Techniker Physiktechnik für Technische Thermodynamik (m/w/d)
Techniker Physiktechnik für Technische Thermodynamik (m/w/d)

Techniker Physiktechnik für Technische Thermodynamik (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize workplace safety, develop measurement setups, and support lab infrastructure.
  • Arbeitgeber: Join the Technical Thermodynamics Chair at FAU, a leader in energy and process engineering research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Contribute to innovative projects while mentoring students in a collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed technician training in chemistry or physics; strong communication and organizational skills required.
  • Andere Informationen: Potential for permanent employment after successful tenure.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Arbeitsplatz Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Teil der Technischen Fakultät an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich einem breiten Forschungsspektrum, beginnend bei Grundlagenuntersuchungen beispielsweise zu komplexen Molekülen, zur Partikelbildung und zu Verbrennungsvorgängen bis hin zur Verbesserung technischer Verfahren in der Energie- und Verfahrenstechnik. Ein wesentlicher methodischer Schwerpunkt des LTT liegt in der Entwicklung und Anwendung optischer, meist laserbasierter Messverfahren. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen wissenschaftlichen Umfeld aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Verfahrenstechnik mitzugestalten sowie durch Einbindung in die studentische Ausbildung Ihre Kenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben.Ihre Aufgaben

  • Organisation des Arbeits- und Umweltschutzes am Lehrstuhl, inklusive Schulung der Mitarbeitenden im Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilungen, Inventur von Gefahrstoffen, Sondermüllentsorgung, Gasversorgung
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Realisierung von Messaufbauten (optisch und nicht-optisch) und Prüfständen, bpsw. zur Analyse von Verbrennungs- und Partikelsyntheseprozessen
  • Durchführung und Auswertung von Messungen, Betreuung und Wartung von Messgeräten und Versuchseinrichtungen
  • Betreuung von Anlagen und Laborinfrastruktur sowie Organisation von Prüfungen und Anlagenwartungen
  • Technische Betreuung von Praktikumsversuchen sowie Aufbau von Versuchen für Lehrveranstaltungen, Liegenschaftsverwaltung
  • Budgetverantwortung

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Technikerin oder staatlich geprüfter Techniker mit der Fachrichtung Chemie- oder Physiktechnik oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung
  • Ausbildung als Gefahrstoffbeauftragte oder Gefahrstoffbeauftragter von Vorteil
  • Ausbildung zur befähigten Person gem. BetrSichV und TRBS 1203 wünschenswert
  • Gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Hohe Teamfähigkeit
  • Hohe Kommunikationsstärke und die Fähigkeit Wissen zu vermitteln
  • Strukturierte selbstständige Arbeitsweise
  • Organisationsfähigkeit

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr

Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist im Anschluss eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.

Entgelt TV-L E 9bArbeitszeit Vollzeit

Techniker Physiktechnik für Technische Thermodynamik (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet Ihnen als Techniker für Technische Thermodynamik (m/w/d) ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an zukunftsweisenden Forschungsprojekten mitwirken können. Mit einem attraktiven Tarifvertrag, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Umgebung und einem kollegialen Betriebsklima, das den Austausch und die Zusammenarbeit im Team wertschätzt.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker Physiktechnik für Technische Thermodynamik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Technische Thermodynamik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Wissen vermittelt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Organisationsfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Arbeitsabläufe organisiert oder Projekte erfolgreich koordiniert hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Physiktechnik für Technische Thermodynamik (m/w/d)

Technisches Verständnis in der Physik- und Chemietechnik
Kenntnisse in optischen und laserbasierten Messverfahren
Erfahrung in der Organisation von Arbeits- und Umweltschutz
Fähigkeit zur Durchführung und Auswertung von Messungen
Kenntnisse in der Betreuung und Wartung von Messgeräten
Budgetverantwortung
Ausbildung als Gefahrstoffbeauftragter
Kenntnisse in MS-Office Anwendungen
Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
Gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
Hohe Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und den Lehrstuhl für Technische Thermodynamik. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Eine überzeugende Bewerbung sollte auch ein Motivationsschreiben enthalten, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universität ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Universität deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Verstehe die Forschungsbereiche

Mach dich mit den aktuellen Forschungsthemen des Lehrstuhls für Technische Thermodynamik vertraut. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an komplexen Molekülen, Partikelbildung und Verbrennungsvorgängen hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Arbeits- und Umweltschutzmaßnahmen sowie in der Entwicklung von Messaufbauten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position hohe Kommunikationsstärke erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Wissensvermittlung zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Teamfähigkeit und didaktischen Fähigkeiten zu zeigen.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit im Lehrstuhl zeigen. Dies könnte Fragen zu interdisziplinären Projekten oder zur Einbindung in die studentische Ausbildung umfassen, um zu verdeutlichen, dass du ein Teamplayer bist.

Techniker Physiktechnik für Technische Thermodynamik (m/w/d)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>