Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Modell für die Regelung von Brennstoffzellenanwendungen.
- Arbeitgeber: Freudenberg ist ein globaler Technologiekonzern, der innovative Energiesysteme anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Verpflegungszuschüsse und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem vielfältigen und nachhaltigen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder Chemieingenieurwesen, Kenntnisse in Brennstoffzellenmodellierung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir fördern persönliche Entwicklung und soziale Projekte.
„We will wow your world!“ Das ist unser Versprechen, wenn es um Arbeiten bei Freudenberg geht. Als globaler Technologiekonzern machen wir die Welt nicht nur sauberer, gesünder und komfortabler, sondern bieten unseren 52.000 Mitarbeitenden auch ein vernetztes und vielfältiges Arbeitsumfeld, in dem sich alle individuell entfalten können. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie Ihre eigenen „Wow“-Momente.
LKWs, Busse, Schiffe – wenn es darum geht, große Lasten oder viele Menschen in Bewegung zu setzen, dann sind wir von Freudenberg e-Power Systems in unserem Element. Als einer der führenden Anbieter von emissionsneutralen Energiesystemen für anspruchsvolle Hochleistungs-Anwendungen bieten wir unseren Kunden langjährige Erfahrung und unschlagbares Know-how. Denn wir kombinieren das Beste aus beiden Welten, indem wir sowohl Batterie- als auch Brennstoffzellensysteme anbieten.
Sie unterstützen unser Team als Masterarbeit Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung für den Anoden-/Kathodenpfad eines Schwerlast-Brennstoffzellensystems (w/m/d).
- Sie machen sich mit der GT-Suite und dem bestehenden Modell der Brennstoffzellenanwendung vertraut.
- Sie führen Literaturrecherchen zu MPC für Brennstoffzellenanwendungen - Anode/Kathodenweg - durch.
- Die Entwicklung des Modells für das Modell Predictive Control (NN: NARX, QARX) sowie die Entwicklung der Kontrolle innerhalb von Simulink gehört zu Ihren Aufgaben.
- Sie testen den Regelungsalgorithmus innerhalb der Co-Simulation von GT-Suite und Matlab/Simulink.
- Die Dokumentation der Ergebnisse rundet Ihre Aufgaben ab.
Sie sind in einem Studiengang des Maschinenbaus, Chemieingenieurwesens oder einer vergleichbaren Studienrichtung immatrikuliert. Idealerweise verfügen Sie bereits über ein Verständnis in der Brennstoffzellenmodellierung (Grundkenntnisse in Thermodynamik und Elektrochemie wünschenswert). Sie verfügen über ein grundlegendes Verständnis der modellprädiktiven Regelung, der mathematischen Modellierung komplexer Routen und der Formulierung von Optimierungsproblemen. Erfahrung im Umgang mit den Tools Git, Matlab/Simulink und GT-Suite sowie in den Programmiersprachen Python und Matlab ist wünschenswert. Eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise zeichnet Sie aus. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Vielfalt & Integration: Eine Diversität an Erfahrungen, Ansichten und Personen macht uns erfolgreicher.
Nachhaltigkeit & Soziales Engagement: Wir fördern soziale und nachhaltige Projekte und Ihr Engagement darin.
Persönliche Entwicklung: Wir unterstützen Sie dabei, sich stetig weiter zu entwickeln.
Verpflegungszuschuss: Profitieren Sie von einer Zulage für vergünstigte Verpflegung.
Gute Anbindung: Erreichen Sie Ihren Arbeitsplatz stressfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto.
Masterarbeit Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung für den Anoden-/Kathodenpfad eines Schw... Arbeitgeber: Freudenberg e-Power Systems GmbH
Kontaktperson:
Freudenberg e-Power Systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung für den Anoden-/Kathodenpfad eines Schw...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Brennstoffzellentechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich kennst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Brennstoffzellen und modellprädiktiven Regelungen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Matlab/Simulink und GT-Suite auffrischst. Übe, wie du deine Ansätze zur Lösung von Problemen klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Freudenberg, indem du dich über ihre Projekte und sozialen Engagements informierst. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung für den Anoden-/Kathodenpfad eines Schw...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in Brennstoffzellenmodellierung, mathematischer Modellierung und Programmierkenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Dokumentation vorbereiten: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine Erfahrungen im Maschinenbau oder Chemieingenieurwesen hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Masterarbeit interessierst und welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit den Tools Git, Matlab/Simulink und GT-Suite ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freudenberg e-Power Systems GmbH vorbereitest
✨Vertrautmachen mit der GT-Suite
Stelle sicher, dass du dich vor dem Interview mit der GT-Suite und den Grundlagen der Brennstoffzellenanwendung vertraut machst. Zeige dein Interesse und dein Wissen über die Software, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Literaturrecherche zu MPC
Bereite dich darauf vor, über deine Literaturrecherchen zu modellprädiktiven Regelungen (MPC) zu sprechen. Zeige, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennst und wie sie auf die Anoden-/Kathodenpfade von Brennstoffzellen angewendet werden können.
✨Kenntnisse in Programmierung und Simulation
Hebe deine Erfahrungen mit Matlab/Simulink, Python und Git hervor. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten in der mathematischen Modellierung und der Entwicklung von Regelungsalgorithmen zu demonstrieren.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Betone deine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise während des Interviews. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um deine Ergebnisse zu dokumentieren und zu präsentieren.