Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze Kinder in der Sprachförderung und arbeite kreativ im Team.
- Arbeitgeber: InterdisziplinÀres Therapiezentrum in Hennef, nahe Köln/Bonn, mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Förderungen und arbeite in einem wertschÀtzenden Umfeld mit Kindern.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Empathie, Freude an der Arbeit mit Kindern und Fachkompetenz in LogopĂ€die sind wichtig.
- Andere Informationen: Wöchentliche Teambesprechungen und Mitarbeiterevents fördern den Austausch im Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Wir befinden uns in einem interdisziplinĂ€r arbeitenden Therapiezentrum in Hennef (Rhein-Sieg-Kreis, NĂ€he Köln/Bonn). Neben unserer Einrichtung befinden sich Praxen fĂŒr LogopĂ€die und Physiotherapie sowie das Zentrum fĂŒr Ergotherapie und eine Praxis fĂŒr Kinder- und Jugendpsychiatrie im Haus. Wir fördern Kinder ab der Geburt bis zum Schuleintritt in einem engagierten & erfahrenen Team aus KinderĂ€rztinnen, Psychologinnen, PĂ€dagoginnen, Ergotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen & LogopĂ€dinnen. Als interdisziplinĂ€re FrĂŒhförderstelle bieten wir die FrĂŒhförderung als Komplexleistung an. Wir vereinen ambulantes & mobiles Arbeiten, so finden die Förderungen sowohl in unseren RĂ€umlichkeiten, im Haushalt der Kinder als auch in KindertagesstĂ€tten statt. Gerne arbeiten wir auch motivierte BerufsanfĂ€nger/innen ein.
Wir suchen ab sofort eine motivierte Persönlichkeit (m/w/d), die uns in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 25 Std./ 3 Tage) unterstĂŒtzt. Diese Position ist ideal fĂŒr Personen, die gerne in einem wertschĂ€tzenden Umfeld arbeiten, individuelle Förderungen kreativ gestalten und sich in einem interdisziplinĂ€ren Team wohlfĂŒhlen.
- Förderung von Kindern im Einzel- und Gruppensetting
- Therapieplanung und Berichterstellung
- interdisziplinÀre Fallberatungen
- ressourcenorientierte Elternarbeit
- DurchfĂŒhrung von Entwicklungsdiagnostiken
- organisatorische und konzeptionelle Mitarbeit im Team
- Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen
Wir suchen nicht nur jemanden mit Erfahrung, sondern dich â als Person. Was du gelernt hast, ist wichtig, aber entscheidend ist, wer du bist und welche Werte und Persönlichkeitskompetenzen du mitbringst:
- Empathie und EinfĂŒhlungsvermögen: Du bringst ein hohes MaĂ an Empathie mit und kannst dich in die BedĂŒrfnisse und Lebenssituationen einfĂŒhlen, um sie bestmöglich zu fördern und zu begleiten.
- Freude an der Arbeit mit Kindern: Dein Humor, deine Motivation und Lernbereitschaft tragen zu einer positiven AtmosphĂ€re bei â sowohl im Team als auch in der Arbeit mit den Familien.
- Fachkompetenz in LogopĂ€die/SprachheilpĂ€dagogik: Mit deinem fundierten Wissen in logopĂ€dischen Methoden und AnsĂ€tzen kannst du individuell zugeschnittene FördermaĂnahmen zur Sprach- und Kommunikationsförderung entwickeln und umsetzen.
- Strukturierte Arbeitsweise: Im heilpĂ€dagogischen Alltag ist es wichtig, den Ăberblick zu behalten und AblĂ€ufe effizient zu organisieren, um individuelle Förder- und BehandlungsplĂ€ne zielgerichtet umzusetzen.
- KreativitĂ€t und FlexibilitĂ€t: Du bist kreativ und anpassungsfĂ€hig, um auf die individuellen BedĂŒrfnisse der Kinder einzugehen und FördermaĂnahmen abwechslungsreich und wirkungsvoll zu gestalten.
