W3-Professur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Professionsforschung und Bildungsteilhabe
W3-Professur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Professionsforschung und Bildungsteilhabe

W3-Professur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Professionsforschung und Bildungsteilhabe

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertrete Schulpädagogik in Forschung und Lehre mit Fokus auf Bildungsteilhabe.
  • Arbeitgeber: FAU - Innovative Universität mit starkem Engagement für Chancengleichheit.
  • Mitarbeitervorteile: Lebenszeitstelle, Unterstützung für Dual-Career-Paare und aktive Mitgestaltung der akademischen Selbstverwaltung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und fördere Chancengleichheit für alle Schüler:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und Erfahrung in der Lehrerbildung.
  • Andere Informationen: Engagierte Mitarbeit im Exzellenzcluster und Forschungsaktivitäten der FAU.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

FAU – Logo Die Philosophische Fakultät und Fach bereich Theologie besetzt im Department Pädagogik am Institut für Erziehungs wissenschaft zum frühest möglichen Zeit punkt eine W3-Professur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Professionsforschung und Bildungsteilhabe im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Zu den Aufgaben gehört, das Fach gebiet Schul pädagogik in Forschung und Lehre in der ganzen Breite zu vertreten. Arbeits schwer punkte sind spezifische Heraus forderungen der Professionalisierung von Lehrkräften mit einem besonderen Fokus auf die Förderung von Bildungs teilhabe von Kindern und Jugend lichen sowie der Entwicklung von Schulen in strukturell benach teiligten Lagen. Die zu berufende Person soll durch ein Forschungs profil in der empirischen Lehr-Lern- und insbesondere Professions forschung ausgewiesen sein und sich an Forschungs aktivitäten der FAU zum Thema Menschen rechte beteiligen. Eine rege Publikations tätigkeit, insbesondere auch in Journals mit Peer-Review-Verfahren, sowie umfang reiche Erfahrung in der Einwerbung von (kompetitiven) Dritt mitteln werden voraus gesetzt. Die Lehraufgaben umfassen schul päda gogische Angebote für die Lehramts studien gänge der FAU, insbesondere für das Mittelschul lehramt. Dabei ist der Hetero genität der Studierenden hinsicht lich Bildungs biografie, Vorerfahrungen, akademischer Sozialisation und besonderer Lern bedarfe Rechnung zu tragen. Eine Mitwirkung im Master studien gang Erziehungs wissen schaftlich-Empirische Bildungs forschung wird erwartet. Erwartet werden zudem die aktive Beteiligung an der Verbund forschung sowie eine Mitwirkung im FAU Kompetenz zentrum Lehre. Die Mitwirkung im Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) ist ausdrück lich erwünscht. Die zu berufende Person bringt sich inhaltlich in das Exzellenz cluster »Transforming Human Rights« der FAU ein, indem sie innovative Konzepte zur Verankerung von Bildungs teilhabe im schulischen Kontext und speziell zur Professionalisierung von Lehrkräften entwickelt. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschul studium, päda gogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissen schaft licher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nach gewiesen wird, und darüber hinaus zusätz liche wissen schaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleich wertige wissen schaft liche Leistungen nach gewiesen, die auch in einer Tätig keit außerhalb des Hochschul bereichs oder im Rahmen einer W1-Professur erbracht sein können. Erwünscht sind ein abgeschlossenes Lehramts studium sowie eine mindestens drei jährige Tätig keit an einer Schule oder einer vergleichbaren Bildungs einrichtung. Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Die beamten rechtlichen Voraus setzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamten gesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschul innovations gesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten. Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbst verwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Dritt mitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereit schaft zur englisch sprachigen Lehre wird gewünscht. Die FAU verfolgt eine Politik der Chancen gleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Schwer behinderten werden bei ansonsten im Wesent lichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berück sichtigt. Bewerbungen von Wissen schaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein »Familie in der Hochschule e. V.« und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an. Bewerbungen sind mit den üblichen Unter lagen (CV, Schriften verzeichnis, Drittmittel einwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 12.10.2025 erwünscht, adressiert an den Dekan der Philosophischen Fakultät und Fach bereich Theologie. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter phil-berufungen@fau.de sehr gerne zur Verfügung.Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Universität Vollzeit

