Von Technik begeistert: Werksbesichtigung im CLAAS Werk Harsewinkel
Von Technik begeistert: Werksbesichtigung im CLAAS Werk Harsewinkel

Von Technik begeistert: Werksbesichtigung im CLAAS Werk Harsewinkel

Harsewinkel Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe die modernste Landtechnik und entdecke die Produktion von Mähdreschern hautnah.
  • Arbeitgeber: CLAAS ist ein führender Hersteller von landwirtschaftlichen Maschinen mit über 400.000 produzierten Mähdreschern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine spannende Werksbesichtigung und lerne innovative Technologien kennen.
  • Warum dieser Job: Erhalte exklusive Einblicke in betriebliche Abläufe und moderne Produktionstechnologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Azubis und duale Studierende, die Technik und Landwirtschaft lieben.
  • Andere Informationen: Besuche das beeindruckende Werk in Harsewinkel und erlebe die Zukunft der Landwirtschaft.

Von Technik begeistert: Werksbesichtigung im CLAAS Werk Harsewinkel

Einblicke in die modernste Landtechnik: Azubis und duale Studierende der FRICKE Gruppe besuchten das CLAAS Werk in Harsewinkel. Sie entdeckten die beeindruckende Produktion von Mähdreschern und Feldhäckslern hautnah!

Am 20. und 21. November hatten jeweils rund 50 Auszubildende und duale Studierende der FRICKE Gruppe an zwei Tagen die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines der weltweit modernsten Produktionsstandorte für Mähdrescher und Feldhäcksler zu werfen. Die Werksbesichtigung bei CLAAS in Harsewinkel bot uns spannende Einblicke in betriebliche Abläufe und ein besseres Verständnis für die innovativen Technologien hinter den beeindruckenden Landmaschinen.

Angekommen vor Ort

Nach einer etwa dreistündigen Busfahrt wurden wir herzlich im CLAAS Technopark empfangen. Auf rund 2.500 Quadratmetern konnten wir uns zunächst eigenständig mit den beeindruckenden Maschinen und Dimensionen vertraut machen. Besonders freute es uns, an einem Anbaugerät eines Teleskopladers den vertrauten Namen „SAPHIR“ zu erkennen – eine Verbindung, die uns direkt an unser Unternehmen erinnerte.

Das CLAAS Werk in Harsewinkel, das seit 1936 über 400.000 Mähdrescher produziert hat, gehört heute zu den führenden Produktionsstandorten für landwirtschaftliche Maschinen.

Ein Rundgang durch modernste Produktionstechnologie

Die Werksführung begann mit einer Aufteilung in kleinere Gruppen, die von Audioguides begleitet wurden. Dank Kopfhörern konnten wir trotz der Geräuschkulisse in den Werkshallen alle Informationen problemlos verfolgen.

Während der Tour erhielten wir Einblicke in das beeindruckende 65 Hektar (650.000 Quadratmeter) große Werksgelände, das etwa 3.500 Mitarbeitende beschäftigt. Hier entstehen die renommierten Modelle, wie der Mähdrescher LEXION, der Feldhäcksler JAGUAR und der Traktor XERION.

Besonders faszinierend war die hochmoderne Technologie des Werks. So konnten wir autonome FTS-Fahrzeuge (fahrerlose Transportsysteme) in Aktion erleben. Diese navigierten eigenständig durch die Hallen und verdeutlichten den technologischen Fortschritt bei CLAAS. Diese FTS-Fahrzeuge konnten wir während unseres Rundgangs immer wieder beobachten, wie sie Materialien und Bauteile autonom zu den verschiedenen Stationen transportierten.

Der Grund für die hochmoderne Ausstattung und fortgeschrittene Technologie ist vor allem die neue 15.000 Quadratmeter große Halle im inneren des Werkes. Die alten Hallen aus den 1950er Jahren wurden innerhalb von nur 22 Wochen abgerissen und durch eine zukunftsweisende Produktionsstätte, nach neuesten Standards ersetzt. Ein Hauptmontageband mit beidseitig angeordneten Querbändern sorgt nun dafür, dass die Fertigung an den Maschinen wesentlich erleichtert wird.

