Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Bearbeitung von Projekten und Datenanalysen.
- Arbeitgeber: Freudenberg ist ein innovatives Unternehmen, das die Welt begeistert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensvorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit KI und Machine Learning in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation in Technik oder Wissenschaft.
- Andere Informationen: Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutschkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeiten bei Freudenberg: Wir werden Ihre Welt begeistern!
Verantwortlichkeiten:
- Weitgehend unabhängige Bearbeitung von Aufgaben in Projekten
- Weitgehend unabhängige Entwicklung von Projektvorschlägen
- Analyse und Bewertung von Methoden im Bereich Datenengineering, Datenanalyse, Versuchsdesign, maschinelles Lernen und KI hinsichtlich ihrer Relevanz für die Freudenberg-Gruppe
- Weitgehend unabhängige Anwendung und Implementierung der oben genannten Methoden
- Beratung interner Kunden bei der Vorbereitung, Analyse und Bewertung relevanter Daten
- Erstellung von funktionalen Dokumentationen und Berichten
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes technisches oder wissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse in: statistischen Methoden; gängigen Programmiersprachen, die für die Datenanalyse verwendet werden, wie „R“, „Python“ oder „Spark“; IT-Umgebung kontinuierlicher Datenströme (z.B. Cloud-Anwendungen in Azure oder vergleichbaren Umgebungen)
- Erfahrung mit Methoden der Datenwissenschaft zur Modellerstellung, Datenanalyse und -bewertung
- Erfahrung im Umgang mit verteilten IT-Systemen (Datenquellen) und cloudbasierten Lösungen für die Datenanalyse, wie MS Azure Databricks, ist von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Data Scientist (f / m / d) Arbeitgeber: Freudenberg

Kontaktperson:
Freudenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (f / m / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Freudenberg zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Projekten, an denen sie beteiligt sind, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor! Da die Position Kenntnisse in Programmiersprachen wie R, Python oder Spark erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen auffrischen. Übe typische Datenanalyse- und Machine Learning-Aufgaben, um im Interview zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenwissenschaft! Halte dich über neue Entwicklungen in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und KI auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 4
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor! Überlege dir konkrete Projekte oder Herausforderungen, bei denen du deine Fähigkeiten in der Datenanalyse oder im maschinellen Lernen erfolgreich eingesetzt hast. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (f / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in statistischen Methoden und Programmiersprachen wie R, Python oder Spark hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Data Scientist bei Freudenberg erklärt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumentation und Berichte: Bereite Beispiele für funktionale Dokumentationen und Berichte vor, die du in der Vergangenheit erstellt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Daten verständlich zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freudenberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse und Programmierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu statistischen Methoden und Programmiersprachen wie R, Python oder Spark vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Freudenberg-Gruppe und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Relevanz deiner Arbeit für das Unternehmen verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Cloud-Technologien
Da Kenntnisse in cloudbasierten Lösungen wie MS Azure Databricks von Vorteil sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit solchen Technologien parat haben. Erkläre, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Datenanalysen durchzuführen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Datenwissenschaft oder wie das Team zusammenarbeitet, um innovative Lösungen zu entwickeln.