Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Produktion und Instandhaltung von Kunststoff- und Kautschuktechnologien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf moderne Fertigungstechniken setzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit, an spannenden Projekten teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem dynamischen Team und gestalte die Zukunft der Industrie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und grundlegende EDV-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2025 und profitiere von einem strukturierten Ausbildungsprogramm.
Ihre Aufgaben
- Berufsausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe
- Kennenlernen der Produktion sowie der Instandhaltung
- Aktive Mitarbeit in den Abteilungen: Rohmischwerk, Rohlingsfertigung, Formgebung (Maschinen), Endbearbeitung, Beschichtung, Qualitätskontrolle
- Kennenlernen der Schnittstellen zur Logistik und Qualitätsmanagement
- Programmieren und Einrichten von Fertigungsmaschinen
- Teilnahme an Sonderprojekten wie z.B. "Azubis werben Azubis"
Ihr Profil
- Gutes Verständnis für technische Prozesse
- Nach Möglichkeit Berufsfachschule Metall etc.
- Grundlegende EDV Kenntnisse
- Genaues und gründliches Arbeiten
- Fähigkeit, eigenverantwortlich und strukturiert zu arbeiten und sich zu organisieren
- Gute Umgangsformen und Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit sich flexibel auf neue Situationen einzustellen
- Gepflegtes Äußeres und sicheres Auftreten
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) Start 2025 Arbeitgeber: Freudenberg Gruppe

Kontaktperson:
Freudenberg Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Prozessen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnologien beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine schulische Ausbildung und eventuell Praktika im technischen Bereich klar darzustellen.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und dein strukturiertes Arbeiten unter Beweis stellen kannst, da dies wichtige Eigenschaften für die Ausbildung sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freudenberg Gruppe vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Prozessen zu beantworten. Zeige dein Wissen über Kunststoffe und Kautschuk und erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Ausbildung anwenden möchtest.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten hervorheben
Erkläre, wie du in der Lage bist, eigenverantwortlich und strukturiert zu arbeiten. Nenne konkrete Situationen, in denen du selbstständig Aufgaben übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Gepflegtes Äußeres und sicheres Auftreten
Achte darauf, dass du bei dem Interview ein gepflegtes Erscheinungsbild hast. Ein sicheres Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.