Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und analysiere sensorische Tests, um spannende Produkte zu entwickeln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Lebensmittelbranche, das sich auf Qualität und Forschung konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und beeinflusse die Zukunft von Lebensmitteln mit deiner Expertise.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Sensorik, Lebensmittelwissenschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Sensorik oder Produktentwicklung sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Planen, Entwerfen, Implementieren, Analysieren, Interpretieren, Überprüfen, Berichten und Kommunizieren von Sensorik- und Verbrauchertestergebnissen, um funktionsübergreifende Teamentscheidungen zu unterstützen und Wissen über unsere Möglichkeiten, Herausforderungen, Märkte, Verbraucher, Produkte und Prozesse aufzubauen.
- Sammeln und Analysieren von sensorischen Informationen nach anerkannten internationalen Standards.
- Ermittlung des spezifischen Bedarfs der Produktentwicklungsteams und anderer Kunden an Sensorik- und Verbraucherforschung.
- Formulierung des Forschungsbedarfs der Produktentwickler in umsetzbare Sensorik- und Verbraucherstudien.
- Durchführung sowohl analytischer Sensoriktests (beschreibende und unterscheidende) als auch Unterstützung bei Verbrauchertests (qualitativ, quantitativ und explorativ).
- Durchführung statistischer Analysen von Daten (insbesondere Versuchsplanung und multivariate Verfahren).
- Effektive Verknüpfung von sensorischen und Verbraucherdaten, um Projektteams mit genauen, aussagekräftigen und umsetzbaren Berichten für interne und externe Kunden zu versorgen, mit Schlussfolgerungen und Empfehlungen, die sich aus den Forschungsergebnissen ergeben, um sicherzustellen, dass die Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.
- Auswertung der Ergebnisse und Präsentation in geeigneter Form für die Beteiligten sowie Abgabe von Empfehlungen.
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer, verbesserter und/oder effektiverer Instrumente, Methoden und Verfahren der deskriptiven und verbraucherwissenschaftlichen und sensorischen Forschung.
- Strategische Forschungsberatung für Interessengruppen zur bestmöglichen Erfüllung von Geschäftsanforderungen.
- Bewertung, Entwicklung und Implementierung neuer sensorischer Methoden, um spezifische sensorische/verbraucherbezogene Probleme zu lösen.
- Aktive Beteiligung an der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Ihr Profil:
- Sie haben einen Bachelor- oder Masterabschluss in Sensorik oder Lebensmittelwissenschaft oder einer verwandten Disziplin, (angewandte) Statistik, Chemie, Biologie.
- Sie haben mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Sensorik und/oder Produktentwicklung von Lebensmitteln, bevorzugt enteraler Ernährung oder Milchwirtschaft.
- Sie bringen nachgewiesene Anwendung multivariater Statistiken zur Datenanalyse und -interpretation, Erfahrung mit statistischer Analysesoftware.
- Sie haben die Fähigkeit, in einem multidisziplinären und multikulturellen Team zu arbeiten.
- Sie bringen sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift mit.
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich.
Sensory Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: Fresenius Kabi

Kontaktperson:
Fresenius Kabi HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sensory Scientist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Sensorik und Lebensmittelwissenschaften beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in multivariater Statistik und Datenanalyse auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sensorik und Lebensmittelindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze LinkedIn, um dich mit Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und deine Bewerbung hervorzuheben. Zeige dein Interesse an der Position und stelle gezielte Fragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sensory Scientist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sensorik und Produktentwicklung hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du multivariate Statistiken angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Sensory Scientist. Erkläre, warum du an dieser Rolle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Unternehmensziele beitragen können.
Präzise und klar kommunizieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, wenn er nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fresenius Kabi vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eines Sensory Scientist tiefgehende Kenntnisse in Sensorik und Statistik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -interpretation demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Herausforderungen des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann, insbesondere in Bezug auf die Produktentwicklung und Verbraucherforschung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multidisziplinären und multikulturellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Projekten gespielt hast.
✨Bereite eine Fallstudie vor
Überlege dir eine Fallstudie oder ein Projekt, das du in der Vergangenheit durchgeführt hast, und sei bereit, darüber zu sprechen. Dies sollte die Planung, Durchführung und Analyse von sensorischen Tests umfassen und zeigen, wie du zu den Ergebnissen gekommen bist und welche Empfehlungen du gegeben hast.