Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit und ohne Behinderung in integrativen Kindergärten.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Saalfeld-Rudolstadt e.V. setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erzieher/in oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem wertschätzenden Umfeld ab Januar 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Lebenshilfe Saalfeld-Rudolstadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit seiner Gründung 1990 für die Interessen von Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörigen in der Region einsetzt. Unsere Lebenshilfe unterstützt besonders geistig und mehrfach behinderte Menschen, unabhängig von ihrem Hilfebedarf. Darüber hinaus sind wir offen für alle Menschen und setzen uns dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt zusammenleben, lernen und arbeiten. Dies gilt für alle Einrichtungen und Dienste des Lebenshilfe Saalfeld-Rudolstadt e.V.
Wir suchen ab Januar 2025 einen erfahrenen Mitarbeiter zur Erweiterung unserer Teams in den Integrativen Kindergärten "Sputnik" in Rudolstadt sowie "Regenbogen" in Saalfeld in Vollzeit.
Mitarbeiter (m/w/d) integrativer Kindergärten \"Sputnik\" und \"Regenbogen\" (Erzieher/in) Arbeitgeber: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband Thüringen e.V. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Saalfeld
Kontaktperson:
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband Thüringen e.V. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Saalfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) integrativer Kindergärten \"Sputnik\" und \"Regenbogen\" (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Saalfeld-Rudolstadt e.V. und deren Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Vereins verstehst und teilst, insbesondere die Bedeutung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der sozialen Arbeit oder Erziehung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit inklusiver Pädagogik beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Ansätze zur Zusammenarbeit mit Kollegen betreffen. Die Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend für die Rolle in den integrativen Kindergärten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) integrativer Kindergärten \"Sputnik\" und \"Regenbogen\" (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Saalfeld-Rudolstadt e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe und ihre Mission informieren. Verstehe, wie sie sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen und welche Werte sie vertreten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du die erforderlichen Qualifikationen wie staatlich anerkannter Erzieher oder Heilpädagoge besitzt. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in einem integrativen Kindergarten arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung der Gleichberechtigung von Menschen mit und ohne Behinderung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband Thüringen e.V. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Saalfeld vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Saalfeld-Rudolstadt e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die sie unterstützen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Situationen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem integrativen Kindergarten ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen betreffen. Zeige, dass du die Bedeutung von Inklusion und Gleichberechtigung verstehst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen im Alltag oder den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.