Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle das Data Warehouse CEUS-Lokal für datenbasierte Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Die FAU ist eine führende Universität, die innovative Forschung und Lehre fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nach Einarbeitung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse in einem dynamischen Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Natur-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften sowie Erfahrung in Business Intelligence.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 1 Tag pro Monat erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz
Das Referat S-DATEN an der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist die Zentrale des universitätsweiten Berichtswesens! Durch den Betrieb und die Optimierung des Data-Warehouses "CEUS" werden aussagekräftige Führungsinformationen und Kennzahlen generiert, die eine datenbasierte Entscheidungsfindung an der FAU unterstützen.
Ihre Aufgaben
- Leitung, Ausbau und Weiterentwicklung der Integrationsdomäne im Data Warehouse CEUS-Lokal der FAU in enger Zusammenarbeit mit der Kompetenz- und Servicestelle CEUS der Universität Bamberg sowie den relevanten Fachabteilungen der ZUV
- Sicherstellung der Datenqualität von Finanz- und Personaldaten im Data Warehouse CEUS-Lokal sowie bei der Datenübermittlung an die Kompetenz- und Servicestelle CEUS der Universität Bamberg und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
- Betreuung und Beratung der Nutzer/-innen von CEUS-Lokal, einschließlich der Bereitstellung geeigneter Berichtsformate sowie der Bearbeitung von Anfragen zur Integrationsdomäne
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit (ca. 1 Tag/Monat)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom FH) in Natur-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung von Business Intelligence- und Data-Warehouse-Systemen
- Sichere DV-Kenntnisse sowie Erfahrung im Projektmanagement
- Gute Statistik-Kenntnisse und eine ausgeprägte Affinität für Zahlen
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1)
- Selbstständige, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Lernfähigkeit und eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Strukturen
Wir haben einiges zu bieten:
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS
Entgelt TV-L E 13
Arbeitszeit Vollzeit
Manager Business Intelligence & Data-Warehouse-Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager Business Intelligence & Data-Warehouse-Systeme (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Business Intelligence und Data Warehousing zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in den Bereichen Business Intelligence und Datenanalyse. Online-Kurse oder Zertifikate können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Umgang mit Data-Warehouse-Systemen bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich Business Intelligence. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor und überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager Business Intelligence & Data-Warehouse-Systeme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse und praktischen Erfahrungen im Bereich Business Intelligence und Data-Warehouse-Systeme. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Positionen angewendet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Integrationsdomäne im Data Warehouse CEUS-Lokal beitragen können.
Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe gezielt auf die im Stellenangebot genannten Anforderungen ein, wie z.B. Projektmanagement-Erfahrung und Statistik-Kenntnisse. Verwende konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Eignung zu untermauern.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in exzellentem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Professionalität zu unterstreichen. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Managers für Business Intelligence & Data-Warehouse-Systeme. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Datenqualität und der datenbasierten Entscheidungsfindung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Business Intelligence und Data-Warehouse-Systemen belegen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der FAU zutreffen.
✨Statistik und Zahlen
Da gute Statistik-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, Fragen zu statistischen Methoden oder zur Analyse von Daten zu beantworten. Zeige deine Affinität zu Zahlen und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.