Job Description
Ihr ArbeitsplatzDas Referat S-DATEN an der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist die Zentrale des universitätsweiten Berichtswesens! Durch den Betrieb und die Optimierung des Data-Warehouses "CEUS" werden aussagekräftige Führungsinformationen und Kennzahlen generiert, die eine datenbasierte Entscheidungsfindung an der FAU unterstützen.Ihre Aufgaben
- Leitung, Ausbau und Weiterentwicklung der Integrationsdomäne im Data Warehouse CEUS-Lokal der FAU in enger Zusammenarbeit mit der Kompetenz- und Servicestelle CEUS der Universität Bamberg sowie den relevanten Fachabteilungen der ZUV
- Sicherstellung der Datenqualität von Finanz- und Personaldaten im Data Warehouse CEUS-Lokal sowie bei der Datenübermittlung an die Kompetenz- und Servicestelle CEUS der Universität Bamberg und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
- Betreuung und Beratung der Nutzer/-innen von CEUS-Lokal, einschließlich der Bereitstellung geeigneter Berichtsformate sowie der Bearbeitung von Anfragen zur Integrationsdomäne
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit (ca. 1 Tag/Monat)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom FH ) in Natur-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung von Business Intelligence- und Data-Warehouse-Systemen
- Sichere DV-Kenntnisse sowie Erfahrung im Projektmanagement
- Gute Statistik-Kenntnisse und eine ausgeprägte Affinität für Zahlen
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1)
- Selbstständige, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Lernfähigkeit und eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Strukturen
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS
EntgeltTV-L E 13ArbeitszeitVollzeit

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team