Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the secretariat with administrative tasks and assist in study organization.
- Arbeitgeber: Join the Philosophische Fakultät at FAU, a hub for comparative literature and Nordic studies.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and the option for home office after training.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team in a supportive environment that values learning and growth.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant qualification, experience in administration, and strong German and English skills.
- Andere Informationen: Part-time position with opportunities for professional development and a family-friendly atmosphere.
Ihr Arbeitsplatz Die Philosophische Fakultät an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit dem Department Germanistik und Komparatistik, Professur für Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft) mit dem Schwerpunkt nordeuropäische Literaturen/Skandinavistik sucht Unterstützung für das Sekretariat.Ihre Aufgaben
- Erledigung von allgemeinen Sekretariatsaufgaben, wie Post und Schriftverkehr
- Mithilfe bei der Studienorganisation: Verwaltung der Stunden- und Raumpläne sowie Lehrmaterialien, Archivierung von Dokumenten, Betreuung des Publikumsverkehrs unter Anwendung der Systeme Campo und StudOn
- Budget- und Drittmittelverwaltung, Buchhaltung und Reisekostenabrechnungen
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Tagungen und Drittmittelprojekten
- Unterstützung bei Pflege und Aktualisierung der Institutswebsite mit WordPress
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Verwaltung, idealerweise im universitären Umfeld
- Sicherer Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen (Excel, Word, PowerPoint, Outlook)
- Erfahrungen in der Mittelbewirtschaftung von Drittmittelprojekten wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Lernfähigkeit in einem sich stetig wandelnden Aufgabengebiet
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
Entgelt TV-L E 6Arbeitszeit Teilzeit
Teamassistenz für die Professur für Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft) mit dem Schwerpunkt nordeuropäische Literaturen / Skandinavistik (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz für die Professur für Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft) mit dem Schwerpunkt nordeuropäische Literaturen / Skandinavistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Verwaltung oder im akademischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Systeme, die in der Ausschreibung erwähnt werden, wie Campo, StudOn, CEUS und FSV. Wenn du diese Tools bereits kennst oder dir schnell aneignen kannst, hebt das deine Chancen deutlich.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Selbstorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine selbstständige Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nordeuropäischer Literatur und Skandinavistik! Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen in diesem Bereich, um während des Gesprächs fundierte Beiträge leisten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz für die Professur für Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft) mit dem Schwerpunkt nordeuropäische Literaturen / Skandinavistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Professur für Komparatistik beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im administrativen Bereich und im Umgang mit den genannten Systemen wie Campo, StudOn, CEUS und FSV.
Sprachkenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse klar und deutlich im Lebenslauf aufgeführt sind. Da sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) gefordert sind, solltest du diese Informationen gut sichtbar platzieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. die Verwaltung von Stunden- und Raumplänen oder die Nutzung von Systemen wie Campo und StudOn. Zeige im Interview, dass du mit diesen Aufgaben vertraut bist und eventuell bereits Erfahrungen gesammelt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen verwenden, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen stellst, die mit der Unterstützung der Professur verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen des sich wandelnden Aufgabengebiets zu stellen.