Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache technische Anlagen und manage Störungen in der Leitwarte.
- Arbeitgeber: Die FAU bietet ein dynamisches Umfeld im Gebäudemanagement mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder Meister in Elektrotechnik oder Maschinenbau, gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Weiterbeschäftigung möglich bei entsprechender Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz Die Arbeitsgruppe G2.1: Gebäudeleittechnik/Leitwarte/Energiedaten des Referats G2 ? Anlagen- und Maschinentechnik der Abteilung Gebäudemanagement an der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) betreibt rund um die Uhr unsere Leitwarte und sorgt für das Störmanagement. Zudem überwachen wir und optimieren die technischen Anlagen über unser Gebäudeleittechniksystem und erfassen Energiedaten gemäß Messstellenkonzept.Ihre Aufgaben
- Überwachung der haus- und versorgungstechnischen Anlagen mittels Gebäudeleittechnik und Störmeldesystemen, einschließlich Störungsannahme, eigenverantwortlicher Beurteilung von Störmeldungen, Alarmen und Nutzerinformationen
- Erstellung von Instandhaltungsaufträgen für die verschiedenen technischen Fachreferate sowie Einweisung und Koordination von Fremdfirmen
- Kontrolle und Aufsicht der Betriebsgebäude und des Betriebsgeländes sowie Unterstützung der Betriebsführung im Gebäudemanagement
- Erste Ansprechperson für alle Belange rund um die haus- und versorgungstechnischen Funktionen der universitären Liegenschaften
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Ihr Profil
- Staatlich geprüfte Technikerin/Meisterin oder staatlich geprüfter Techniker/Meister der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung in vergleichbarer Position wünschenswert
- Technische Expertise über die verschiedenen Komponenten der TGA und deren Funktionen sowie Verständnis für die Integration dieser Systeme in Gebäudestrukturen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
- Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung, Stressresistenz, selbständige Arbeitsweise sowie Entscheidungsfreude
- Führerschein Klasse B
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
- IT-gestütztes Facility-Management-System
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist im Anschluss eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.
Entgelt TV-L E 9aArbeitszeit Vollzeit
Techniker Maschinenbau für Leitwarte Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker Maschinenbau für Leitwarte Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen der Gebäudeleittechnik vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Integration dieser Systeme in Gebäudestrukturen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren. Da du die erste Ansprechperson für technische Belange bist, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Serviceorientierung und Stressresistenz in praktischen Beispielen. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck gute Entscheidungen getroffen hast oder Kundenanliegen erfolgreich bearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und deren Gebäudemanagement. Ein gutes Verständnis der Institution und ihrer Werte kann dir helfen, dich besser in das Team einzufügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Maschinenbau für Leitwarte Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und deren Abteilung Gebäudemanagement. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine technische Expertise und relevante Berufserfahrung sowie deine Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Universität ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Technische Expertise hervorheben
Stelle sicher, dass du deine technische Expertise in den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen mit der Gebäudeleittechnik und Störmeldesystemen verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da du die erste Ansprechperson für technische Belange bist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Stressresistenz betonen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Stressresistenz zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du Probleme effektiv gelöst hast.
✨Fragen zur Einarbeitung und Teamarbeit stellen
Zeige dein Interesse an der Einarbeitung und dem Team, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in das Team zu integrieren und von anderen zu lernen.