W3-Professur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Professionsforschung und Bildungsteilhabe Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre in der Schulpädagogik fördert die FAU die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter durch vielfältige Möglichkeiten zur Drittmitteleinwerbung und aktive Teilnahme an interdisziplinären Forschungsprojekten. Zudem legt die Universität großen Wert auf Chancengleichheit und unterstützt Dual-Career-Paare, was sie zu einem attraktiven Ort für engagierte Akademiker macht.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Professionsforschung und Bildungsteilhabe

Netzwerken ist alles!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachbereich ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen und knüpfe Kontakte zu anderen Wissenschaftlern und Lehrkräften. Wer weiß, vielleicht ergibt sich so die perfekte Möglichkeit für eine Zusammenarbeit oder sogar ein Jobangebot!

Sei aktiv auf Social Media!

Plattformen wie LinkedIn sind super, um deine Expertise zu zeigen und dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen. Teile interessante Artikel, schreibe über deine Forschung oder kommentiere Beiträge von anderen. So bleibst du im Gespräch und erhöhst deine Sichtbarkeit in der akademischen Community.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Interview gestellt werden könnten, und übe deine Antworten. Sei bereit, über deine Forschungsergebnisse und deren Relevanz für die Schulpädagogik zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch innovative Ideen zur Förderung von Bildungsteilhabemöglichkeiten hast.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du an einer Professur interessiert bist, schau regelmäßig auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt dort. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die FAU und erhöht deine Chancen, wahrgenommen zu werden. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Schulpädagogik gestalten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Professionsforschung und Bildungsteilhabe

Forschungskompetenz
Pädagogische Eignung
Empirische Lehr-Lernforschung
Professionsforschung
Bildungsteilhabe
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Publikationserfahrung in Peer-Review-Journals
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Heterogenität der Studierenden berücksichtigen
Entwicklung innovativer Konzepte
Lehramtsstudium
Mindestens drei Jahre Tätigkeit an einer Schule oder vergleichbaren Bildungseinrichtung
Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für Schulpädagogik und Bildungsteilhabe zeigen. Lass uns wissen, was dich motiviert und wie du zur Professionalisierung von Lehrkräften beitragen kannst!

Schreib ein überzeugendes Anschreiben!: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die perfekte Person für diese Professur bist. Zeig uns deine Forschungsinteressen und wie sie mit den Zielen der FAU übereinstimmen. Sei kreativ und authentisch!

Belege deine Forschungserfahrung!: Da wir Wert auf empirische Lehr-Lern- und Professionsforschung legen, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen hervorheben. Zeig uns, wie du zur Weiterentwicklung der Bildungslandschaft beitragen kannst!

Nutze unsere Website für die Bewerbung!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Webseite einzureichen! Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den spezifischen Anforderungen der W3-Professur. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung und Lehre, die deine Eignung für die Professur unterstreichen. Zeige auf, wie du innovative Konzepte zur Bildungsbeteiligung entwickelt hast oder welche Erfolge du in der Professionalisierung von Lehrkräften erzielt hast.

Engagement in der Forschung

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsaktivitäten zu sprechen und wie du dich in die Forschungsprojekte der FAU einbringen möchtest. Betone deine Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und deine Publikationen in Peer-Review-Journals.

Interkulturelle Sensibilität zeigen

Da die FAU Wert auf Heterogenität legt, ist es wichtig, dass du deine interkulturelle Sensibilität und deine Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Bildungsbiografien darstellst. Bereite dich darauf vor, wie du auf die besonderen Lernbedarfe von Studierenden eingehen würdest.

W3-Professur für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Professionsforschung und Bildungsteilhabe
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>