Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lehrveranstaltungen zu KI und Nachhaltigkeit im Supply Chain Management.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Lehrstuhl, der sich auf Künstliche Intelligenz und Industrieprojekte spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Promotion.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Zukunft, forsche an innovativen Lösungen und arbeite mit renommierten Partnern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, BWL oder Wirtschaftsinformatik; exzellente Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Verantwortung als Privileg empfinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie verfügen über ein Hochschul- oder Universitätsstudium mit der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik mit Prädikatsabschluss oder werden dieses in Kürze abschließen.
Sie möchten unsere Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunkt der Künstlichen Intelligenz weiterentwickeln, interessieren sich intensiv für die Forschungsbereiche des Lehrstuhls und haben idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Industrie gesammelt.
Sie beherrschen Englisch exzellent in Wort und Schrift, sind leistungsbereit und einsatzfreudig und empfinden Verantwortung als Privileg, nicht als Belastung. Sie wollen an der Spitze der Entwicklung forschen, promovieren und mit Ihrer Kompetenz zukunftsweisende Industrieprojekte zum Erfolg führen.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Konzeption, Entwicklung und Durchführung innovativer Lehrveranstaltungen zu den Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Supply Chain Management.
- Mitwirken beim Aufbau und bei der Durchführung einer Konferenz mit renommierten Partnern aus Industrie und Forschung.
- Selbstständige Organisation, Leitung und Koordination von Projekten in Zusammenarbeit mit unseren namhaften Praxispartnern.
- Vorbereitung, Unterstützung und Weiterentwicklung von bestehenden Lehrveranstaltungen.
Neugierig geworden? Dann kontaktieren Sie uns oder senden Sie einfach gleich Ihre schriftliche Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen per E-Mail an Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann.
Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen eine n wissenschaftliche n Mitarbeiter in/ Doktorand in ... Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Lehrstuhl für Supply Chain Management
Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Lehrstuhl für Supply Chain Management HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen eine n wissenschaftliche n Mitarbeiter in/ Doktorand in ...
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events und Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Industrie und Forschung, die mit Künstlicher Intelligenz und Supply Chain Management arbeiten. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Wirtschaftsingenieurwesen beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern kann auch dazu führen, dass du auf interessante Stellenangebote aufmerksam gemacht wirst.
✨Tipp Nummer 3
Setze dich aktiv mit den aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz auseinander. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil und halte dich über neue Technologien informiert. Dies wird dir helfen, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses kompetent aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu nennen, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen eine n wissenschaftliche n Mitarbeiter in/ Doktorand in ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studienrichtung und Abschluss hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar angibst, dass du ein Hochschul- oder Universitätsstudium in Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsinformatik mit Prädikatsabschluss hast oder kurz davor stehst, es abzuschließen.
Forschungsinteressen betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich intensiv für die Forschungsbereiche des Lehrstuhls interessierst. Zeige auf, wie deine Interessen und Erfahrungen mit den Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Supply Chain Management übereinstimmen.
Praktische Erfahrungen anführen: Falls du bereits praktische Erfahrungen in der Industrie gesammelt hast, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Beschreibe konkret, welche Fähigkeiten du dabei erworben hast und wie sie für die ausgeschriebene Position relevant sind.
Englischkenntnisse nachweisen: Da exzellente Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben darauf hinweisen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast. Erwähne gegebenenfalls Sprachzertifikate oder relevante Studienaufenthalte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Lehrstuhl für Supply Chain Management vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Da der Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit im Supply Chain Management liegt, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Forschung und Industrie.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Industrie gesammelt hast, sei bereit, diese während des Interviews zu teilen. Konkrete Beispiele zeigen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da exzellente Englischkenntnisse gefordert sind, könnte es hilfreich sein, einige Antworten oder Fragen auf Englisch vorzubereiten. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und dein Engagement für die Position.
✨Verantwortung als Privileg betrachten
Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Verantwortung in früheren Projekten übernommen hast. Zeige, dass du Herausforderungen als Chancen siehst und bereit bist, Führungsrollen zu übernehmen.