Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die kreative Holzbearbeitung und erstelle Konstruktionszeichnungen.
- Arbeitgeber: Schaffrath ist ein innovatives Unternehmen in der Möbelbranche mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Azubi-Fit-Day, individuelle Einarbeitung und attraktive Ausbildungsvergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und übernehme Verantwortung von Anfang an.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Top-Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Das wären Deine Aufgaben: In drei Jahren tauchst Du tief in die kreative Welt der Holzbearbeitung ein. Du lernst, wie Du mit dem Werkstoff Holz und weiteren Materialien wie Kunststoff, Metall und Glas umgehst und weißt über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Oberflächenbehandlung Bescheid. Die Kundenwünsche sind dabei in Konstruktions-Zeichnungen festgehalten, die Du bald nicht nur bestens verstehst, sondern auch selbst erstellst. Ebenso wirst Du Deine Kolleginnen und Kollegen auf Montagetouren unterstützen, wodurch Du die Reparatur und fachgerechte Montage von Möbeln und Küchen erlernst. Während Deiner Ausbildung erlernst Du auch den professionellen und sicheren Umgang mit den Maschinen. Von Anfang an zählt Dein Beitrag und Du übernimmst Verantwortung. Natürlich bleibst Du bei uns nie allein, sondern Du kannst Dich immer auf die Unterstützung erfahrener Kolleginnen und Kollegen verlassen. Gut zu wissen: Die nötige Theorie holst Du dir parallel in der Berufsschule.
Darüber würden wir uns freuen:
- Guter Realschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und zeichnerische Fähigkeiten
- Körperliche Belastbarkeit zum Bearbeiten der Möbel- und Küchenteile
- Motivierter Teamplayer, der sehr genau und sorgfältig vorgeht
Das kannst Du erwarten:
- Dein Start bei Schaffrath: Wir wollen, dass Du Dich von Anfang an wohl fühlst und Du direkt deine Azubi-Kollege:innen kennenlernst. Deshalb geht’s bei uns immer mit einer Einführungs-Veranstaltung los. Danach geht’s in Deinem Fachbereich weiter – mit einer mehrwöchigen, individuellen Einarbeitung.
- Azubi-Fit-Day: Beim Azubi-Teamevent kannst Du deine Azubi-Kollege:innen wiedertreffen und dich austauschen.
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 1060 €; 2 Jahr 1.170 €; 3 Jahr 1.310 €
- Arbeitszeit: 37,5 Stunden pro Woche, dies beinhaltet deine Schul- und Arbeitszeit
- Ausbildungsdauer: ca. 3 Jahre
Deine Weiterentwicklung: Wir wachsen – und wollen natürlich, dass Du mit uns wächst. Dabei unterstützen wir Dich mit zielgerichteten Azubi-Schulungen, die Dich in Deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung weiterbringen.
Gekommen, um zu bleiben: Top-Übernahmechancen nach bestandener Ausbildung.
Ausbildung Tischler/in (m/w/d) Arbeitgeber: Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Tischler/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Holzbearbeitung und zeige dein Interesse an innovativen Techniken. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Tischlerei. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Ausbildung bei uns erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Tischler-Workshops oder Messen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein handwerkliches Geschick zu verbessern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Genauigkeit in früheren Projekten unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele können dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Tischler/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Schaffrath. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder handwerkliche Tätigkeiten, hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Tischler/in unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Tischler/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei Schaffrath besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und deine Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Tischlerhandwerk handelt, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kreativität
In der Holzbearbeitung ist Kreativität gefragt. Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du kreative Lösungen für Probleme gefunden hast oder wie du eigene Ideen umgesetzt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Firma interessierst und verstehst, was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.