jugendarbeit.
- Andere Informationen: Identifikation mit der katholischen Kirche ist Voraussetzung; Bewerbungen bis 20.07.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bildungsrefent*in (m/w/d) im Freiwilligen ökologischen Jahr Die Freiwilligendienste DRS gGmbH ermöglicht jungen Menschen ein freiwilliges Engagement, z.B. in Form des Freiwilligen Sozialen Jahres. Dabei begleiten wir jährlich rund 1600 Freiwillige und 1500 soziale und ökologische Einrichtungen. Wir managen den Bewerbungsprozess, organisieren Bildungsseminare und stehen den Freiwilligen während ihrer Dienstzeit zur Seite. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Bildungsreferent*in im Freiwilligen ökologischen Jahr (m/w/d), Standort Wernau / unbefristet / 80-100 % Beschäftigungsumfang. Ihre Aufgaben: Organisation des Freiwilligendienstes in den verschiedenen Dienstformaten und Weiterentwicklung des Angebots Verantwortung für die Bildungsmaßnahmen in unseren Freiwilligendienstformaten und Zusammenarbeit mit Honorarkräften, die diese durchführen Beratung von Bewerber*innen und Vermittlung dieser an unsere Einsatzstellen und Begleitung der Freiwilligen während ihres Dienstes Kooperation mit Einsatzstellen und Unterstützung sowie Beratung der Anleitungspersonen der Freiwilligen Ihr Profil: Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, (Sozial-)Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung in verbandlicher/kirchlicher Jugendarbeit oder in anderen pädagogischen und ökologischen Bereichen der Bildungsarbeit Interesse und Ideen, gemeinsam in einem motivierten Team das Gesamtangebot der Freiwilligendienste DRS gGmbH weiterzuentwickeln Bereitschaft die christlichen Ziele der Freiwilligendienste mitzutragen und an deren Erfüllung mitzuarbeiten Sie erhalten: eine faire Vergütung nach AVR-Caritas bis EG 4b/4a Fortbildungstage & Exerzitien mobiles Arbeiten & flexible Arbeitszeiten eine wertschätzende Unternehmenskultur Jobticket Sozialleistungen und gesundheitsfördernde Maßnahmen alle Benefits unter www.freiwilligendienste-rs.de/ueber-uns/stellenangebote Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte bewerben Sie sich bei Frau Evi Rottmair bis zum 20.07.2025 ausschließlich online unter: www.freiwilligendienste-rs.de/ueber-uns/stellenangebote. PDF Datei zum Angebot herunterladen Bewerbungsfrist 20.07.2025 Berufsfeld Jugendarbeit Beschäftigungsart Teil-/Vollzeit Arbeitsstelle Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH Antoniusstraße 3 73249 Wernau Arbeitgeber Freiwilligendienste DRS gGmbH
Bildungsrefent*in (m/w/d) im Freiwilligen ökologischen Jahr Arbeitgeber: Freiwilligendienste DRS gGmbH
Kontaktperson:
Freiwilligendienste DRS gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsrefent*in (m/w/d) im Freiwilligen ökologischen Jahr
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die Freiwilligendienste DRS gGmbH und deren Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Bildungsarbeit oder im Freiwilligen ökologischen Jahr tätig sind. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte vermitteln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Ideen für die Weiterentwicklung des Angebots vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du im Gespräch einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, die christlichen Werte der Organisation zu leben. Dies kann durch persönliche Beispiele oder Engagement in ähnlichen Bereichen verdeutlicht werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsrefent*in (m/w/d) im Freiwilligen ökologischen Jahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu den Werten her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine persönlichen Werte und Überzeugungen mit den christlichen Zielen der Freiwilligendienste DRS gGmbH übereinstimmen. Zeige, dass du bereit bist, diese Ziele aktiv zu unterstützen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Fokussiere dich auf deine Erfahrungen in der (sozialen) Pädagogik oder in der Jugendarbeit. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Bildungsarbeit oder im Umgang mit Freiwilligen unter Beweis gestellt hast.
Motivation und Teamgeist: Erkläre, warum du Teil des motivierten Teams der Freiwilligendienste DRS gGmbH werden möchtest. Teile deine Ideen zur Weiterentwicklung des Angebots und zeige, dass du gerne im Team arbeitest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und übersichtlich sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freiwilligendienste DRS gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Freiwilligendienste DRS gGmbH und deren Ziele. Zeige im Interview, dass du die christlichen Werte und die Bedeutung des Freiwilligen ökologischen Jahres verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit in der sozialen oder pädagogischen Branche, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Bildungsreferent*in zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist und Kooperationsbereitschaft
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Freiwilligen in ihrem Dienst erleben, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Organisation.