Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere Maßnahmeprozesse und unterstütze Teilnehmende bei der beruflichen Perspektive.
- Arbeitgeber: Wir sind eine diakonische Einrichtung, die Vielfalt und soziale Integration fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft anderer und arbeite in einem wertschätzenden, familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbar, Empathie und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Identitäten.
Ein Einblick in deinen Aufgabenbereich:
- Du steuerst Maßnahmeprozesse.
- Du berätst unsere Teilnehmenden und unterstützt sie bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive und dem beruflichen Wiedereinstieg und begleitest sie dabei.
- Du unterstützt proaktiv bei der Suche nach Praktika und Arbeitsplätzen.
- Du führst psychosoziale Einzel- und Gruppenarbeit durch und gibst Seminare mit psychosozialen und arbeitsmarktrelevanten Themen, wie z.B. Zeitmanagement, Teamarbeit oder Kommunikation.
- Du arbeitest eng mit Bedarfsträgerinnen, Arbeitgebern, Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation und sozialpsychiatrischen Institutionen zusammen.
Das wünschen wir uns von dir:
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbar, gerne über den zweiten Bildungsweg mit einer Berufsausbildung im kaufmännischen oder handwerklich-technischen Kontext.
- Idealerweise Erfahrung in der Akquise von Praktika und Arbeitsplätzen.
- Empathie im Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfertigkeiten.
- Eine gültige Fahrerlaubnis.
- Identifikation mit unserer diakonischen Ausrichtung und christlichen Werten.
Und das haben wir zu bieten:
- Attraktive Vergütung nach EG 9 der AVR Diakonie Deutschland zwischen 3.460€ und 4.084€ (bei 30 Wochenstunden) und Gehaltszahlung schon am 15. eines Monats.
- Jahressonderzahlungen nach AVR DD und einen Kinderzuschlag von 76,92€ pro Kind (bei 30 Wochenstunden) für Kindergeldbeziehende Mitarbeitende.
- 31 Tage Urlaub, zusätzlich zwei freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Ein gutes Ankommen inklusive Willkommenstage sowie ein wertschätzendes und familiäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, das dich zum Bleiben einlädt.
- Entwicklung deiner Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gute Infrastruktur rund um die Außenstelle.
- Betriebliche Altersvorsorge über die EZVK, private Krankenzusatzversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Vergünstigungen bei EGYM Wellpass, FitX, Bike-Leasing, Shopping Rabatte, Kantinenessen und mehr.
Wir l(i)eben Vielfalt. Darum freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, ihrer Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in als Integrationsbegleiter:in (m/w/d) Arbeitgeber: Friedehorst Zentrale Dienste gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Friedehorst Zentrale Dienste gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in als Integrationsbegleiter:in (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialarbeit und Integration zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit sozialen Themen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialarbeiter:innen recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Klienten verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darstellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder Netzwerktreffen solltest du deine Motivation und Identifikation mit den Werten der Diakonie klar kommunizieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf die Stelle erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:in / Sozialarbeiter:in als Integrationsbegleiter:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Teilnehmenden unterstützen kannst. Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Sozialarbeit oder der Akquise von Praktika und Arbeitsplätzen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedehorst Zentrale Dienste gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Integrationsbegleiter:in übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Beratung, psychosoziale Arbeit und Teamarbeit einbringen kannst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit psychisch beeinträchtigten Menschen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Dies könnte durch Rollenspiele oder konkrete Situationen geschehen.
✨Kenntnisse über die diakonische Ausrichtung
Mache dich mit den Werten und der diakonischen Ausrichtung des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und warum sie für dich wichtig sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.