Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und gestalte sinnvolle Beschäftigungsangebote.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und einen Zuschuss für ÖPNV-Tickets.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team mit Herz.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Teamfähigkeit und Resilienz sind wichtig; Erfahrung in der Pflege oder Pädagogik von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 30.11.2025 mit bis zu 60% Arbeitsumfang.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Förderbereich in Gomaringen suchen wir ab sofort Unterstützung mit Herz und Hand – ob als Pädagogische Fachkraft/ Pflegefachkraft, Hilfskraft oder Werkstudent (m/w/d) mit einem Tätigkeitsumfang von bis zu 60% zur Vertretung befristet bis 30.11.2025.
In den Gruppen der Förderbereiche verbringen erwachsene Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen ihren Tag. Durch die vielfältigen Behinderungsformen und deren Ausprägungen ergibt sich ein umfangreicher und hoher Förder- und Betreuungsaufwand in unterschiedlichen Bereichen.
- Umsetzung von Assistenz- und Förderplanungen
- Gestaltung von Beschäftigungsangeboten und einer sinnstiftenden Tagesstruktur
- Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Mitwirkung im Gruppenalltag und bei gruppenübergreifenden Angeboten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Angehörigen und externen Fachkräften
- Offenheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Resilienz im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg – analog zum TVöD Sozial- und Erziehungsdienst:
- Jahressonderzahlung
- Tarifliche Betriebsrente (ZVK)
- 30 Tage Tariflicher Urlaub + 2 Regenerationstage (anteilig)
- ÖPNV-Ticket-Zuschuss
Pädagogische Fachkraft/Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Freundeskreis Mensch e. V.
Kontaktperson:
Freundeskreis Mensch e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft/Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Unterstützung geleistet hast oder welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Das Verständnis für die verschiedenen Behinderungsformen und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben wird dir helfen, im Gespräch kompetent und einfühlsam aufzutreten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen und pädagogischen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Resilienz vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Strategien du anwendest, um im Team effektiv zu arbeiten und Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft/Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du dich für die Stelle als Pädagogische Fachkraft/Pflegefachkraft interessierst. Zeige, dass du ein Herz für Menschen mit Behinderungen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich zu engagieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen oder in der Pflege. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Teamarbeit betonen: Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann durch Projekte, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung, in der du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten klar anzugeben, damit das Unternehmen dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freundeskreis Mensch e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft
In einem Interview für eine pädagogische Fachkraft ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu zeigen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen, die du im Arbeitsalltag erleben könntest. Überlege dir, wie du in herausfordernden Situationen reagieren würdest und welche Methoden du zur Unterstützung der Klienten einsetzen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Zeige, wie du mit anderen Fachkräften und Angehörigen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen im Alltag oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.