Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die IT-Sicherheit und manage Outsourcing-Dienstleistungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Start-ups mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke und regelmäßige Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sicherheit aktiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder Studium sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail mit Gehaltsvorstellung senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Überwachung der Sicherheit der IT-Prozesse im Unternehmen
- Management der Auslagerung von IT-Dienstleistungen an Dritte
- Sensibilisierung der Aufmerksamkeit für IT-Sicherheit bei den Mitarbeitern und dem Management
- Weiterentwicklung der Dokumentationen und der Prozesse im Unternehmen
- Sicherstellung der Einhaltung der regulatorischen Anforderungen
- Erfüllung von Anforderungen wie DORA, MaRisk oder zukünftige Regulierungen
- Minimierung der Risiken aus Auslagerungen als Outsourcing-Beauftragter nach MaRisk
- Aufbau bzw. Weiterentwicklung eines Internen Kontrollsystems (IKS)
- Ansprechpartner für die Wirtschaftsprüfer in diesem Aufgabenbereich
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich bzw. Studium
- Relevante Berufserfahrung bei der Erfüllung der Anforderungen von BaFin und Bundesbank in den Bereichen Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement sowie dem Auslagerungsmanagement in einem Wertpapierinstitut, Kreditinstitut oder einer Beratungsgesellschaft
- Erfahrung in der Implementierung und Umsetzung von Anforderungen wie DORA
- Erfahrung bezüglich der Erfüllung von regulatorischen Outsourcing-Anforderungen
- Erfahrung im Notfallmanagement
- Gutes Verständnis vom Handel mit Finanzinstrumenten
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Benefits:
- Start-Up-Spirit: Dynamisches Arbeitsumfeld, Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten
- Flache Hierarchien
- Flexibles Arbeitszeitmodell
- Ein modernes Büro mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Parkmöglichkeiten
- Kostenlose Getränke, exklusive Corporate Benefits und regelmäßige Teamevents
- Jährlicher Bonus ebenso wie ein transparentes Bonussystem
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, Teilnahme an Fachkongressen und Konferenzen
- Unterstützendes Arbeitsumfeld, motivierendes Arbeitsklima
Ihre Bewerbung übersenden Sie bitte per E-Mail unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit unter der Referenz JF 1640 an: Jörg Fricke, Fricke Finance & Legal GbR, Eschenheimer Anlage 1, 60316 Frankfurt am Main, 0049 69 – 2475300 31
Information Security Officer Arbeitgeber: Fricke Finance & Legal
Kontaktperson:
Fricke Finance & Legal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit DORA, MaRisk und anderen relevanten Themen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu regulatorischen Anforderungen und Notfallmanagement durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit! Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Ideen zur Verbesserung von Sicherheitsprozessen und wie du zur Sensibilisierung der Mitarbeiter beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevante Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit und Outsourcing-Management. Gehe besonders auf deine Kenntnisse bezüglich DORA und regulatorischen Anforderungen ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Information Security Officer interessierst. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unternehmenskultur und den Zielen passen.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Informationen, wie Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fricke Finance & Legal vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die relevanten regulatorischen Anforderungen wie DORA und MaRisk. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften verstehst und erklären kannst, wie du sie in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich IT-Sicherheitsmanagement oder Outsourcing-Management durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllst.
✨Zeige dein Verständnis für IT-Sicherheit
Bereite dich darauf vor, Fragen zur IT-Sicherheit und zum Informationsrisikomanagement zu beantworten. Erkläre, wie du Mitarbeiter sensibilisieren würdest und welche Strategien du zur Minimierung von Risiken einsetzen würdest.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Stelle Fragen zu den flachen Hierarchien und dem dynamischen Arbeitsumfeld, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.