Besonders interessant war die Erkenntnis, dass zentrale Komponenten wie Achsen, Fahrantriebe und Laufwerke von CLAAS in dem etwa 60 Kilometer entfernten Paderborn gefertigt werden. Besonders beeindruckend war zudem die Vielfalt der Schweißprozesse, die uns in zahlreichen Produktionsbereichen präsentiert wurde – vom automatisierten Roboterschweißen bis hin zum traditionellen Handschweißen. Diese Einblicke in die Fertigungsprozesse verdeutlichten uns die Unterschiede zwischen einem Produktions- und Handelsunternehmen.

Stärkung im \“Casino\“

Nach den informativen und beeindruckenden Einblicken in die Produktionsprozesse folgte eine wohlverdiente Mittagspause in der betriebseigenen Kantine „Casino“. Hier genossen wir nicht nur das Essen, sondern hatten auch Zeit für einen lockeren Austausch in entspannter Atmosphäre. Eine besonders wichtige Erkenntnis: Der Preis der Currywurst ist vergleichbar zu dem Preis in der FRICKE Kantine.

Nach einem ereignisreichen Tag machten wir uns wieder auf die Rückfahrt in Richtung Heeslingen. Wir möchten uns herzlich bei CLAAS für die spannende Werksbesichtigung und die Gastfreundschaft bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch der Personalabteilung der FRICKE Gruppe, die diesen Ausflug organisiert und ermöglicht hat.

#J-18808-Ljbffr

Von Technik begeistert: Werksbesichtigung im CLAAS Werk Harsewinkel Arbeitgeber: Fricke Gruppe

Die FRICKE Gruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur spannende Einblicke in die modernste Landtechnik bietet, sondern auch eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre fördert. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie einer attraktiven Kantine, die für eine angenehme Pausenkultur sorgt, ist die FRICKE Gruppe der ideale Ort für alle, die in einem innovativen Umfeld arbeiten möchten.
F

Kontaktperson:

Fricke Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Von Technik begeistert: Werksbesichtigung im CLAAS Werk Harsewinkel

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Produkte von CLAAS. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Landtechnik hast und verstehe die Besonderheiten der Maschinen, die im Werk produziert werden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten während der Werksbesichtigung. Sprich mit den Mitarbeitenden und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und dem Arbeitsumfeld. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Achte darauf, während der Besichtigung Notizen zu machen. Halte wichtige Informationen fest, die du später in deinem Vorstellungsgespräch verwenden kannst, um dein Wissen und Interesse zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen. Wenn du dich nach der Besichtigung bewirbst, erwähne spezifische Aspekte, die dir gefallen haben, und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Von Technik begeistert: Werksbesichtigung im CLAAS Werk Harsewinkel

Technisches Verständnis
Interesse an moderner Landtechnik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Aufgeschlossenheit für neue Technologien
Organisationsgeschick
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität
Detailorientierung
Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission von CLAAS. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.

Betone technische Fähigkeiten: Da es sich um eine Position im technischen Bereich handelt, solltest du deine relevanten technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorheben. Nenne spezifische Technologien oder Maschinen, mit denen du vertraut bist.

Persönliche Motivation: Erkläre, warum du dich für diese Werksbesichtigung interessierst und was du dir davon erhoffst. Eine persönliche Note kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.

Präzise und klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Struktur deiner Texte.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fricke Gruppe vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über CLAAS und deren Produkte informieren. Verstehe die Technologien, die sie verwenden, und die Werte, die das Unternehmen vertritt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Produktionsprozessen oder zur Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnehmen möchtest.

Präsentiere deine Begeisterung für Technik

Da es sich um eine Position in einem technischen Umfeld handelt, ist es wichtig, deine Leidenschaft für Technik und Innovation zu zeigen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Begeisterung unterstreichen.

Sei pünktlich und professionell

Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Von Technik begeistert: Werksbesichtigung im CLAAS Werk Harsewinkel
Fricke Gruppe
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • Von Technik begeistert: Werksbesichtigung im CLAAS Werk Harsewinkel

    Harsewinkel
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-08-08

  • F

    Fricke Gruppe

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>