Ingenieur Medizintechnik als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Computertomografie (m/w/d)
Ingenieur Medizintechnik als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Computertomografie (m/w/d)

Ingenieur Medizintechnik als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Computertomografie (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to research and develop industrial CT measurement techniques.
  • Arbeitgeber: Be part of the prestigious Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik at FAU.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with promotion opportunities and potential project extensions.
  • Warum dieser Job: Engage in cutting-edge research while collaborating with industry partners and mentoring students.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields like Mechatronics, Engineering, or AI is required.
  • Andere Informationen: Programming skills in Python or MATLAB are a plus; apply with your CV and certificates.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik bietet im Bereich der industriellen Röntgen-Computertomographie eine befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Promotion als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT) .

Ihre Aufgaben

Für Forschungsarbeiten und -projekte am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik mit Kontakt zu Forschungs- und Industriepartnern suchen wir einen motivierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Röntgen-Computertomografie. Das Gebiet der Forschungsarbeiten sind Untersuchungen zur Bestimmung der Detailerkennbarkeit und metrologischen Strukturauflösung bei CT-Messungen. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle (bevorzugt TV-L E 13 bzw. A13). Eine Verlängerung im Rahmen von einem Folgeprojekt ist möglich und erwünscht. Die Möglichkeit zur Promotion (gemäß der Promotionsordnung der Technischen Fakultät der FAU) ist gegeben.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Mitarbeit bei der Untersuchung von Prüfkörperdesigns zur Bestimmung der Detailerkennbarkeit mittels simulierter und real durchgeführter CT-Messungen im Rahmen eines Forschungsprojekts,
  • Koordination und Grundlagenuntersuchungen im Rahmen eines geplanten Verbundprojekts zur Entwicklung von wissenschaftlich fundierten und industriell einsetzbaren Verfahren zur Bestimmung der metrologischen Strukturauflösung in der dimensionellen CT,
  • die Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen und in der Selbstverwaltung des Lehrstuhls,
  • die Betreuung von Lehrveranstaltungen und von Studierenden bei der Erstellung von Abschlussarbeiten.

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

Ein erfolgreich abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in einer der folgenden Fachrichtungen: Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Artificial Intelligence, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik und Technomathematik.

Wünschenswerte Qualifikationen:

Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Engagement, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit und vor allem wissenschaftliche Neugier aus. Vorhandene Programmierkenntnisse sind von Vorteil (z. B. Python, MATLAB).

Stellenzusatz

Befristetes Forschungsvorhaben

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise) richten Sie bitte an: Prof. Dr.-Ing. habil. T. Hausotte, Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik, Nägelsbachstraße 25, 91052 Erlangen, Tel.: , E-Mail:

Entgelt TV-L E 13Arbeitszeit Vollzeit

Ingenieur Medizintechnik als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Computertomografie (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von innovativer Forschung und enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern geprägt ist. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der industriellen Computertomografie profitieren Sie von exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich der Chance auf eine Promotion, und genießen ein unterstützendes Team, das Ihre wissenschaftliche Neugier fördert. Zudem ermöglicht die Lage in Erlangen den Zugang zu einem dynamischen akademischen Umfeld und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Medizintechnik als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Computertomografie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Medizintechnik oder im Bereich der Computertomografie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der industriellen Computertomografie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Forschung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmierkenntnisse beziehen könnten. Wenn du Kenntnisse in Python oder MATLAB hast, sei bereit, diese in praktischen Beispielen zu demonstrieren oder zu erklären, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine wissenschaftliche Neugier! Bereite einige Fragen oder Themen vor, die du während deiner möglichen Anstellung erforschen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, einen Beitrag zur Forschung am Lehrstuhl zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Medizintechnik als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Computertomografie (m/w/d)

Kenntnisse in Röntgen-Computertomographie
Fähigkeit zur Durchführung von CT-Messungen
Erfahrung in der Analyse von Prüfkörperdesigns
Kenntnisse in metrologischer Strukturauflösung
Programmierung in Python oder MATLAB
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Wissenschaftliche Neugier
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Erstellung von Forschungsanträgen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über den Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und deren Forschungsprojekte im Bereich der industriellen Computertomografie. Verstehe die Anforderungen und Ziele der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Computertomografie und deine relevanten Qualifikationen darlegst. Betone deine wissenschaftliche Neugier und Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen an die angegebene Adresse ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Verstehe die Forschungsprojekte

Mach dich mit den aktuellen Forschungsprojekten am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Projekte verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Themen wie Computertomografie, Mechatronik oder Programmierung. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten zu nennen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und dein Engagement für gemeinsame Ziele.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur Promotion und weiteren Entwicklung innerhalb des Lehrstuhls zu fragen. Das zeigt dein Interesse an langfristiger Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Neugier.

Ingenieur Medizintechnik als Wissenschaftlicher Mitarbeiter Computertomografie (m/w/d)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>