Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, baue und warte automatisierte Versuchsanlagen in spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein kollegiales Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Benefits.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Meister der Mechatronik oder vergleichbar qualifiziert sein, mit Erfahrung in Elektronik.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von bis zu einem Tag im Monat ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
## Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits – Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung – Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember – Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen – Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen – Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten – Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich – Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten – Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team – Gemeinsame Aktivitäten im Team – Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima – Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr ## Ihre Aufgaben – Eigenverantwortliche Planung, Aufbau, Inbetriebnahme, Reparatur und Wartung von automatisierten Versuchsanlagen mit Durchführung und Auswertung von Messreihen in Forschungsprojekten – Programmieren von Software zum dreidimensionalen Schaltungsentwurf, freiprogrammierbaren Steuerungen und Microcontrollern – Ansprechpartner für den Prototypenbau mittels harzbasierter 3D-Druckern für Forschungsprojekte sowie Bachelor/Master Arbeiten im Bereich der Elektronikproduktion – Erstellen und Ausarbeiten von technischen Prüfberichten und Absprachen mit externen Projektpartnern – Fachliche Beratung und Einweisung von Studierenden in Maschinenbedienungen sowie bei der Konstruktion, Materialauswahl und Umsetzung von Versuchsaufbauten und Mitwirkung bei infrastrukturellen Anpassungen – Bereitschaft zur Reisetätigkeit von bis zu 1 Tag im Monat ## Ihr Profil – Meister der Fachrichtung Mechatronik oder vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung – Kenntnisse in der Analyse, Konstruktion und Qualitätsprüfung von elektronischen Baugruppen – Erfahrungen im Bereich der Aufbau- und Verbindungstechnik im Bereich der (Leistungs-)elektronik – Erfahrung mit CAD-Systemen (insb. Pro/ENGINEER oder NX) sowie mit CAD-CAM-Kopplung von Vorteil – Erfahrungen im Platinendesign wünschenswert – Gute CNC-Kenntnisse (Sinumerik 810/840D, ShopMill) von Vorteil – Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau) – Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit – Eigeninitiative, Selbstmanagement und Verantwortungsbewusstsein – Problemlösung, Engagement und analytische Denkweise – Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Meister der Fachrichtung Mechatronik im Bereich der Elektronikproduktion (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister der Fachrichtung Mechatronik im Bereich der Elektronikproduktion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Mechatronik und Elektronikproduktion. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung, dem Aufbau und der Wartung von automatisierten Anlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister der Fachrichtung Mechatronik im Bereich der Elektronikproduktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Meister der Fachrichtung Mechatronik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse in der Mechatronik, Elektronikproduktion und CAD-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Meister der Fachrichtung Mechatronik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie elektronischen Baugruppen, CAD-Systemen und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der selbstständig und verantwortungsbewusst arbeitet. Teile Erfahrungen mit, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Projekte initiiert hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews Fragen dazu zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.