Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle unsere Selfservice-Virtualisierungsumgebung mit OpenStack, Docker und Kubernetes.
- Arbeitgeber: Das RRZE ist der IT-Dienstleister der FAU und unterstützt Hochschulen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation sowie Java-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Umgebung mit Kinderbetreuungsangeboten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) ist der interne IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und stellt die IT-Infrastruktur und die IT-Basisdienste bereit. Es unterstützt im Rahmen des Regionalkonzeptes weitere Hochschulen und Universitäten in der Umgebung. Die Abteilung Zentrale Systeme betreibt die universitätsweiten Server und IT-Dienste der FAU. Verwaltung und Weiterentwicklung einer Selfservice-Virtualisierungsumgebung auf Basis von OpenStack, Docker und Kubernetes Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung Sicherer Umgang mit der Programmiersprache Java Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team Vollzeit
Java Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Java Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Java und Cloud-Computing. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Java und Systemintegration übst. Du kannst auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und Selbstvertrauen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In einem Team ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Java Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Java Specialist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Systemintegration und Programmierung mit Java hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in OpenStack, Docker und Kubernetes klar dargestellt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen sicheren Umgang mit Java erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu dieser Programmiersprache vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in Java demonstrieren.
✨Kenntnisse über OpenStack, Docker und Kubernetes
Informiere dich über die Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für Virtualisierungsumgebungen hast und wie diese Technologien zusammenarbeiten.
✨Sprich über deine Teamarbeit
Das Unternehmen legt Wert auf eine familienfreundliche Umgebung und ein engagiertes Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Da das Unternehmen vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung betonen. Nenne spezifische Bereiche, in denen du dich weiterbilden möchtest.