Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage energy costs and contracts while supporting facility services at FAU.
- Arbeitgeber: Join the team at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, a leading university in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and opportunities for home office after training.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team with a positive work environment and impactful responsibilities.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed commercial training or similar qualification with relevant experience is required.
- Andere Informationen: Regular salary increases and additional benefits like family-friendly programs are included.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 45000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz Das Referat G5 ? Kaufmännisches Gebäudemanagement als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines effizienten Energie- und Medienmanagements sowie bei der Verwaltung von Liegenschaften und Facility Services an unserer Universität.
Als Teil eines fünfköpfigen Teams wirken Sie bei vielseitigen und interessanten Tätigkeiten der kaufmännischen Abwicklung der Energie- und Medienversorgung (Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser) der FAU mit.Ihre Aufgaben
- Selbstständige und komplexe Abrechnung von Energiekosten mit internen und externen Einrichtungen
- Verwaltung und Pflege von Energielieferungsverträgen sowie Unterstützung im Energiecontrolling
- Bereitstellung von Basisdaten für Betriebskostenabrechnungen
- Prüfung von Rechnungen sowie Pflege und Abgleich von Medienverbräuchen und Energiekosten
- Mitarbeit bei der Haushaltsaufstellung und Bearbeitung von Gebührenbescheiden
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation mit erster Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Bayerischen Hochschulgesetz (BayHG) sowie im Deutschen Steuerrecht (DBStHG), insbesondere im Bereich der Betriebskostenabrechnung und der entsprechenden rechtlichen Vorgaben
- BayHG und DBstHG
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Verbrauchstarife sowie den Satzungen über Grundabgaben
- Kenntnisse in der BayHO und den VV sowie in weiteren einschlägigen Haushaltsvorschriften und der VOL/A wünschenswert
- Erfahrung in der Abrechnung und Verwaltung von Energiekosten oder Betriebskosten von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Leistungs- und Einsatzbereitschaft
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
- IT-gestütztes Facility-Management-System
Entgelt TV-L E 8Arbeitszeit Teilzeit
Sachbearbeiter Facility Management - Energie & Medien (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Facility Management - Energie & Medien (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHG) und des Deutschen Steuerrechts (DBStHG). Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, in den Vorstellungsgesprächen zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Facility Management geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Abrechnung und Verwaltung von Energiekosten demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da die Stelle Teil eines fünfköpfigen Teams ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Facility Management - Energie & Medien (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und das Referat G5. Verstehe die Struktur und die Aufgaben des kaufmännischen Gebäudemanagements, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kenntnisse im Bereich der Energie- und Medienversorgung sowie deine Erfahrungen im kaufmännischen Bereich hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Kenntnisse im Bayerischen Hochschulgesetz
Stelle sicher, dass du dich gut mit dem Bayerischen Hochschulgesetz (BayHG) und dem Deutschen Steuerrecht (DBStHG) auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die rechtlichen Vorgaben für die Betriebskostenabrechnung verstehst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Abrechnung und Verwaltung von Energiekosten oder Betriebskosten demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du Teil eines fünfköpfigen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Strukturierte Arbeitsweise hervorheben
Zeige während des Interviews, dass du eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise hast. Du kannst dies tun, indem du erklärst, wie du komplexe Aufgaben angehst und welche Methoden du verwendest, um deine Arbeit effizient zu organisieren.