Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Formteile und arbeite mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Kunststoff- und Kautschukbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit spannenden Projekten und modernem Equipment.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Berufsfachschulabschluss, vor allem in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2025 und werde Experte in einem zukunftssicheren Beruf.
Deine Aufgaben
- Formteile gestalten: Du fertigst individuelle Formteile nach Kundenwunsch – von der Idee bis zum fertigen Produkt.
- Materialwahl: Du lernst, die passenden Materialien und Verarbeitungsverfahren auszuwählen.
- Präzises Arbeiten: Du bedienst moderne Messgeräte und erfasst genaue Messwerte.
- Technik, die begeistert: Du baust Pneumatik-Schaltungen und stellst Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen ein.
- Verfahren verstehen: Du wirst Experte in der Unterscheidung und Anwendung verschiedener Verarbeitungsverfahren.
- Werkzeuge vorbereiten: Du planst und rüstest Formgebungswerkzeuge für den Einsatz vor.
- Nachbearbeitung: Du behandelst die Formteile weiter, um höchste Qualität zu garantieren.
Dein Profil
- Schulabschluss: Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder Berufsfachschulabschluss, vor allem in Mathe und Physik.
- IT-Kenntnisse: Du kennst dich mit modernen IT-Systemen wie MS Office aus.
- Sprachkenntnisse: Deine Deutschkenntnisse sind top, sowohl in Wort als auch in Schrift.
Good-to-have
- Technisches Talent: Du bist handwerklich geschickt und verstehst technische Prozesse schnell.
- Persönliche Stärken: Du bist eigeninitiativ, verantwortungsbewusst, arbeitest gerne selbstständig und bist ein verlässlicher Teamplayer.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) Start 2025 Arbeitgeber: Freudenberg Gruppe

Kontaktperson:
Freudenberg Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Kunststoffverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir im Auswahlprozess helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Materialien und Verarbeitungsverfahren, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Stärken in Mathe und Physik sowie deine IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst. Gehe auf deine technischen Talente und persönlichen Stärken ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch inhaltlich gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freudenberg Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, Verarbeitungsverfahren und Messgeräten vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Branche.
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Wenn du handwerklich geschickt bist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies könnte ein Projekt oder eine Aufgabe sein, bei der du technische Prozesse erfolgreich angewendet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Rolle und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da moderne IT-Systeme Teil der Ausbildung sind, solltest du deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in der Schule oder in Praktika genutzt hast.