Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer motorischen Entwicklung durch kreative Fördermaßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team aus Fachleuten, das interdisziplinäre Frühförderung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterevents und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem wertschätzenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Wöchentliche Teambesprechungen und interne Fortbildungsmöglichkeiten sind Teil unserer Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir fördern Kinder ab der Geburt bis zum Schuleintritt in einem engagierten & erfahrenen Team aus Kinderärztinnen, Psychologinnen, Pädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen & Logopädinnen. Als interdisziplinäre Frühförderstelle bieten wir die Frühförderung als Komplexleistung an und vereinen ambulantes und mobiles Arbeiten.
Physiotherapeut*in (m/w/d) in der interdisziplinären Frühförderung gesucht!
Werde Teil unseres Teams im Fachbereich Physiotherapie!
Wir suchen ab sofort eine engagierte und motivierte Physiotherapeutin oder einen Physiotherapeuten (m/w/d), die/der unser interdisziplinäres Team in Vollzeit oder Teilzeit unterstützt.
Du möchtest Kinder in ihrer motorischen Entwicklung stärken, individuelle Fördermaßnahmen kreativ gestalten und in einem wertschätzenden Team arbeiten? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
- Durchführung physiotherapeutischer Fördermaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting
- Entwicklungsförderung von Kindern im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter
- Dokumentation und Berichtswesen
- Durchführung motorischer Entwicklungsdiagnostik
- Beratung und Begleitung von Eltern und Familien
- Arbeit & Austausch in einem interdisziplinären Team
- Netzwerkarbeit mit Kindertagesstätten, Ärzt*innen und anderen Institutionen
Wir suchen nicht nur einen Abschluss – wir suchen dich mit deiner Persönlichkeit, deinen Stärken und Werten:
- eine Abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten (w/m/d)
- Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, dich auf unterschiedliche Entwicklungsniveaus einzustellen
- Freude und Engagement in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Familien
- Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Kreativität und Flexibilität bei der Gestaltung von Förderangeboten und Therapiekonzepten
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Mitarbeiterevents
- Firmenfahrzeuge für Hausbesuche
- gute Erreichbarkeit durch eine zentrale Lage direkt am Bahnhof
- ein Jobticket & kostenlose Mitarbeiter Parkplätze
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- interdisziplinäre Teamarbeit in einem angenehmen und familienfreundlichen Praxisklima
- kostenloser Kaffee
- selbstständiges Arbeiten nach optimaler Einarbeitung
- wöchentliche Teambesprechungen
- teamübergreifende Netzwerkarbeit
- großzügige und gut ausgestattete Therapieräume mit umfangreiche Diagnostikmaterial
Physiotherapeut*in (m/w/d) in der interdisziplinären Frühförderung Arbeitgeber: Frühförderzentrum Hennef GmbH
Kontaktperson:
Frühförderzentrum Hennef GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/d) in der interdisziplinären Frühförderung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Physiotherapie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities für Physiotherapeuten. Dort kannst du wertvolle Informationen und Tipps erhalten, die dir helfen, dich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Arbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Fachrichtungen kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Frühförderung. Zeige während des Gesprächs, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/d) in der interdisziplinären Frühförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Physiotherapeut*in in der interdisziplinären Frühförderung gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Arbeit mit Kindern und Familien hervorhebt. Betone deine Kreativität und Flexibilität bei der Gestaltung von Förderangeboten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der motorischen Entwicklungsförderung und deine Teamarbeit in interdisziplinären Kontexten zeigen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Abschluss, Zertifikate und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Eine klare und strukturierte Dokumentation deiner Qualifikationen ist wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frühförderzentrum Hennef GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern, deiner Herangehensweise an die physiotherapeutische Förderung und wie du in einem interdisziplinären Team arbeitest.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle kreative Ansätze zur Förderung von Kindern erfordert, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit, die deine Fähigkeit zur kreativen Gestaltung von Therapiekonzepten zeigen. Das kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.