Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit
Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit

Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit

Nürnberg Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen im Supply Chain Management mit Industriepartnern.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Lehrstuhls, der an der Spitze der Forschung steht.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe eine spannende Forschungsumgebung und die Möglichkeit zur Promotion.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten, um zukunftsweisende Projekte zum Erfolg zu führen und Verantwortung zu übernehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL haben.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie: verfügen über ein Universitätsstudium mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre mit Prädikatsabschluss oder werden dieses in Kürze abschließen möchten die Entwicklung eines unserer Industriepartner hin zu innovativen Geschäftsprozessen aktiv mitgestalten interessieren sich intensiv für die Forschungsbereiche des Lehrstuhls und haben idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Industrie gesammelt beherrschen Englisch exzellent in Wort und Schrift sind leistungsbereit und einsatzfreudig und empfinden Verantwortung als Privileg, nicht als Belastung wollen an der Spitze der Entwicklung forschen, promovieren und mit Ihrer Kompetenz zukunftsweisende Industrieprojekte zum Erfolg führen. Ihre Aufgaben: Eigenständige Konzeption, Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen gemeinsam mit einem Industriepartner Selbstständige Organisation, Führung und Koordination von Projekten zusammen mit unseren Praxispartnern Laufende Weiterentwicklung und Steuerung praxisrelevanter Forschungsprojekte und -lösungen Vorbereitung, Unterstützung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen Neugierig geworden? Dann kontaktieren Sie uns oder senden Sie einfach gleich Ihre schriftliche Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen per E-Mail an Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann: Tel.: 0911/ -463 E-Mail: Web: Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu lesen.

Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Supply Chain Management

Unser Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf die Entwicklung zukunftsweisender Geschäftsprozesse fokussiert ist. Wir fördern eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die Raum für kreative Ideen und persönliche Entfaltung lässt, während wir gleichzeitig gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Ihrer Promotion anbieten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern haben Sie die Chance, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und Ihre Karriere in einem spannenden Forschungsfeld voranzutreiben.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Supply Chain Management HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unseren Industriepartnern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen und Projekte klar und prägnant zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen in der Industrie mit den Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung! Bereite einige Fragen oder Ideen vor, die du während des Gesprächs einbringen kannst, um dein Interesse an innovativen Lösungen und Projekten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit

Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Forschungsfähigkeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständigkeit
Organisationsgeschick
Technisches Verständnis
Interesse an innovativen Geschäftsprozessen
Praktische Erfahrung in der Industrie
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Anforderungen verstehen: Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Unternehmens im Bereich Supply Chain Management. Achte darauf, wie dein Studium und deine Erfahrungen zu den Erwartungen passen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie du zur Entwicklung innovativer Geschäftsprozesse beitragen kannst. Betone deine praktischen Erfahrungen und deine Begeisterung für Forschung.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert ist und alle wichtigen Informationen enthält, die für die Position relevant sind.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst und dass sie professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Supply Chain Management vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position im Bereich Supply Chain Management angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du dein Wissen über innovative Geschäftsprozesse und deine praktischen Erfahrungen in der Industrie in das Gespräch einbringen kannst.

Zeige deine Begeisterung für Forschung

Die Stelle erfordert eine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit an Forschungsprojekten gearbeitet hast oder welche Themen dich besonders interessieren. Dies wird deine Motivation unterstreichen.

Kommuniziere deine Teamfähigkeit

Da die Rolle auch die Organisation und Koordination von Projekten umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Praxispartnern zu demonstrieren.

Präsentiere deine Englischkenntnisse

Exzellente Englischkenntnisse sind gefordert. Sei bereit, während des Interviews auf Englisch zu kommunizieren oder Fragen zu beantworten. Du könntest auch relevante Fachbegriffe oder Konzepte auf Englisch erläutern, um deine Sprachkompetenz zu zeigen.

Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Supply Chain Management
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>