Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Koordination der kardiologischen Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Helios ist Europas führender Klinikträger mit innovativer Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Zusatzversicherung, Rabatte bei Topmarken und umweltfreundliche Anreiseoptionen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem modernen Krankenhausumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung und Weiterbildung im Case-Management erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Seien Sie dabei, wenn wir die Patient:innenversorgung in Deutschland jeden Tag besser machen. Zur Verstärkung unseres Teams der Kardiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll- oder Teilzeit einen Casemanager (m/w/d).
Das erwartet Sie:
- Planung, Koordinierung, Dokumentation und Evaluierung der nachklinischen Versorgung unserer kardiologischen Patient:innen entsprechend der individuellen Erfordernisse.
- Beratung der Patient:innen sowie der An- und Zugehörigen über die Möglichkeiten der poststationären Versorgung sowie geeigneter Pflegehilfsmittel.
- Beratung u.a. zu Pflegeversicherung einschließlich Antragstellung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
- Überleitung der Patient:innen, bspw. in den häuslichen Bereich, die vollstationäre Pflege, eine Rehabilitationsmaßnahme.
- Kontakt zu Kostenträgern, Behörden, Rehakliniken, Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, stationären Einrichtungen und ambulanten Nachsorgern.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d).
- Abgeschlossene Weiterbildung im Case-Management oder die Bereitschaft zur Teilnahme an einer entsprechenden Weiterbildung.
- Umfassende Kenntnisse der Versorgungsstrukturen, der Hilfsangebote und des Sozialversicherungsrechts wünschenswert.
- Sie können menschlich überzeugen und besitzen die Fähigkeit zur Integration und Kooperation.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit allen Berufsgruppen sowie mit Patient:innen.
- Hervorragende kommunikative Fähigkeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an organisatorischen Fähigkeiten gehören zu Ihren Stärken.
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über die Immunisierung gegen Masern.
Freuen Sie sich auf:
- Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken.
- Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei e-Gym Wellpass.
- Mitarbeitendenkonditionen in unserer Mensa Medicus.
- Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket oder Job-Rad.
Die Helios Klinik Herzberg/Osterode ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen. Mit einer zentralen Notaufnahme sowie den Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie, Innere Medizin I – Kardiologie, Innere Medizin II – Gastroenterologie, Geriatrie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie einer interdisziplinären Intensivstation bietet das Haus den Menschen in der Region eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige Krankenhausversorgung. Zusätzlich sind eine radiologische Praxis mit CT und MRT sowie ein Dialysezentrum in der Klinik ansässig. Darüber hinaus besteht eine enge Verzahnung mit zwei Medizinischen Versorgungszentren mit internistischer, chirurgischer und gynäkologischer Fachausrichtung in Herzberg und Osterode. Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne. Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Ansprechpartner:in: Michael Krause, Pflegedirektor, 05521-866 50541, michael.krause(at)helios-gesundheit.de
Adresse Arbeitsstelle: Helios Klinik Herzberg/Osterode GmbH, Dr. Frössel-Allee 137, 412 Herzberg am Harz
Case Management Cardiology (m/f/d) Arbeitgeber: Fresenius Group

Kontaktperson:
Fresenius Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Case Management Cardiology (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Helios Klinik Herzberg/Osterode und deren spezifische Angebote im Bereich Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patient:innenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Case-Management und deiner Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Sozialkompetenz und Empathie verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der kardiologischen Nachsorge und bringe Ideen ein, wie du diese in die Praxis umsetzen könntest. Das zeigt deine Motivation und dein Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Case Management Cardiology (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Casemanagers in der Kardiologie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter oder Gesundheits- und Krankenpfleger sowie deine Weiterbildung im Case-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie den Immunisierungsnachweis gegen Masern, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fresenius Group vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Case Management und wie du mit kardiologischen Patient:innen umgehst. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordinierung der Patientenversorgung verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit Patient:innen und anderen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und empathisch zu sprechen, um dein Verständnis für die Bedürfnisse der Patient:innen zu zeigen.
✨Informiere dich über die Versorgungsstrukturen
Stelle sicher, dass du über die aktuellen Versorgungsstrukturen und Hilfsangebote informiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten, was für die Position entscheidend ist.
✨Sei bereit, deine Sozialkompetenz zu demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Integration und Kooperation mit verschiedenen Berufsgruppen betreffen. Zeige, dass du empathisch und verantwortungsbewusst im Umgang mit Patient:innen und Kollegen bist.