Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Erlangen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Optimierung von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen.
  • Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsbedingungen und Tarifverträgen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Tolle Teamkultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik oder vergleichbar.
  • Andere Informationen: Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst nach Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Regelmäßigen Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung.

Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember.

Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen.

Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.

Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten.

Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team.

Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima.

IT-gestütztes Facility-Management-System.

Erweiterung und Veränderung der elektronischen Infrastruktur im Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärbereich: Analyse und Umsetzung von Optimierungen unter Berücksichtigung der vor- und nachgeschalteten Anlagen.

Mitwirkung bei regelmäßigen Prüfungen elektrischer Anlagen.

Wartung, Inspektion und Kontrolle sowie Instandsetzungsarbeiten und Beseitigung von Störungen der zugeordneten Anlagen und Geräte im Bereich Heizung, Klima, Lüftung und Sanitärbereich.

Nach gründlicher Einarbeitung Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.

Abgeschlossene 3,5-jährige Berufsausbildung als Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik bzw. Elektriker (m/w/d) oder vergleichbare handwerkliche/technische Qualifikation.

Technisches Verständnis und umfassende Kenntnisse über die relevanten Normen und Vorschriften im Bereich der Heizung- und Kältetechnik sowie der damit verbundenen Anlagen.

Zertifizierung nach Chemikalien- und Klimaschutzverordnung wünschenswert.

Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen.

Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau).

Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise.

Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit wünschenswert.

Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft von Vorteil.

Führerschein der Klasse B.

Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) eine hervorragende Arbeitsumgebung mit einem kollegialen Betriebsklima und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer familienfreundlichen Umgebung mit Betreuungsangeboten. Zudem garantieren wir regelmäßige Gehaltssteigerungen nach Tarifvertrag sowie attraktive Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersversorgung und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Kältetechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kältetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Herausforderungen in der Kältetechnik durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des gesamten Bewerbungsprozesses. Diese Eigenschaften sind in einem kollegialen Arbeitsumfeld besonders wichtig und können den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Technisches Verständnis
Kenntnisse der relevanten Normen und Vorschriften im Bereich Heizung- und Kältetechnik
Zertifizierung nach Chemikalien- und Klimaschutzverordnung
MS-Office-Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau)
Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Einsatzbereitschaft
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Position als Mechatroniker für Kältetechnik wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Mechatroniker sowie alle praktischen Erfahrungen im Bereich Kältetechnik und verwandten Anlagen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf korrekt angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und deine Kenntnisse über die relevanten Normen und Vorschriften im Bereich der Heizung- und Kältetechnik zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Positionen anführen. Zeige, dass du ein zuverlässiger Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Selbstständige Arbeitsweise hervorheben

Erkläre, wie du selbstständig Probleme identifizierst und löst. Gib Beispiele für Situationen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Vorbereitung auf praktische Fragen

Erwarte praktische Fragen oder Szenarien, die deine Fähigkeiten als Mechatroniker für Kältetechnik testen. Überlege dir, wie du technische Probleme angehen würdest und sei bereit, deine Lösungsansätze klar und strukturiert zu erläutern.

Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>