Mobile Jugendarbeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Mobile Jugendarbeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Saalfeld Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Jugendliche in ihrer Entwicklung und förderst ihre sozialen Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Der Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.V. ist ein engagierter Träger der Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im ländlichen Raum zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.V. als freier Träger der Jugendhilfe beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen im Bereich Mobile Jugendarbeit im ländlichen Raum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt in Vollzeit (39 Stunden) zu besetzen.

Mobile Jugendarbeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband Thüringen e.V. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Saalfeld

Der Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende Arbeitskultur und ein starkes Team auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem bieten wir die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität junger Menschen im ländlichen Raum beizutragen, was diese Position besonders bedeutungsvoll macht.
F

Kontaktperson:

Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband Thüringen e.V. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Saalfeld HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mobile Jugendarbeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Jugendhilfe beschäftigen, und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich der Jugendhilfe. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der mobilen Jugendarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die Themen Bescheid weißt und innovative Ideen zur Verbesserung der Arbeit hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialarbeiter/innen recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mobile Jugendarbeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Motivationsfähigkeit
Netzwerkbildung
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Selbstreflexion
Vertrautheit mit ländlichen Strukturen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Jugendförderverein: Recherchiere den Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.V. und seine Ziele. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Position in der Mobilen Jugendarbeit, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Mobile Jugendarbeit relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband Thüringen e.V. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Saalfeld vorbereitest

Kenntnis der Organisation

Informiere dich gründlich über den Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.V. und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium vor, die deine Fähigkeiten in der mobilen Jugendarbeit unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit mit Jugendlichen in schwierigen Situationen oder die Durchführung von Projekten umfassen.

Fragen vorbereiten

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Empathie und Kommunikation

Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Empathie, die in der sozialen Arbeit unerlässlich sind. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Zielgruppen, insbesondere Jugendlichen, effektiv kommunizieren kannst.

Mobile Jugendarbeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband Thüringen e.V. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Saalfeld
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>