Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Experimentalphysik mit Fokus auf KI-gestützte biomolekulare Strukturen.
- Arbeitgeber: Eine innovative Universität, die an der Spitze der Forschung steht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und Unterstützung für Forschungsprojekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite in einem dynamischen, kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Physik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in KI und biomolekularer Forschung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
W2-Professur für „Experimentalphysik mit Schwerpunkt in KI-basierter Erforschung biomolekularer Strukturen“ Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur für „Experimentalphysik mit Schwerpunkt in KI-basierter Erforschung biomolekularer Strukturen“
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Experimentalphysik und KI, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung! Verfolge aktuelle Publikationen und Entwicklungen in der biomolekularen Strukturforschung. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und deinen Erfahrungen in der KI-basierten Analyse von biomolekularen Strukturen übst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Teile deine eigenen Erkenntnisse und Projekte, um Interesse an deiner Person zu wecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für „Experimentalphysik mit Schwerpunkt in KI-basierter Erforschung biomolekularer Strukturen“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, die die Professur anbietet. Informiere dich über deren Forschungsprojekte im Bereich der Experimentalphysik und KI, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über akademische Abschlüsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, deine Motivation für die Professur und deine Vision für zukünftige Projekte darlegst. Betone, wie deine Expertise zur Weiterentwicklung der Institution beitragen kann.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Professur in Experimentalphysik handelt, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Forschung, die deine Expertise und dein Verständnis für KI-basierte Methoden in der biomolekularen Strukturforschung zeigen.
✨Präsentiere deine Forschung klar und prägnant
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse verständlich zu präsentieren. Achte darauf, komplexe Konzepte einfach zu erklären, damit auch Nicht-Experten folgen können. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement für die Lehre.
✨Zeige Interesse an der Institution
Informiere dich über die Universität und ihre Forschungsprojekte im Bereich der Experimentalphysik. Stelle Fragen zu aktuellen Entwicklungen und zeige, wie deine Arbeit zur Vision der Institution passt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Fragen für das Interviewteam vor
Denke an einige durchdachte Fragen, die du dem Interviewteam stellen kannst. Diese könnten sich auf die zukünftige Ausrichtung der Abteilung oder auf interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Solche Fragen zeigen, dass du aktiv über deine Rolle nachdenkst und bereit bist, dich einzubringen.