Auf einen Blick
- Aufgaben: Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgen und Beratungen für Mitarbeitende und Arbeitgeber.
- Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit am Arbeitsplatz und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Ärztin/Arzt und Bereitschaft zur Weiterbildung in Arbeitsmedizin.
- Andere Informationen: Kollegiales Umfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz
In der Betriebsärztlichen Dienststelle (BÄD) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bieten wir unterschiedliche Sprechstunden in vielfältigen Bereichen der Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Sozialmedizin an. Schwerpunkte bilden die arbeitsmedizinischen Vorsorgen für Mitarbeitende des Uniklinikums Erlangen und der FAU (insgesamt ca. 12.000 Beschäftigte), die sich durch ein breites Spektrum vieler Berufssparten und Ausbildungsfelder auszeichnen. Auch Studierende der Medizinischen Fakultät werden über den Betriebsärztlichen Dienst betreut. Wir setzten uns für den betrieblichen Gesundheitsschutz ein mit dem vorrangigem Ziel, die Entstehung arbeitsbedingter Gesundheitsstörungen oder Berufserkrankungen zu verhindern und berufsbedingte Gesundheitsschäden möglichst frühzeitig zu erfassen, so dass weitergehende Maßnahmen ergriffen werden können, um gravierende, irreversible Erkrankungen zu vermeiden. Die Hauptaufgaben der BÄD sind die Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgen, Beratungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber rund um den Arbeitsschutz, Mitwirkung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Ihre Aufgaben
- Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgen
- Eigenständige Untersuchung der Beschäftigten gemäß den gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben
- Papiergebundene und elektronische Dokumentation der erhobenen Daten und Befunde
- Kontrolle von Impfbüchern, Durchführung von Schutzimpfungen sowie deren Dokumentation
- Arbeitsmedizinische Beratung
- Beratung von Beschäftigten, Arbeitgeber und Personalräten insbesondere in arbeits- und sozialmedizinischen Fragestellungen
- Teilnahme an Betriebsbegehungen und Einbringen arbeitsmedizinischer Expertise
- Mitwirkung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
- Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des BGM, unter anderem durch Angebote der Erwachsenbildung
- Enge Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Arbeitssicherheit
- Mitwirkung bei der Auswertung betriebsärztlicher Erkenntnisse
Ihr Profil
- Approbation als Ärztin/Arzt
- Bereitschaft zur Weiterbildung im Fach Arbeitsmedizin wünschenswert
- Erfahrungen in der Begutachtung und Bewertung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit (insbesondere am Arbeitsplatz) sowie der Berufs- bzw. Erwerbsfähigkeit von Vorteil
- Expertise hinsichtlich des medizinischen Managements von Arbeitsunfällen wünschenswert
- Erfahrungen in der Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte von Vorteil
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau)
- Stark ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
- Hohe Einsatzbereitschaft, Motivation und eine sorgfältige, selbstständige Arbeitsweise
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, breites diagnostisches Methodenspektrum
- Tätigkeit vorwiegend außerhalb des kassenärztlichen Systems
Stellenzusatz
Die Einstellung im Angestelltenverhältnis erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechender Eignung vorgesehen. Gegebenenfalls kann bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzung eine Verbeamtung ermöglicht werden.
Entgelt
TV-L E 14
Arbeitszeit
Teilzeit
Humanmedizinerin als Fachärztin für Arbeitsmedizinische Vorsorge (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Humanmedizinerin als Fachärztin für Arbeitsmedizinische Vorsorge (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, Messen oder in sozialen Medien – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns bei der Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten. Wir können uns auch direkt über unsere Website bewerben und zeigen, dass wir wirklich interessiert sind!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Wir wollen schließlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
✨Zeige deine Leidenschaft!
Lass in Gesprächen und Bewerbungen durchscheinen, warum du für die Arbeitsmedizin brennst. Deine Begeisterung kann oft den Unterschied machen. Wir sollten authentisch sein und unsere Motivation klar kommunizieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Humanmedizinerin als Fachärztin für Arbeitsmedizinische Vorsorge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe authentisch. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die wir suchen. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und du alle notwendigen Informationen zur Hand hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Informiere dich über die BÄD
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Betriebsärztliche Dienststelle der FAU informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte in der Arbeitsmedizin und welche spezifischen Herausforderungen sie für die Mitarbeitenden des Uniklinikums angehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der arbeitsmedizinischen Vorsorge und Beratung zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Mitarbeitenden und Arbeitgebern kommuniziert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Arbeitsmedizin sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du motiviert bist und eine sorgfältige Arbeitsweise pflegst.