Auf einen Blick
- Aufgaben: Teste neue Produkte, integriere Systeme und analysiere Probleme für eine sichere Mobilität.
- Arbeitgeber: Frequentis ist ein internationaler Anbieter von Kommunikationssystemen für sicherheitskritische Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Umweltbilanz bei und arbeite in einem fairen, respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im Software-Engineering und Interesse an neuen Technologien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und bieten faire Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter:innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42592 - 59629 € pro Jahr.
Do your life's best work to make the world a safer place. Über Frequentis Frequentis Group mit Headquarter in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Leitzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Weltweit vertrauen bereits über 500 Kunden in rund 150 Ländern mit mehr als 45.000 Arbeitsplätzen unserem KnowHow und langjähriger Erfahrung. In der Business Unit Public Transport stehen wir vor einem technologischen Umbruch, im Besonderen bei unseren Schlüsselkunden wie der Schweizer Bundes-Bahn. Unser Geschäftsbereich Public Transport ermöglicht und begleitet eine sanfte Migration unserer bestehenden Lösungen zu neuen Technologien. So leisten wir und Sie einen Beitrag zur Mobilität der Zukunft und zur Verbesserung der Umweltbilanz des Verkehrssektor ("Green Deal").
Aufgaben
- Evaluierung & Prototyping: Neue COTS-Produkte testen und Entscheidungsgrundlagen erstellen.
- Integration & Wartung: COTS-Produkte, HW-bezogene Funktionen, OS-Images, Sprachwerkzeuge und AudioHub-D SW/HW integrieren und warten.
- Problem-Analyse: Systemintegrationsprobleme analysieren, kategorisieren, dokumentieren und Maßnahmen ableiten.
- Konfigurationsmanagement: Integrierte SW-Komponenten und Konfigurationen erfassen und Reports erstellen.
- Audiotests & Einstellungen: Audiotests unterstützen und Audioeinstellungen definieren und warten.
- Betriebssysteme & Sicherheit: Betriebssysteme gemäß Sicherheitsanforderungen warten.
- Kundenprojekte & Demosysteme: Kundenprojekte bei Arbeitsplatzproblemen unterstützen und Demosysteme für Sales, Dokumentation und Training aufsetzen.
Qualifikationen
- Umfassende Kenntnisse im SW-Engineering.
- Technische Kenntnisse von Anforderungen der Arbeitsplätze in Leitstellen sind von Vorteil.
- Basiswissen in Requirement-Engineering und Software-Design.
- Domain Know-How aus den Bereichen OS Betriebssysteme (Windows IoT, Red Hat Linux), Telekommunikation, IT-Infrastruktur und IT-Dienste.
- Selbstorganisation; Kreativität und Neugier neue Produkte zu evaluieren und zu erlernen sowie eine präzise und strukturierte Herangehensweise.
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
Unsere Werte
Rund 2.300 Frequentis Mitarbeiter:innen engagieren sich mit ihrer Innovationskraft und Technologieorientierung für eine sichere Welt. Unsere Kultur ist von Fairness und Vertrauen, gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt. Als internationales Unternehmen schätzen wir diese Vielfalt und rekrutieren unabhängig von Alter, Geschlecht, Ethnizität, sexueller Orientierung oder Religion. Wir legen Wert auf faire und gute Arbeitsbedingungen, eine optimale Work-Life-Balance und bieten all unseren Mitarbeiter:innen gleiche Entwicklungsmöglichkeiten. Dabei setzen wir auf langfristige Arbeitsbeziehungen, um das wertvolle Know-how unserer Mitarbeitenden stabil zu halten.
Die Bezahlung für diese Position besteht aus: Dem kollektivvertraglichen Mindestgehalt von EUR 42.592 brutto pro Jahr (auf Basis einer 38,5 Stunden-Woche) PLUS einer marktkonformen Überzahlung in Abhängigkeit von Ihrer fachlichen Qualifikation und Berufserfahrung.
Frequentis Benefits
Bei Frequentis zu arbeiten bedeutet, die Welt jeden Tag sicherer zu machen, langfristige Karrieremöglichkeiten und von zahlreichen Benefits zu profitieren. Dazu zählen unter anderem ein Arbeitszeitmodell, das auf Vertrauen basiert, die Möglichkeit im Homeoffice bzw. remote zu arbeiten, die Auswahl von IT-Equipment, Öffi-Ticket Kernzone Wien oder reservierter Parkplatz, Verpflegungskostenzuschuss im Office und Aufwandsersatz für Homeoffice, Möglichkeit für ein Sabbatical, ein umfassendes Onboarding Programm und zahlreiche Programme zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
Noch MEHR Benefits finden Sie auf unsere Karrierewebsite.
Integration Engineer (all genders) (m/w/d) Arbeitgeber: FREQUENTIS AG

Kontaktperson:
FREQUENTIS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integration Engineer (all genders) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Systemintegration und COTS-Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Mobilität der Zukunft beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern von Frequentis oder in der Branche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Systemintegration und Problem-Analyse übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, um dein Wissen zu erweitern und dich als Experten zu positionieren. Dies kann dir helfen, deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integration Engineer (all genders) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Frequentis und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des Integration Engineers wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Software-Engineering und in der Systemintegration.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Frequentis arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Mobilität und Umweltbilanz beitragen können. Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FREQUENTIS AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Mach dich mit den Werten von Frequentis vertraut, wie Fairness, Vertrauen und Respekt. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Software-Engineering und Betriebssysteme wie Windows IoT und Red Hat Linux zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Problemanalyse vorbereiten
Da die Rolle auch die Analyse von Systemintegrationsproblemen umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du solche Probleme angehen würdest. Bereite einige Fragen oder Szenarien vor, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige deine Neugier und Kreativität, wenn es darum geht, neue Produkte zu evaluieren. Sprich über aktuelle Trends in der Technologie und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest, um zur Mobilität der Zukunft beizutragen.