Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit - ['Vollzeit']
Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit - ['Vollzeit']

Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit - ['Vollzeit']

Nürnberg Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen im Supply Chain Management mit Industriepartnern.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine führende Universität, die Forschung und Lehre in Wirtschaft und Technik vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Promotion und praxisnahen Projekten.
  • Warum dieser Job: Forsche an der Spitze der Entwicklung und gestalte zukunftsweisende Industrieprojekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes oder bald abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL.
  • Andere Informationen: Engagierte und verantwortungsbewusste Teamplayer sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie:

  • verfügen über ein Universitätsstudium mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre mit Prädikatsabschluss oder werden dieses in Kürze abschließen
  • möchten die Entwicklung eines unserer Industriepartner hin zu innovativen Geschäftsprozessen aktiv mitgestalten
  • interessieren sich intensiv für die Forschungsbereiche des Lehrstuhls und haben idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Industrie gesammelt
  • beherrschen Englisch exzellent in Wort und Schrift
  • sind leistungsbereit und einsatzfreudig und empfinden Verantwortung als Privileg, nicht als Belastung
  • wollen an der Spitze der Entwicklung forschen, promovieren und mit Ihrer Kompetenz zukunftsweisende Industrieprojekte zum Erfolg führen

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Konzeption, Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen gemeinsam mit einem Industriepartner
  • Selbstständige Organisation, Führung und Koordination von Projekten zusammen mit unseren Praxispartnern
  • Laufende Weiterentwicklung und Steuerung praxisrelevanter Forschungsprojekte und -lösungen
  • Vorbereitung, Unterstützung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen

Neugierig geworden? Dann kontaktieren Sie uns oder senden Sie einfach gleich Ihre schriftliche Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen per E-Mail an Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann.

Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Supply Chain Management

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktoranden im Bereich Supply Chain Management die Möglichkeit haben, innovative Lösungen zu entwickeln und aktiv an zukunftsweisenden Industrieprojekten mitzuarbeiten. Wir fördern eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die auf persönlichem Wachstum und kontinuierlicher Weiterbildung basiert, und bieten Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einer exzellenten Anbindung und einem attraktiven Standort, der sowohl berufliche als auch persönliche Lebensqualität vereint.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Supply Chain Management HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit - ['Vollzeit']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Engagement.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das du während deines Studiums oder Praktikums durchgeführt hast. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit - ['Vollzeit']

Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Forschungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständigkeit
Organisationsfähigkeit
Interesse an innovativen Geschäftsprozessen
Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen
Praktische Erfahrung in der Industrie
Verantwortungsbewusstsein
Neugierde und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Abschluss hervorheben: Stelle sicher, dass du deinen Studiengang und deinen Prädikatsabschluss klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Dies zeigt, dass du die erforderlichen akademischen Qualifikationen für die Position besitzt.

Praktische Erfahrungen betonen: Falls du bereits praktische Erfahrungen in der Industrie gesammelt hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Beschreibe konkret, welche Projekte du geleitet oder an welchen du mitgewirkt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Englischkenntnisse darlegen: Da exzellente Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf angeben. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise über Sprachkurse hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Motivation und Verantwortung betonen: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und dein Verantwortungsbewusstsein klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du an der Spitze der Entwicklung forschen und innovative Lösungen gestalten möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Supply Chain Management vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position im Bereich Supply Chain Management angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Industrie gesammelt hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen. Erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der ausgeschriebenen Stelle vorbereitet haben und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Zeige deine Begeisterung für Forschung

Die Stelle erfordert ein starkes Interesse an Forschung. Bereite dich darauf vor, über deine Forschungsinteressen zu sprechen und wie du diese mit den Zielen des Lehrstuhls in Einklang bringen kannst. Zeige, dass du motiviert bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Kommuniziere klar auf Englisch

Da exzellente Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise auf Englisch kommunizieren kannst. Übe gegebenenfalls, um deine Sprachfähigkeiten zu stärken und Missverständnisse zu vermeiden.

Gesucht: Log-Doc der Zukunft! Wir suchen wissenschaftliche Mitarbeiter/ Doktoranden im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) in Vollzeit - ['Vollzeit']
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Lehrstuhl für Supply Chain Management
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>