Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)

Erlangen Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und arbeite an spannenden technischen Projekten.
  • Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – eine innovative Bildungseinrichtung mit über 40.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlerne wertvolle Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Physik und Mathematik sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Hochwertige Ausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem tollen Betriebsklima.

Werde ein Teil der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit rund 40.000 Studierenden, 278 Studiengängen und ca. 6.600 Beschäftigten im wissenschaftlichen und wissenschaftsstützenden Bereich. Wir suchen Dich für die Position:

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)

Standort: Erlangen
Entgeltgruppe: TVA-L BBiG
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40,10 Stunden pro Woche)
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2026
Befristung: 42 Monate
Bewerbungsschluss: 17.10.2025

Dein Arbeitsplatz:

Das Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Wartung und Überwachung verschiedener technischer Anlagen und Geräte an der Universität. Wir stellen sicher, dass diese Systeme ordnungsgemäß betrieben werden und die technische Sicherheit unserer Universität gewährleisten.

Die Arbeitsgruppe G3.1: Starkstrom kümmert sich um den Betrieb, die Instand haltung und Kontrolle von Starkstrom anlagen und Geräten. Dazu gehören Strom übernahme stationen, Trafo stationen, Mittel spannungs schaltanlagen, Beleuchtungs anlagen und vieles mehr. Wir führen auch technische Projekte durch und bilden Auszubildende aus.

Die Arbeitsgruppe G3.2: Schwachstrom / Fördertechnik ist für den Betrieb und die Instandhaltung von Schwach strom anlagen und Förder technik verantwortlich. Dazu gehören zentrale Batterie- und Uhren anlagen, Aufzugs anlagen, Sicherheits beleuchtungs anlagen und vieles mehr. Auch hier führen wir technische Projekte und Maßnahmen durch.

Die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) bietet spannende und vielfältige Aufgaben. Auszubildende werden aktiv in das tägliche Geschehen in den Werkstätten und Gebäuden eingebunden, lösen anspruchs volle Heraus forderungen im Team und erwerben wertvolle Kompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungs technik sowie Installation und Instand haltung von elektronischen Systemen.

Die Ausbildung endet mit einer Abschluss prüfung von der Handwerks kammer (HWK) Mittelfranken. Im dualen System erfolgt ein regelmäßiger Wechsel zwischen dem praktischen Einsatz an der ZUV und der theoretischen Vermittlung durch die Berufsschule in Erlangen.

Erlernen, Mitarbeit und Unterstützung bei folgenden Themen:

  • Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Instand haltung von modernsten elektrischen Anlagen (u. a. Photovoltaik- und Batterie anlagen) zur unter brechungs freien Strom versorgung von Arealen und Gebäuden (u. a. Rechen zentren und Labore) sowie von deren Notstrom aggregaten in Mittelspannungs- und Nieder spannungs bereichen
  • Planung von Systemen der Energie versorgung und Gebäude technik
  • Sicherheits- und Schutztechnik für Bussystem- und Steuerungs technik
  • Umgang mit Beleuchtungssteuerungen und Anlagen
  • (Qualifizierender) Hauptschul abschluss, Mittlerer Schul abschluss (Mittlere Reife / Realschul abschluss / M-Zug), Fach hochschul reife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Spaß an den Themen Physik und Mathematik
  • Interesse an technischen Inhalten
  • Erfahrung mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) von Vorteil
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englisch kenntnisse (mind. B1-Niveau)
  • Zuverlässigkeit, hohe Motivation und Team fähigkeit
  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahres sonder zahlung und Abschluss prämie bei bestandener Prüfung
  • Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
  • Mögliche Übernahme bei sehr guten Leistungen
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Hochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Vergünstigtes Essens- und Getränke angebot in unseren Mensen
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fort bildungs möglichkeiten mit sieben Tagen Lernurlaub
  • Abwechslungsreiche, fundierte und praxisnahe Ausbildung
  • IT-gestütztes Facility-Management-System

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine hochwertige Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bietet. Mit einem kollegialen Arbeitsumfeld, attraktiven Vergütungen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die FAU nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Auszubildenden. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem großzügigen Urlaubsanspruch und einem ausgezeichneten Betriebsklima, das die Teamarbeit und den Austausch untereinander unterstützt.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei der FAU sind. Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die FAU und die spezifischen Aufgaben im Referat G3. Zeig, dass du nicht nur die technischen Skills hast, sondern auch motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Messen teilzunehmen, nutze sie! Das zeigt dein Interesse und gibt dir die Chance, direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für Elektrotechnik und Gebäudetechnik zu zeigen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)

Elektrotechnik
Steuerungs- und Regelungstechnik
Installation von elektrischen Anlagen
Instandhaltung von elektrischen Anlagen
Wartung von elektrischen Anlagen
Planung von Energiesystemen
Sicherheits- und Schutztechnik
Umgang mit Beleuchtungssteuerungen
MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau)
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Motivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Elektroniker zu werden. Deine Persönlichkeit zählt!

Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.

Betone deine Motivation!: Erkläre uns, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst. Was begeistert dich an der Elektrotechnik? Deine Leidenschaft sollte in deiner Bewerbung deutlich werden!

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vorbereitest

Informiere dich über die FAU

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg verschaffen. Informiere dich über ihre technischen Einrichtungen und Projekte, insbesondere im Bereich Elektrotechnik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Elektronik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in der Elektrotechnik für die Position relevant sind und sei bereit, darüber zu sprechen. Das kann von Grundlagen der Stromversorgung bis hin zu spezifischen Anlagen reichen.

Zeige Teamfähigkeit

In der Ausbildung wirst du viel im Team arbeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in Gruppen gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die weiteren Schritte zu erfahren.

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>