- ZuverlÀssigkeit und Genauigkeit: Du arbeitest akribisch und bringst auch anspruchsvolle Prozesse selbststÀndig und sorgfÀltig zu Ende.
- TeamfĂ€higkeit: Du bist Teil eines interdisziplinĂ€ren Teams. Ein wertschĂ€tzender Austausch und gute Zusammenarbeit sind essenziell, um das Beste fĂŒr die Kinder zu erreichen.
Wir bieten:
- interdisziplinÀre Teamarbeit in einem angenehmen und familienfreundlichen Praxisklima
- selbststÀndiges Arbeiten nach optimaler Einarbeitung
- wöchentliche Teambesprechungen
- teamĂŒbergreifende Netzwerkarbeit
- groĂzĂŒgige und gut ausgestattete TherapierĂ€ume mit umfangreichem Diagnostikmaterial
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiterevents
- Firmenfahrzeuge fĂŒr Hausbesuche
- gute Erreichbarkeit durch eine zentrale Lage direkt am Bahnhof
- ein Jobticket & kostenlose Mitarbeiter ParkplÀtze
Kontaktperson:
Frühförderzentrum Hennef GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: LogopädIn/SprachheilpädagogIn (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten aus dem Bereich LogopĂ€die und SprachheilpĂ€dagogik. Oftmals erfĂ€hrt man ĂŒber persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die Einrichtung! Besuche unsere Website und lerne mehr ĂŒber unsere Philosophie, das Team und die angebotenen Therapien. Wenn du im VorstellungsgesprĂ€ch zeigst, dass du dich mit uns identifizieren kannst, hinterlĂ€sst das einen positiven Eindruck.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinĂ€re Fallberatungen vor! Ăberlege dir, wie du deine Fachkompetenz in LogopĂ€die und SprachheilpĂ€dagogik in einem Team einbringen kannst. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.
âšTip Nummer 4
Sei kreativ in deinen AnsĂ€tzen! Ăberlege dir innovative Methoden zur Sprach- und Kommunikationsförderung, die du im GesprĂ€ch vorstellen kannst. KreativitĂ€t ist ein wichtiger Aspekt in der Arbeit mit Kindern und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: LogopädIn/SprachheilpädagogIn (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Stelle als LogopĂ€dIn/SprachheilpĂ€dagogIn. ErklĂ€re, warum du in einem interdisziplinĂ€ren Team arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der LogopĂ€die oder SprachheilpĂ€dagogik. Wenn du Praktika oder ehrenamtliche TĂ€tigkeiten in diesem Bereich hattest, fĂŒhre diese unbedingt auf und beschreibe deine Aufgaben und Erfolge.
Zeige deine persönlichen StÀrken: Die Stellenanzeige legt Wert auf persönliche Eigenschaften wie Empathie, KreativitÀt und TeamfÀhigkeit. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, um zu zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafĂŒr, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und ĂŒbersichtlich sind. Verwende klare Ăberschriften und AbsĂ€tze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass alle Informationen relevant und prĂ€zise sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei Frühförderzentrum Hennef GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf die Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus, welche Fragen dir wĂ€hrend des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der LogopĂ€die, deinem Umgang mit Kindern und deiner TeamfĂ€higkeit. Ăbe deine Antworten, um sicher und ĂŒberzeugend aufzutreten.
âšZeige deine Empathie
Da Empathie eine SchlĂŒsselkompetenz fĂŒr diese Position ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung bereit haben, die zeigen, wie du dich in die BedĂŒrfnisse von Kindern und deren Familien hineinversetzen kannst.
âšPrĂ€sentiere deine KreativitĂ€t
Bereite einige kreative Ideen oder AnsĂ€tze vor, die du in der Sprachförderung anwenden wĂŒrdest. Dies zeigt, dass du nicht nur ĂŒber Fachwissen verfĂŒgst, sondern auch in der Lage bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
âšFrage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Zeige Interesse an der interdisziplinÀren Teamarbeit, indem du Fragen stellst, wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen funktioniert. Das zeigt, dass du Wert auf Teamarbeit legst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.