Akademischer Rat - Leitung & Koordination \"Modellierung und Simulation\" (w/m/d)
Akademischer Rat - Leitung & Koordination \"Modellierung und Simulation\" (w/m/d)

Akademischer Rat - Leitung & Koordination \"Modellierung und Simulation\" (w/m/d)

Erlangen Professur 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und koordiniere spannende Forschungsprojekte in der Materialwissenschaft.
  • Arbeitgeber: FAU ist eine innovative Universität, die sich auf moderne Werkstoffe spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Umfelds mit Einfluss auf Technologie und Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Materialwissenschaften und Erfahrung in Modellierung und Simulation.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Umgebung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Ihr Arbeitsplatz
Am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften im Department Werkstoffwissenschaften der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) stehen Forschung und Lehre im Bereich moderner Werkstoffe im Mittelpunkt. Der Lehrstuhl befasst sich mit der Entwicklung, Charakterisierung und Anwendung innovativer Materialien für verschiedenste technologische Einsatzgebiete. In diesem dynamischen Umfeld unterstützen Sie wissenschaftliche und technische Projekte sowie den praktischen Lehrbetrieb.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche Leitung und Koordination des WTM-Forschungsbereichs "Modellierung und Simulation" am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften
  • Mitwirkung in der Lehre des WTM, insbesondere in den Studiengängen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Nanotechnologie, Energietechnik sowie KI-Materialtechnologie
  • Organisation des Lehrstuhls, einschließlich Laborbetrieb und IT-Infrastruktur
  • Organisation und Koordinierung des Forschungsdaten- und Wissensmanagements
  • Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung und Forschungsgroßgeräten
  • Koordinierung von Industriekooperationen und -aufträgen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) mit sehr guter Promotion in Materialwissenschaft, Physik, Chemie oder einer verwandten Disziplin
  • Ausgewiesene Expertise in der Modellierung und Simulation mit Methoden wie Lattice Boltzmann Methode, Zellulare Automaten, Finite-Differenzen- und Finite-Volumen-Methode sowie CALPHAD (computergestützte Legierungsentwicklung)
  • Fundierte Erfahrung in der Softwareentwicklung für additive Prozesse und Legierungsentwicklung
  • Versierte Anwendung von Hochleistungsrechnern und Rechenclustern
  • Lehrerfahrung und Kenntnisse in der akademischen Selbstverwaltung
  • Erfahrung mit wissenschaftlichen Verbundprojekten, Industriekooperationen und -aufträgen
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
  • Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft, kombiniert mit einem professionellen und freundlichen Auftreten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Intensive Begleitung in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase
  • Promotion in einem strukturierten Programm
  • Systematische Karriereentwicklung im Graduiertenzentrum
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Gemeinsame Aktivitäten im Team
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Flexible Arbeitszeitregelungen
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Aktives Gesundheitsmanagement

Entgelt: A 13
Arbeitszeit: Vollzeit

Akademischer Rat - Leitung & Koordination \"Modellierung und Simulation\" (w/m/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Wissenschaftler, die sich in der Materialwissenschaft engagieren möchten. Mit einem klaren Fokus auf Forschung und Lehre, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Umgebung und einem attraktiven Vergütungssystem, das regelmäßige Gehaltssteigerungen und zusätzliche Leistungen umfasst.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademischer Rat - Leitung & Koordination \"Modellierung und Simulation\" (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung und Koordination von Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du den Lehrbetrieb bereichern könntest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademischer Rat - Leitung & Koordination \"Modellierung und Simulation\" (w/m/d)

Fachliche Leitung und Koordination
Modellierung und Simulation
Lattice Boltzmann Methode
Zellulare Automaten
Finite-Differenzen-Methode
Finite-Volumen-Methode
CALPHAD (computergestützte Legierungsentwicklung)
Softwareentwicklung für additive Prozesse
Hochleistungsrechner und Rechencluster
Lehrerfahrung
Akademische Selbstverwaltung
Wissenschaftliche Verbundprojekte
Industriekooperationen
Exzellente Deutschkenntnisse (C2-Niveau)
Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Niveau)
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die FAU: Informiere dich gründlich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und den Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und Lehre, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Akademischer Rat wichtig sind. Betone insbesondere deine Expertise in der Modellierung und Simulation sowie deine Lehrerfahrung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Materialwissenschaften und deine spezifischen Fähigkeiten in der Leitung und Koordination von Projekten darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Industriekooperationen und Drittmitteleinwerbung ein.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die dein Sprachniveau belegen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine starke technische Ausrichtung hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Modellierung und Simulation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in Methoden wie der Lattice Boltzmann Methode oder CALPHAD demonstrieren.

Zeige deine Lehrerfahrung

Die Rolle erfordert auch Lehrtätigkeiten. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In dieser Position wirst du mit verschiedenen Teams und Industriepartnern zusammenarbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Koordination von Projekten beigetragen hast.

Sprich über deine Motivation und Einsatzbereitschaft

Die Universität sucht nach jemandem, der motiviert und engagiert ist. Teile deine Leidenschaft für Materialwissenschaften und Forschung mit und erkläre, warum du diese Position anstrebst und was dich antreibt.

Akademischer Rat - Leitung & Koordination \"Modellierung und Simulation\" (w/m/d)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>