Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über moderne elektrische Anlagen und arbeite an spannenden Projekten im Gebäudemanagement.
- Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit einem tollen Team und innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und persönliche Ansprechpartner während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie- und Gebäudetechnik und erwerbe wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, Interesse an Technik und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G2 – Anlagen- und Maschinentechnik (m/w/d) Dein Arbeitsplatz Unsere Abteilung Gebäudemanagement an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle in der Verwaltung und Optimierung unserer universitären Ressourcen. Wir kümmern uns darum, unsere Gebäude und Anlagen effizient zu betreiben, die Qualität und Nachhaltigkeit unseres Facility Managements zu verbessern und die strategischen Einkaufsprozesse zu steuern. Die Arbeitsgruppe G2.2: Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik/Elektroanlagen des Referats G2 – Anlagen- und Maschinentechnik ist verantwortlich für die Wartung, Entstörung und Fehlersuche im Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik-System der Anlagen. Wir bewerten Anlagen hinsichtlich Optimierungsbedarf und begleiten neue gebäudetechnische Anlagen. Die dreieinhalbjährige Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in bietet spannende und vielfältige Aufgaben. Auszubildende werden aktiv in das tägliche Geschehen in den Werkstätten eingebunden, lösen anspruchsvolle Herausforderungen im Team und erwerben wertvolle Kompetenzen in den Bereichen Anlagenbau, Installationstechnik und Instandhaltung. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung von der Handwerkskammer (HWK) Mittelfranken. Im dualen System erfolgt ein regelmäßiger Wechsel zwischen dem praktischen Einsatz an der ZUV und der theoretischen Vermittlung durch die Berufsschule in Erlangen. Deine Aufgaben Im Rahmen deiner Ausbildung lernst du bei uns das ganze Spektrum eines Elektronikers der Energie- und Gebäudetechnik in verschiedenen Fachgruppen kennen. Erlernen, Mitarbeit und Unterstützung bei folgenden Themen: * Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Instandhaltung von modernsten elektrischen Anlagen (u. a. Photovoltaik- und Batterieanlagen) zur unterbrechungsfreien Stromversorgung von Arealen und Gebäuden (u. a. Rechenzentren und Labore) sowie von deren Notstromaggregaten in Mittelspannungs- und Niederspannungsbereichen * Planung von Systemen der Energieversorgung und Gebäudetechnik * Umgang mit Beleuchtungssteuerungen und Anlagen * Störungsbeseitigung, Betrieb, Wartung und Instandhaltung von MSR-Komponenten (Messen, Steuern, Regeln) der technischen Gebäudeausrüstung * Analysieren der Funktionszusammenhänge von Sensoren, Aktoren und Leiteinrichtungen in technischen Systemen * Konfigurieren von Bussystemen und Gerätekomponenten der Gebäudeautomation * Optimierung und Energieeinsparungen durch Energie- und Anlagenmonitoring der betriebenen Anlagentechnik (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär) Dein Profil * (Qualifizierender) Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife/Realschulabschluss/M-Zug), Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur) * Spaß an den Themen Physik und Mathematik * Interesse an technischen Inhalten * Erfahrung mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) von Vorteil * Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau) * Zuverlässigkeit, hohe Motivation und Teamfähigkeit Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits * Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung * Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson) * Mögliche Übernahme bei sehr guten Leistungen * Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember * Hochwertige Ausbildung * Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen * Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima * Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten mit 7 Tagen Lernurlaub * Abwechslungsreiche, fundierte und praxisnahe Ausbildung * IT-gestütztes Facility-Management-System Entgelt TVA-L BBiG Arbeitszeit Vollzeit
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G2 Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G2
✨Tip Nummer 1
Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und bereite Antworten auf häufige Fragen vor. So zeigst du, dass du wirklich interessiert bist und dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für die Elektronik und Gebäudetechnik. Wenn du echt bist und deine Begeisterung rüberbringst, wird das sicher positiv wahrgenommen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen direkt von der Quelle bekommst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G2
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst.
Mach es klar und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können. Das macht es uns leichter, dich zu verstehen!
Zeig dein Interesse: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du genau bei uns und in dieser Ausbildung arbeiten möchtest. Zeig uns, dass du dich mit der FAU und unseren Werten identifizieren kannst – das kommt immer gut an!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich am besten über unsere Website. So hast du auch gleich alle Infos zur Hand und kannst nichts vergessen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die wichtigsten Konzepte der Energie- und Gebäudetechnik ins Gedächtnis rufen. Informiere dich über aktuelle Technologien wie Photovoltaik und MSR-Technik. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du technische Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du im Team arbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frag nach den Herausforderungen, die dich erwarten, oder nach den Projekten, an denen du teilnehmen könntest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Motivation und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.