Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung und Wartung von Zutrittskontrollanlagen und Schließtechnik an der Universität.
- Arbeitgeber: Die FAU ist eine führende Universität, die technische Sicherheit und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit der Universität und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Meister/Techniker in Mechatronik oder Elektrotechnik mit Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Perspektive auf Weiterbeschäftigung bei entsprechender Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz Das Referat G3 ? Elektrotechnik und Meldeanlagen der Abteilung Gebäudemanagement der Zentralen Universitätsverwaltung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Wartung und Überwachung verschiedener technischer Anlagen und Geräte an der Universität. Wir stellen sicher, dass diese Systeme ordnungsgemäß betrieben werden und die technische Sicherheit unserer Universität gewährleisten. Die Arbeitsgruppe G3.4: Schließtechnik ist für die Betreuung von Schließtechnik und Zutrittskontrollanlagen verantwortlich. Wir betreiben, warten und kontrollieren diese Anlagen und führen auch technische Projekte durch.Ihre Aufgaben
- Sicherstellung des Betriebs, der Wartung und der Funktionsfähigkeit von Zutrittskontrollanlagen, Schließanlagen und Brandabschlüssen, einschließlich Planung und Überwachung von Instandhaltungsmaßnahmen
- Erstellung von Konzepten und Plänen im Bereich der Zutrittskontrolle und Schließtechnik
- Erstellung von Sicherheitskonzepten zur sicheren Schließung, einschließlich Modernisierungs- und Reparaturmaßnahmen im Zuständigkeitsbereich unter Berücksichtigung der Flucht- und Rettungswegepläne
- Entwicklung von Konzepten zur Umstellung konventioneller Schließanlagen auf Online- und Offline-Zutrittskontrollsysteme
- Erstellung der jeweiligen zugehörigen Schulungsunterlagen für die anschließende Nutzerunterweisung
Ihr Profil
- Staatlich geprüfte Meisterin/Technikerin oder staatlich geprüfter Meister/Techniker im Bereich Mechatronik oder Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Idealerweise Erfahrung im Bereich Zutrittskontrolle, insbesondere mit dem System SIPORT von Siemens
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit kraftbetätigten Türen und Toren sowie Schrankenanlagen
- Führerschein der Klasse B
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Organisationsvermögen, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Verhandlungsgeschick und die Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung von Vorteil
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
- IT-gestütztes Facility-Management-System
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
Entgelt TV-L E 9aArbeitszeit Vollzeit
Meister Elektrotechnik für Zutritts- & Schließanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister Elektrotechnik für Zutritts- & Schließanlagen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Zutrittskontrollsysteme, insbesondere das SIPORT-System von Siemens. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Technologien vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge in Bezug auf Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, indem du Beispiele aus der Vergangenheit teilst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung hervor. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Schließtechnik und Zutrittskontrolle, um zu zeigen, dass du motiviert bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister Elektrotechnik für Zutritts- & Schließanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und deren Abteilung Gebäudemanagement. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position verbunden sind.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und Zutrittskontrolle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Friedrich-Alexander-Universität ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Zutrittskontrollanlagen und Schließtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Zuverlässigkeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Da die Position ein hohes Maß an Organisation und Eigeninitiative erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit Projekte geplant und umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und deren Gebäudemanagement vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Werte der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.