Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Betrieb von Telekommunikationsanlagen an der Universität.
- Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eine innovative Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice nach Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Zukunft der Universität in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker im Bereich Elektrotechnik oder Telekommunikation.
- Andere Informationen: Perspektive auf Weiterbeschäftigung bei entsprechender Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Arbeitsplatz Das Referat G3 ? Elektrotechnik und Meldeanlagen als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Wartung und Überwachung verschiedener technischer Anlagen und Geräte an der Universität. Wir stellen sicher, dass diese Systeme ordnungsgemäß betrieben werden und die technische Sicherheit unserer Universität gewährleisten.
Die Arbeitsgruppe G3.3: Telekommunikationsanlagen kümmert sich um Betrieb, Instandhaltung und Kontrolle von Telekommunikationsanlagen und Fernmeldenetzen für den gesamten Universitätsbereich. Dazu gehören auch Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)-Anlagen. Wir sind auch hier an der Durchführung technischer Projekte beteiligt.Ihre Aufgaben
- Instandhaltung, Instandsetzung, Bedienung und Betrieb der universitätseigenen Telekommunikationsanlagen mit der dazugehörenden Hard- und Software
- Betrieb, Wartung, Instandsetzung, Instandhaltung und Prüfung von USV Anlagen für Telefonanlagen und aktive Komponenten
- Planung von Modernisierungsmaßnahmen, Angebotseinholung sowie Reparaturmanagement im Bereich Telekommunikation
- Vertretung des Fachmeisters für Telekommunikation
- Betrieb, Wartung, Instandsetzung, Instandhaltung der Server und aktiven Komponenten und Dokumentation der Infrastruktur
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Ihr Profil
- Staatlich geprüfte Meisterin oder geprüfter Meister, Technikerin oder Techniker im Bereich Elektrotechnik oder abgeschlossene Ausbildung zur Systemtechnikerin oder zum Systemtechniker der Telekommunikationstechnik mit erster Berufserfahrung
- Erfahrungen mit der Kopplung mehreren TK-Anlagen mit unterschiedlichen Technologien (Digital, Analog, DECT, VoIP) von Vorteil
- Programmierkenntnisse in Linux wünschenswert
- Erfahrungen im Betrieb von USV Anlagen von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den Standard MS-Office Anwendungen
- Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein wünschenswert
- Führerschein Klasse B
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
- Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Aktives Gesundheitsmanagement
- IT-gestütztes Facility-Management-System
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
Entgelt TV-L E 9aArbeitszeit Vollzeit
Techniker Systemtechnik Telekommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker Systemtechnik Telekommunikation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Telekommunikationsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Telekommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Wartung von Telekommunikationsanlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen oder Projekte durchzuführen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Systemtechnik Telekommunikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und Telekommunikation sowie deine Programmierkenntnisse in Linux.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Telekommunikationsanlagen und USV-Anlagen zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu geben.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig und kommunikationsfähig bist.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen oder Szenarien, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Überlege dir, wie du technische Probleme angehen würdest und welche Schritte du zur Instandhaltung von Anlagen unternehmen würdest.
✨Kenntnisse in MS-Office hervorheben
Da der sichere Umgang mit MS-Office-Anwendungen gefordert wird, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.