Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Gemeindepsychiatrisches Zentrum Tübingen - ein Ort der Hilfe und Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, vor Ort zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit einem flexiblen Arbeitsumfang von 50-100%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpsychiatrische Fachkraft (m/w/d) mit einem Tätigkeitsumfang von 50-100% unbefristet.
Aufgaben:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen (auch bei den Betroffenen vor Ort).
Sozialpsychiatrische Fachkraft (m/w/d), Sozialpsychiatrischer Dienst Im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Arbeitgeber: Freundeskreis Mensch e. V.
Kontaktperson:
Freundeskreis Mensch e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpsychiatrische Fachkraft (m/w/d), Sozialpsychiatrischer Dienst Im Gemeindepsychiatrischen Zentrum
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Online-Meetings, die sich mit psychischer Gesundheit befassen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitarbeitern von unserem Sozialpsychiatrischen Dienst in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialpsychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der sozialpsychiatrischen Arbeit häufig vorkommen. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest und welche Ansätze du wählen würdest, um Klienten zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpsychiatrische Fachkraft (m/w/d), Sozialpsychiatrischer Dienst Im Gemeindepsychiatrischen Zentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpsychiatrische Fachkraft hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Menschen vor Ort unterstützen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freundeskreis Mensch e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der sozialpsychiatrischen Fachkraft. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Bedürfnissen des Sozialpsychiatrischen Dienstes passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen und deinen Ansatz in der Beratung zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Interview für eine sozialpsychiatrische Position ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Herausforderungen von Menschen mit psychischen Erkrankungen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.