7 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 100% (Informatik) und 3 Stellen für Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 75% (Rechtswissenschaften)
7 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 100% (Informatik) und 3 Stellen für Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 75% (Rechtswissenschaften)

7 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 100% (Informatik) und 3 Stellen für Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 75% (Rechtswissenschaften)

Erlangen Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to explore cybercrime and forensic informatics through innovative research.
  • Arbeitgeber: FAU's Department of Computer Science and Law is at the forefront of interdisciplinary research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with competitive pay and the opportunity for a PhD.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research that impacts society and enhances your academic career.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's graduates in Computer Science or Law with a strong motivation for research are welcome.
  • Andere Informationen: Apply by April 1, 2025, and mention your research interests in your application.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Department Informatik und Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU suchen ab 01.10.2025

Ihre Aufgaben

Das Graduiertenkolleg 2475 \“Cyberkriminalität und forensische Informatik\“ will das Forschungsfeld Cyberkriminalität sowie Strafbarkeit und Strafverfolgung von Cyberkriminalität systematisch erschließen, grundlegende Zusammenhänge aufdecken und das Gebiet durch Stärkung des interdisziplinären Dialogs besser zugänglich machen. Die folgende Themenliste beschreibt die Forschungsbereiche, die für die ausgeschriebenen Promotionsstellen relevant sind:

  • IT-Sicherheit, digitale Forensik
  • Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie
  • Theoretische Informatik (Logik, Semantik, Automaten)
  • Kryptographie, Beweisbare Sicherheit, Sicheres Messaging
  • Mustererkennung, Bildverarbeitung, Bildforensik
  • Hardware-Security
  • Faktor Mensch in der IT-Sicherheit
  • Datenschutz im Bereich von Strafverfolgung, Straf- und Strafprozessrecht

Weitere Informationen zum Projekt sind zu finden unter

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

Gesucht werden hochqualifizierte und motivierte Master-Absolventen/innen in Informatik bzw. Jurist/inn/en mit mindestens der Ersten Juristischen Prüfung (oder einem vergleichbaren Abschluss im Ausland) mit dem Ziel, eine Promotion innerhalb von drei Jahren abzuschließen.

Stellenzusatz

Befristetes Forschungsvorhaben

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 01.04.2025 als pdf-Datei per E-Mail an . Nennen Sie dabei in Ihrem Anschreiben mindestens zwei der Forschungsbereiche aus der obigen Liste, die Sie besonders interessieren. Auswahlgespräche finden zwischen dem 02. und 06.06.2025 in Erlangen statt. Nähere Auskünfte erteilen gerne die beiden Sprecher des Kollegs Felix Freiling () für den Bereich Informatik und Hans Kudlich () für den Bereich Rechtswissenschaft.

EntgeltTV-L E 13ArbeitszeitVollzeit

7 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 100% (Informatik) und 3 Stellen für Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 75% (Rechtswissenschaften) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die FAU bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler/innen, die sich für die interdisziplinäre Forschung im Bereich Cyberkriminalität und forensische Informatik begeistern. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Teamgeist fördern wir Ihre akademische Karriere durch gezielte Promotionsmöglichkeiten und den Austausch mit führenden Experten. Zudem profitieren Sie von der attraktiven Lage in Erlangen, die eine hohe Lebensqualität und ein inspirierendes Umfeld für innovative Forschung bietet.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 7 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 100% (Informatik) und 3 Stellen für Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 75% (Rechtswissenschaften)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Forschungsbereiche, die in der Stellenanzeige genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie IT-Sicherheit oder digitale Forensik hast und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Graduiertenkollegs zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den interdisziplinären Aspekten der Cyberkriminalität zu beantworten. Zeige, dass du die Verknüpfungen zwischen Informatik und Rechtswissenschaften verstehst und diskutieren kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Motivation für eine Promotion klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich forschen möchtest und welche langfristigen Ziele du verfolgst. Das zeigt dein Engagement und deine Zielstrebigkeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 7 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 100% (Informatik) und 3 Stellen für Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 75% (Rechtswissenschaften)

IT-Sicherheit
Digitale Forensik
Strafrecht
Strafprozessrecht
Kriminologie
Theoretische Informatik
Kryptographie
Beweisbare Sicherheit
Sicheres Messaging
Mustererkennung
Bildverarbeitung
Bildforensik
Hardware-Security
Faktor Mensch in der IT-Sicherheit
Datenschutz im Bereich von Strafverfolgung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Graduiertenkolleg 2475 und die relevanten Forschungsbereiche. Besuche die Webseite der FAU, um mehr über die Themen IT-Sicherheit, digitale Forensik und andere zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Anschreiben solltest du mindestens zwei der Forschungsbereiche nennen, die dich besonders interessieren. Erkläre, warum diese Themen für dich relevant sind und wie sie mit deinen bisherigen Erfahrungen und Zielen übereinstimmen.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Research the Research Areas

Make sure to familiarize yourself with the specific research areas mentioned in the job description, such as IT security and digital forensics. Be prepared to discuss why these topics interest you and how your background aligns with them.

Highlight Your Qualifications

Clearly articulate your qualifications, especially if you have a Master's degree in Computer Science or Law. Emphasize any relevant projects or experiences that demonstrate your expertise in the required fields.

Prepare Questions

Think of insightful questions to ask during the interview. This shows your genuine interest in the position and helps you understand more about the research group and its goals.

Show Your Motivation for a PhD

Express your motivation for pursuing a PhD within three years. Discuss your long-term career goals and how this position fits into your academic and professional aspirations.

7 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 100% (Informatik) und 3 Stellen für Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 75% (Rechtswissenschaften)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 7 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 100% (Informatik) und 3 Stellen für Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit Stellenumfang 75% (Rechtswissenschaften)

    Erlangen
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-28

  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    30,000 - 40,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>