Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für Störungsbehebungen und die Steuerung von Gebäudeautomationssystemen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine familienfreundliche Umgebung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem aktiven Gesundheitsmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice nach Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Optimierung der Anlagentechnik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Techniker/in oder Meister/in in Elektrotechnik und exzellente Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Regelmäßige Gehaltserhöhungen und zusätzliche Jahressonderzahlungen warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
## Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits – Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung – Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember – Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen – Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen – Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten – Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich – Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten – Aktives Gesundheitsmanagement – IT-gestütztes Facility-Management-System ## Ihre Aufgaben – Eigenverantwortliche Durchführung von Störungsbehebungen im Bereich Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR-Technik) – Steuerung verschiedener Gebäudeautomationssysteme – Fachliche Beurteilung des Optimierungsbedarfes der Anlagentechnik des Referats G2 – Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen an der Anlagentechnik – Unterstützung bei der Inbetriebnahme neuer Gebäudeautomationstechnik – Korrekte Umsetzung der vorgegebenen FAU-G2 GA-Standards – Umsetzung aller vorbereitenden Maßnahmen zur Wartung und Instandsetzung von MSR-Komponenten – Teilnahme an wechselnder Rufbereitschaft ## Ihr Profil – Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/-in oder Meister/-in der Fachrichtung Elektrotechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation – Kenntnisse in der Netzwerktechnik wünschenswert (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) – Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) – Serviceorientierung, Verantwortungs- und Kostenbewusstsein – Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Teamfähigkeit – Führerschein Klasse B
Meister/Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister/Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenanliegen gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister/Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Meister/Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Betone deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Mess-, Steuer- und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Serviceorientierung
Die Stelle erfordert eine hohe Serviceorientierung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist oder Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Rolle verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies kann deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Projekte, Werte und Kultur informierst. Dies hilft dir, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.